Octopus Haircut, Undone Boy Bob oder Mullet: Es gibt so einige Haarschnitte, die super schön aussehen und die wir unbedingt mal ausprobieren wollen. Doch obwohl wir uns total in einen Look verliebt haben, stellen wir uns erst einmal die Frage: Steht mir das überhaupt? Passt eine Kurzhaarfrisur zu mir oder bleibe ich doch bei langen Haaren? So wirklich weiß man das erst, wenn man den neuen Schnitt ausprobiert – oder? Wenn dich schon länger die Frage plagt, welche Haarlänge zu dir passt, kommt hier endlich die Antwort!
5,5-cm-Regel: Die Formel für den perfekten Schnitt
Das Geheimnis für den perfekten Haarstyle: Mathematik. Kein Scherz! Die 5,5-cm-Regel verspricht eine eindeutige Antwort auf die Frage, welche Haarlänge dir wirklich steht. Und dafür brauchen wir nicht nur etwas Mathewissen, sondern auch den richtigen Winkel. Doch keine Sorge, wenn die letzte Mathestunde schon etwas zurückliegt: Du musst nur Zahlen von einem Lineal ablesen.
So funktioniert die Formel
Die Matheformel für die perfekte Haarlänge stammt von den Haarexpert:innen von John Frieda. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Lineal, ein Stift und einen Spiegel. So berechnest du deine Haarlänge Schritt für Schritt:
- Stelle dich vor den Spiegel.
- Nimm den Stift und lege diesen horizontal unterhalb deines Kinns an.
- Lege nun das Lineal im rechten Winkel an den Stift und schiebe es auf Höhe des Ohrläppchens.
- Jetzt wird gemessen: Messe den Abstand vom Ohrläppchen bis zum Stift senkrecht nach unten.
Das Ergebnis deiner Messung liefert dir die Antwort: Beträgt der Abstand weniger als 5,5 cm, steht dir ein Kurzhaarschnitt. Sind es mehr als die 5,5 cm stehen dir längere Haare am besten.
Frisurentrend: Das solltest du bei der Haarlänge außerdem beachten
Natürlich sollte nicht ausschließlich Mathematik darüber entscheiden, welche Frisur du trägst. Auch wenn deine Messung anderes sagt: Wenn du Lust auf einen coolen Kurzhaarschnitt hast, go for it! Außerdem sollten die Gesichtsform und die Haarstruktur bei der Auswahl der Haarlänge beachtet werden. Schlussendlich zählt aber vor allem eines: Dass du dich mit deinem Hairstyle schön und selbstbewusst fühlst! Gegen dieses Gefühl kommt keine Matheformel der Welt an.
Noch mehr tolle Frisuren:
Verwendete Quellen: glomex.de, instagram.de
