Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit diesen 4 einfachen Übungen bekommt ihr straffe Oberarme!
Sie schlackern, sie hängen, sie schwabbeln: Die Rede ist von den kleinen Winkearmen, die so gut wie jede Frau beschäftigen. Aber das soll jetzt aufhören, denn schließlich wollen wir uns fit für den Frühling machen und unsere Problemzonen richtig angehen.Wir zeigen euch vier simple Übungen für straffere Oberarme, die ihr ganz einfach Zuhause nachmachen könnt...
Wir haben alle mit unseren kleinen Baustellen am Körper zu kämpfen. Die fiesen Fettzellen suchen sich ausgerechnet die Stellen am Körper, die für uns am unvorteilhaftesten sind – beispielsweise an den Oberarmen. Dabei ist es gar nicht mal so schwer, die kleinen Winkearme loszuwerden: nur eine halbe Stunde Training pro Woche reicht dabei schon vollkommen aus, um tolle Ergebnisse zu erzielen.
Man mag es kaum glauben, aber der gesamte Arm verfügt über ein paar mehr Muskeln als nur den Bizeps. Das heißt für uns: die gesamte Armkontur muss gestrafft werden. Die Schulterpartie darf dabei auch nicht außer Acht gelassen werden.
Um das Training effektiver und abwechslungsreicher zu gestalten, raten Fitness-Experten dazu, das Training alle zwei bis drei Wochen variieren zu lassen. Ingesamt reichen dann schon drei mal zehn Minuten pro Woche um dem gewünschten Ergebnis näher zu kommen.
Die 4 besten Übungen für effektives Armtraining:
Bizeps-Curls:
Aufrechte Position, Beine hüftbreit aufstellen, in jede Hand eine Kurzhantel. Für den Anfang empfehlen wir mit diesen zwei Kurzhanteln à 3 Kilo zu trainieren. Die Schultern werden nach hinten geführt, wo sie auch während der gesamten Übungsdurchführung bleiben. Im Untergriff neigst du, während du ausatmest, beide Arme gleichzeitig bis zu den Schultern hoch. Anschließend die Kurzhantel wieder langsam nach unten führen. Die Ellenbogen bleiben während der gesamten Übung an der gleichen Stelle. Merkt euch: Sie sind der Dreh- und Angelpunkt für die Bewegung des Unterarms.
Trizeps-Kicks:
Aufrecht auf den Stuhl setzen und den Oberkörper anspannen. Mit einer Hand nehmt ihr eine 2-Kilo-Kurzhantel. Arm nach oben strecken, sodass sich der Ellenbogen etwa auf der Höhe vom Ohr befindet. Dabei wird der Arm aber nicht vollständig durchgedrückt. Jetzt wird der Unterarm nach hinten abgesenkt und die Hantel hinter den Kopf geführt. Arm wieder bis zur gestreckten Ausgangsposition führen. Die freie Hand fixiert den Ellenbogen des anderen Arms. Pro Seite reichen drei Sätze mit zehn Wiederholungen.
Seitenheben:
Aufrechte Position einnehmen, Knie leicht beugen und den Rumpf anspannen. Beide Arme sind seitlich am Körper gestreckt. Kurzhantel mit 2 Kilo in jeder Hand. Die gestreckten Arme werden nun kontrolliert seitlich des Körpers bis zu den Schultern angehoben. Der Nackenbereich bleibt dabei entspannt. Anschließend die Arme wieder langsam und gleichmäßig senken.
Hammer-Curls:
Bei dieser äußerst intensiven Übung eine gerade Haltung einnehmen, Beine hüftbreit aufstellen und 3-Kilo-Hanteln, anders als bei Bizeps-Curls, horizontal zum Körper halten. Anschließend die Arme entweder abwechselnd oder gleichzeitig langsam hin und her beugen. Der Oberarme müssen während der Übung dabei fest am Körper bleiben.
Das Tolle ist: Die Übungen können ganz einfach Zuhause durchgeführt werden. Ihr braucht davor nicht extra ein Fitness-Studio aufsuchen und alternativ könnt ihr zu jeder Übung auch volle Wasserflaschen benutzen! Es empfiehlt sich wirklich drei Sätze á zehn Wiederholungen auszuführen. Das Ergebnis wird sich schnell sehen lassen, was wiederum eure Motivation ankurbeln wird.
