Anzeige
Vergrößerte Poren: So kannst du sie verkleinern

Große Poren? So kannst du dein Hautbild und deine Poren optisch verfeinern

Große Poren gehören zu den am weitesten verbreiteten Hautproblemen und können sehr störend wirken. Wir verraten deshalb, wie sich Poren im Gesicht optisch verkleinern lassen.

Große Poren? Das hilft!© Getty images
Vor allem Menschen mit fettigem Hauttyp leiden oft unter sichtbar vergrößerten Poren

Diese Aufgaben haben Poren und darum sind sie oft vergrößert

Das, was wir als Poren im Gesicht wahrnehmen, sind die Ausgänge der Schweiß- und Talgdrüsen. Wie stark diese Ausgänge sichtbar sind, ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Verstopfen die Poren, bilden sich Mitesser. Entzünden sich verstopfte Poren, kann es zu Pickeln kommen. Übrigens können sich Poren weder öffnen noch schließen, auch nicht mit Wärme oder Kälte. Wärme in Form von warmem Wasser hilft lediglich dabei, die Haut weicher werden zu lassen und Unreinheiten so besser entfernen zu können.

Vergrößerte und damit stark sichtbare Poren sind zum einen genetisch bedingt und hängen zum anderen oft mit dem Hauttyp zusammen. Menschen mit fettiger Haut neigen häufiger zu vergrößerten Poren, als beispielsweise Menschen mit trockener Haut. Generell gilt: Poren sind völlig normal, wir alle haben sie, wir alle brauchen sie und gegen die genetische Disposition lässt sich auch nicht wirklich etwas tun. Was wir jedoch beeinflussen können, ist das Erscheinungsbild der Poren, wenn auch nicht ihre Größe an sich.

© PR
Jeder Mensch hat Poren, man benötigt sie, um Schweiß oder Talg abzusondern.

Das kannst du konkret tun, um deine Poren kleiner wirken zu lassen

Es gibt sowohl beim Thema Hautpflege, als auch beim Thema Make-up einige Wirkstoffe und Produkte, die sich positiv auf das Erscheinungsbild der Poren auswirken. Dazu gehören zum Beispiel Säuren wie Salicylsäure (BHA), Glykolsäure (AHA) und Lipohydroxysäure (LHA), die der Haut ein ebenmäßigeres Erscheinungsbild verleihen können. 

Salicylsäure, die vielen auch unter dem Begriff BHA bekannt sein dürfte, ist fettliebend, sie heftet sich also an verfestigten Talg und kann diesen wieder verflüssigen und regelrecht aus den Poren spülen. Mitesser und Talgreste in den Poren werden so entfernt und auch abgestorbene Hautschüppchen werden sanft abgetragen, was der Haut zu einem frischeren und strahlenden Look verhilft. Lipohydroxysäure, kurz LHA, ist noch fettlöslicher als die BHA-Säure und wirkt dabei entzündungshemmend und antibakteriell, ideal also für eine sanfte Exfoliation der Haut. Saubere Poren haben außerdem ein dezenteres Erscheinungsbild, es fällt optisch nicht mehr so auf, dass sie vergrößert sind.

Auch die Kombination mit AHA (Alpha-Hydroxysäuren), wie zum Beispiel Glykolsäure kann sich sehr positiv auf vergrößerte Poren auswirken. Wer seine Poren außerdem temporär optisch minimieren möchte, kann unter der Foundation zu einem Primer greifen, der den Teint ausgleicht und das Hautbild ebenmäßiger erscheinen lässt. Im besten Fall schlägt man natürlich zwei Fliegen mit einer Klappe, weshalb aktuell Primer, die außerdem noch Skincare-Benefits enthalten, total im Trend liegen.

Die neuen „Prime Lab Primer“ von L’Oréal Paris

Die „Prime Lab Primer“ von L’Oréal Paris sind ganz neu auf dem Markt und können genau das. Allen, die einen Soforteffekt bezüglich einer optischen Verkleinerung der Poren haben wollen, empfehlen wir den „Prime Lab 24h Pore Minimizer Primer“. Dieser enthält neben BHA und LHA auch AHA und sorgt in dieser Kombination für einen besonders strahlenden Teint – ein Wirkstoff-Trio mit maximalem Effekt. Denn der Primer wirkt außerdem wie ein Filter und kann vergrößerte Poren direkt optisch ausgleichen. Also die perfekte Kombination aus Soforteffekt und Wirkstoffen, die das Hautbild auch auf lange Sicht positiv beeinflussen.

Der „Prime Lab Matte Setter Primer“, ebenfalls von L’Oréal Paris, eignet sich hingegen vor allem für fettige Haut, denn er mattiert zuverlässig über einen Zeitraum von bis zu 24 Stunden. Er sorgt so dafür, dass Foundation, Puder und Rouge (sowohl in der Creme- als auch in der Pudervariante) besonders lange halten. Der Primer wird nach der Pflegeroutine, aber vor der Foundation aufgetragen und enthält sanft exfolierende LHA sowie Salicylsäure. Er ist zudem ultraleicht und hinterlässt keinen störenden Film auf der Haut.

Prime Lab Matte Setter Primer von L'Oréal Paris© PR
Der „Prime Lab Matte Setter Primer“ von L’Oréal Paris sorgt mit dem Inhaltsstoff Lipohydroxysäure dafür, ölige Haut zu entfetten.

Make-up für einen makellosen Teint samt verbessertem Hautbild

Auch die richtigen Make-up-Produkte können dabei helfen, die Poren optisch kleiner wirken zu lassen und funktionieren vor allem in Kombination mit den passenden Primern sehr gut. Das „Infaillible 32h Matte Cover Make-up“ von L’Oréal Paris eignet sich beispielsweise perfekt, um den Teint zu perfektionieren und einen besonders makellosen Look zu schminken.

Vergrößerte Poren werden optisch ausgeglichen, ohne zu verstopfen, und fallen dadurch sehr viel weniger auf. Auch hier werden außerdem wieder Skincare und Foundation in einem Produkt kombiniert, denn das Make-up enthält Niacinamid, was für einen besonders gleichmäßigen Teint sorgt und sogar Hyperpigmentierungen, Rötungen oder Aknenarben sanft aufhellen kann. Es stärkt außerdem die Hautbarriere und wirkt antioxidativ.

Entdecke jetzt die „Prime Lab Primer“ von L’Oréal Paris, sie machen Filter unnötig und sorgen sofort, aber auch langfristig für einen strahlenden und besonders ebenmäßigen Teint!

Lade weitere Inhalte ...