Exklusiv

Skincare-Plan: Das ist der richtige Zeitpunkt für deine Hautpflege-Wirkstoffe

Auch Wirkstoffe können Frühaufsteher oder Nachteulen sein. Die einen entfalten ihre Kraft im Laufe des Tages, die anderen zur Schlummerzeit. JOLIE erklärt, was wann gebraucht wird und verrät on top einen praktischen Skincare-Plan.

Text: Sara Schulze

Vitamin C, Hyaluronsäure oder Retinol – aktive Wirkstoffe sind aus einer guten Skincare-Routine nicht mehr wegzudenken. Für die optimale Pflege ist aber nicht nur wichtig, ob du sie verwendest, sondern auch wann. Schließlich hat unsere Haut tagsüber ganz andere Bedürfnisse als nachts. Und der ein oder andere aktive Wirkstoff versteht sich nicht sonderlich gut auf Sonnenlicht – klar, dass diese Kandidaten ausschließlich in die Abendroutine gehören. Wie eine zeitlich abgestimmte Routine aussehen kann, zeigen wir dir. Zunächst schauen wir uns die Wirkstoffe für Tag und Nacht mal genauer an.

Schutz am Tag

Am Tag benötigt unsere Haut Unterstützung beim Schutz vor UV-Strahlung, Umwelteinflüssen und jeglichen Stressfaktoren. Eine starke Hautschutzbarriere und gute Feuchtigkeitsbalance sind Ziel der Routine für den Tag. Natürlich ist und bleibt Sonnenschutz (ja, auch im Winter!) ein Muss – mit aktiven Wirkstoffen kannst du deine Haut aber noch weiter unterstützen und dir dazu einen super Glow zaubern!

Hyaluronsäure

Der Power-Wirkstoff ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Fun Fact: Unser Körper stellt Hyaluronsäure sogar selbst her! Deshalb ist sie superverträglich und sorgt für gepflegte und glatte Haut.

Niacinamid

Wenn du mit Pickeln und Mitessern zu kämpfen hast, ist Niacinamid genau das Richtige für dich: Das Derivat von Vitamin B3 reduziert Talgablagerungen und verfeinert das Hautbild. Nach zwei Wochen Anwendung solltest du bereits erste Erfolge erkennen!

Ceramide

Sie zählen zur Gruppe der Lipide, also der hauteigenen Fette, und sind wahre Meister im Hautschutz. Ceramide beruhigen gereizte Haut und können Rötungen und Trockenheit vorbeugen.

Vitamin C

Der Glow aus der Flasche: Vitamin C lässt deine Haut am Morgen richtig strahlen und wirkt wie ein Frische-Kick. Außerdem mindert es Pigmentflecke, stärkt die Wirkung deines LSF und schützt vor freien Radikalen

Diese Produkte zum Nachshoppen eignen sich tagsüber:

Hautpflege PHA Peeling© Pexels | cottonbro
Über Nacht kann sich unsere Haut besonders gut regenerieren.

Erholung in der Nacht

Nachts steht für unsere Haut Regeneration auf dem Plan. Beliebte Wirkstoffe für die Nachtpflege wie Retinol, Bakuchiol oder BHA reagieren empfindlich auf UV-Strahlung, daher solltest du sie aus der Tagespflege streichen.

Retinol und Bakuchiol

Retinol ist ein Vitamin-A-Derivat, das für seine Anti-Aging-Vorteile bekannt ist. Es beschleunigt die Zellerneuerung und schenkt uns eine glatte und ebenmäßige Haut. Allerdings kann Retinol auch reizend wirken und sollte daher nicht mit anderen aktiven Wirkstoffen kombiniert werden. Tipp: Eine Alternative für Sensibelchen ist natürliches Bakuchiol.

BHA

Zu den Beta Hydroxy Acids, kurz BHAs, gehört zum Beispiel Salicylsäure. Die Säure dringt tief in die Haut ein und wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und beugt so Pickeln vor. Höhere Konzentrationen sind besonders effektiv, sollten allerdings auch nur zwei- bis dreimal wöchentlich angewendet werden.

Für die Anwendung abends sind diese Produkte perfekt:

Verwendete Quelle: JOLIE Print