
Du kennst das Gefühl sicherlich: Dein frisch geföhnter Blowout sitzt perfekt, du fühlst dich wie eine Hollywood-Schauspielerin – und kaum trittst du vor die Tür, macht dir die feuchte Luft einen Strich durch die Rechnung. Das Haar kräuselt sich oder fällt kraftlos zusammen. Doch wie schaffen es die Stars, auf den roten Teppichen und Premieren auch bei extremer Luftfeuchtigkeit mit voluminösen, glänzenden Haaren zu glänzen? Die Antwort liegt in einer cleveren Strategie aus Vorbereitung, den richtigen Produkten und einer speziellen Föhntechnik.
Die Grundlage für einen langanhaltenden Blowout
Ein langanhaltender Blowout beginnt schon vor dem Föhnen. Die richtige Haarpflege ist bei hoher Luftfeuchtigkeit entscheidend:
- Spezielle Shampoos und Conditioner: Verwende sulfatfreie Shampoos und silikonfreie Conditioner. Sie reinigen und glätten das Haar, ohne es zu beschweren.
- Hitzeschutz ist Pflicht: Ein Pre-Blowout-Serum oder Leave-in mit Hitzeschutz und Anti-Frizz-Effekt schützt dein Haar nicht nur vor der Hitze, sondern auch vor Luftfeuchtigkeit.
- Die richtige Produktauswahl: Feines Haar profitiert von leichten, volumenverstärkenden Produkten wie Schaum oder einem Root-Lifter. Hast du dickes oder lockiges Haar, greife zu stärkeren Stylingprodukten, die der Frisur mehr Halt geben.
- Auf Griffigkeit setzen: Ein Blowout auf frisch gewaschenem, superweichem Haar hält nicht so gut. Ein volumengebendes Mousse oder ein Root-Lifter sorgen für mehr Griffigkeit, heben das Haar am Ansatz an und verleihen deinem Look mehr Dimension und Halt.
Was macht feuchte Luft mit unseren Haaren?
Der Grund, warum Feuchtigkeit deine Frisur ruiniert, liegt in der Struktur deiner Haare. Das Haar besteht aus winzigen Wasserstoffbrücken, die ihm seine Form geben. Feuchte Luft dringt in die äußere Schuppenschicht ein und bricht diese Brücken auf. Das Ergebnis? Dein sorgfältig geföhnter Look verliert seinen Halt und kraust sich. Vor allem lockiges oder gewelltes Haar ist anfälliger, da es poröser ist und Feuchtigkeit schneller aufnimmt.
So föhnst du dein Haar wie ein Profi
Auch die Technik ist entscheidend, damit dein Blowout hält. Ein leistungsstarker Föhn mit Ionentechnologie trocknet dein Haar sanft, während eine Rundbürste dabei hilft, die Haarstruktur zu schließen.
- Föhnen in Abschnitten: Föhne dein Haar nicht komplett auf einmal, sondern arbeite dich Abschnitt für Abschnitt vor. Halbnasses Haar ist wie ein Schwamm für Feuchtigkeit und macht den ganzen Effekt zunichte.
- Kaltstufe zum Fixieren: Beende jeden Abschnitt mit der Kaltstufe deines Föhns. Das fixiert die Form und sorgt für extra Glanz.
- Volumen am Ansatz schaffen: Für mehr Volumen solltest du beim Föhnen am Ansatz die größte Spannung mit der Rundbürste aufbauen. Oder föhne die Haare kopfüber. Ein Geheimtipp der Profis: Wickle einzelne Partien nach dem Föhnen auf große Velcro-Roller und lass sie auskühlen. So prägt sich die Form besser ein.
Diese Produkte schützen vor Feuchtigkeit
Viele Stylingprodukte versprechen, dein Haar vor Luftfeuchtigkeit zu schützen – und tatsächlich funktionieren einige davon erstaunlich gut. Achte auf Inhaltsstoffe wie Dimethicone, Polyquaternium oder Sheabutter. Sie bilden eine schützende Barriere. Auch Haaröle können helfen, aber sei sparsam, damit dein Haar nicht strähnig aussieht.
Mit diesen Tipps steht deinem perfekten Blowout auch bei feuchtem Wetter nichts mehr im Weg.