Die Trend-Frisur 2025 ist perfekt für selbstbewusste Frauen

Mit dem Buzz Cut wirst du zum Hingucker. Für wen die Trendfrisur geeignet ist und was es beim Styling zu beachten gibt, verraten wir hier.

Schnipp schnapp, Haare ab! Der Buzz Cut ist eine Frisur, die für Aufsehen sorgt. Längst greifen nicht mehr nur Männer zu dem Kurzhaarschnitt: Immer mehr Frauen kürzen ihre Haare auf wenige Millimeter. Der raspelkurze Schnitt macht seine Trägerin nicht nur zum Eyecatcher, sondern ist auch noch äußerst pflegeleicht. Was den Buzz Cut auszeichnet, wem er besonders gut steht und was es bei der Pflege zu beachten gibt, erfährst du hier.

Was ist ein Buzz Cut?

Ursprünglich war der Buzz Cut eine klassische Männerfrisur, doch mittlerweile tragen viele Frauen den markanten und selbstbewussten Schnitt. Bei dem Trendhaarschnitt werden die Haare raspelkurz rasiert, meistens zwischen drei und 15 Millimeter. Daher kommt übrigens auch der Name: "Buzz" bedeutet "Summen" und beschreibt das Geräusch einer Haarschneidemaschine. 

Der Buzz Cut eignet sich für alle Haarstrukturen – ob dickes, dünnes, glattes oder lockiges Haar. Besonders toll sieht er in Platinblond aus, aber auch Farben wie Braun oder Schwarz sind wunderschön. Wer es bunt mag, wird den Buzz Cut in Rosa, Blau oder Rot lieben.

Verschiedene Arten des Buzz Cut

Buzz Cut ist nicht gleich Buzz Cut: Es gibt verschiedene Varianten des Haarschnitts.

  • Klassischer Butt Cut: Bei dem klassischen Buzz Cut werden die Haare gleichmäßig auf wenige Millimeter gekürzt. Dieser Look erzeugt eine klare Kontur und ist absolut pflegeleicht.
  • Fade Buzz Cut: Hier verschmelzen raspelkurze Haare mit etwas längeren Partien zu einem sanften, gleichmäßigen Übergang.
  • Induction Cut: Dieser Haarschnitt ist so kurz, dass die Kopfhaut durch die Haare durchscheint – oft nicht mehr als ein bis zwei Millimeter. Wenn du also gerne alle Augen auf dich ziehen möchtest, ist der Induction Cut die richtige Wahl.

Wem steht ein Buzz Cut?

Der Buzz Cut passt vor allem zu Frauen mit weichen Gesichtszügen, da er die Konturen im Gesicht betont und dieses dadurch etwas markanter wirkt. Herzförmigen und ovalen Gesichtern schmeichelt der Buzz Cut besonders. Bei runden und asymmetrischen Gesichtern könnte die extreme Kurzhaarfrisur eher unvorteilhaft wirken. Das gilt auch bei einer hohen Stirn.

Auch deine Kopfform solltest du berücksichtigen. Schließlich wird diese durch den Buzz Cut sichtbar. Je ebenmäßiger deine Kopfform ist, desto besser wird dir der kurze Haarschnitt stehen. Natürlich ist das nur eine Empfehlung und du kannst ihn trotzdem tragen, solange du dich wohlfühlst!

Auch Stars lieben den Buzz Cut

Eine Vorreiterin des Buzz Cuts war die amerikanische Schauspielerin Jean Seberg, die sich ihre Haare bereits Ende der 1950er-Jahre für eine Rolle abrasieren ließ. Auch Sängerin Sinéad O'Connor ("Nothing Compares 2 U") war für ihren markanten Buzz Cut bekannt.

Model Cara Delevingne und Schauspielerin Kristen Stewart haben den kurzen Maschinenschnitt ebenfalls für sich entdeckt – und sorgten dabei für jede Menge Gesprächsstoff. Für Cara völlig unverständlich:

Ich bin es leid, dass die Gesellschaft vorschreibt, was Schönheit bedeutet. Entfernt jede Kleidung. Entfernt das Make-up. Schneidet euch die Haare. Entfernt jeden materiellen Besitz. Wer sind wir dann?

Wie pflegt man einen Buzz Cut?

Ein Buzz Cut gilt als pflegeleichter Haarschnitt. Dennoch gibt es ein paar Tipps, die du beachten solltest, um deinen neuen Look optimal zu pflegen.

  1. Regelmäßiges Nachschneiden: Da ein Buzz Cut davon lebt, dass die Haare ultrakurz sind, ist regelmäßiges Nachschneiden Pflicht. Etwa alle zwei bis vier Wochen solltest du den Friseur deines Vertrauens aufsuchen oder mit einer Haarschneidemaschine selbst Hand anlegen.
  2. Haarwäsche: Deine Haare solltest du trotz der geringeren Länge natürlich weiterhin regelmäßig waschen, um Schmutz und Talgablagerungen vom Kopf zu entfernen. Achte dabei auf ein mildes Shampoo, das die Kopfhaut nicht austrocknet. Verwende nach dem Waschen eine Pflegespülung, um die Haarstruktur zu verbessern.
  3. Sonnenschutz: Der Buzz Cut bietet weniger Schutz gegen UV-Strahlen, weshalb du bei längerer Sonneneinstrahlung zu einem speziellen Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut greifen solltest.

5 gute Gründe für einen Buzz Cut 

Du zögerst noch? Hier kommen ein paar Gründe, warum der Buzz Cut die richtige Wahl ist:

  • Du musst deine Haare nicht mehr föhnen.
  • Du sparst enorm viel Zeit beim Haarewaschen.
  • Kaputte Haare? Mit dem Buzz Cut wirst du sie los und deine Haare können gesund nachwachsen.
  • Du kannst dir die Haare zu Hause rasieren und musst nicht zwingend zum Friseur.
  • Du wirst zum Hingucker und setzt ein Statement.