
Der Bob-Haarschnitt ist seit langem ein zeitloser Klassiker und erfreut sich großer Beliebtheit. Doch wie bei jeder Frisur gibt es auch beim Bob immer wieder neue Trends und Variationen, die für frischen Wind sorgen. Einer dieser Trends, der aktuell viel Aufmerksamkeit erregt, ist der "Bubble Bob". Diese moderne Interpretation des Bob-Haarschnitts zeichnet sich durch eine luftige, abgerundete Form aus und ist besonders in den wärmeren Monaten ein echter Hingucker.
So sieht der Bubble Bob aus
Der Bubble Bob ist eine moderne Variante des beliebten Bob-Haarschnitts, der besonders für die wärmeren Monate geeignet ist. Im Gegensatz zu den voluminösen XXL-Frisuren oder 70er-Jahre-inspirierten Schnitten, die vor einiger Zeit im Trend lagen, bringt der "Bubble Bob" eine leichte und luftige Note in dein Haar.
Der Name der Frisur deutet bereits darauf hin, dass sie eine gewisse Leichtigkeit und Fülle hat, ähnlich einer Bubble eben. Der Schnitt des "Bubble Bob" ist auf Kinnlänge, wobei die vorderen Strähnen etwas länger gehalten werden, während der Nacken etwas kürzer geschnitten wird. Dadurch entsteht eine asymmetrische Form, die dem Haar Bewegung verleiht.
Um die abgerundete Wirkung der Haarspitzen zu verstärken, werden die oberen Schichten bei dem Kurzhaarschnitt leicht kürzer geschnitten als die unteren Schichten. Dies sorgt auch für mehr Volumen in der Frisur, was dem Bubble Bob seinen charakteristischen Look verleiht.
Styling-Tipps für den Bubble Bob
Wenn du den Kurzhaarschnitt stylen möchtest, hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
- Textur hinzufügen: Um dem Haar mehr Fülle und Definition zu verleihen, verwende ein Texturierungsspray oder Meersalzspray. Sprühe es auf das trockene Haar und knete es leicht ein, um eine lockere und luftige Struktur zu erzeugen.
- Lockenstab verwenden: Wenn du natürliche Wellen oder Locken hinzufügen möchtest, verwende einen Lockenstab mit einem Durchmesser, der deinen gewünschten Locken entspricht. Locke das Haar in unterschiedliche Richtungen, um einen lässigen und unbeschwerten Look zu erzielen.
- Haarschaum für Volumen: Verwende einen Volumenschaum oder Mousse, um dem Haar mehr Volumen und Halt zu geben. Trage den Schaum auf das handtuchtrockene Haar auf, insbesondere an den Wurzeln, und föhne es anschließend trocken, während du das Haar mit den Fingern auflockerst.
- Trockenshampoo für Textur und Griffigkeit: Wenn du das Haar zwischen den Haarwäschen auffrischen möchtest, verwende Trockenshampoo. Es absorbiert überschüssiges Öl, verleiht dem Haar Textur und sorgt dafür, dass der Bob länger hält.
- Finishing-Produkte verwenden: Verwende ein leichtes Haarspray oder Haaröl, um das Styling zu fixieren und dem Haar einen gesunden Glanz zu verleihen. Trage es sparsam auf, damit das Haar nicht beschwert wird.
Wem steht der Bubble Bob?
Der Bubble Bob steht im Allgemeinen den meisten Haartypen und Gesichtsformen gut. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass individuelle Präferenzen und Merkmale eine Rolle spielen können. Hier sind einige Hinweise, wer besonders von diesem Haarschnitt profitieren könnte:
- Feines Haar: Der Bubble Bob kann feinem Haar mehr Volumen und Fülle verleihen, da er durch die abgerundeten Enden und die Texturierungstechniken mehr Struktur schafft.
- Rundes Gesicht: Die asymmetrische Form des Hairstyles kann dazu beitragen, die Gesichtszüge zu konturieren und das Gesicht optisch zu strecken.
- Eckiges Gesicht: Durch die weichen Linien und die abgerundeten Enden des Bubble Bob kann dieser Haarschnitt die kantigen Merkmale eines eckigen Gesichts ausgleichen und einen weicheren Look erzeugen.
- Ovale Gesichtsform: Die ovale Gesichtsform gilt als vielseitig und passt gut zu verschiedenen Frisuren, einschließlich des "Bubble Bob". Diese Frisur kann die natürlichen Proportionen des ovalen Gesichts betonen und hervorheben.