Shampoo ohne Sulfate: Mit diesen 4 Shampoos bekommst du kräftiges Haar

Shampoo ohne Sulfate: Mit diesen 4 Shampoos bekommst du kräftiges Haar

Immer wieder lesen wir, dass Produkte ohne Silikone, Sulfate oder sonstige Zusätze sind. Doch was machen diese Sulfate überhaupt mit deinen Haaren? Das erzählen wir dir hier – und stellen dir die besten Shampoos ganz ohne Sulfate vor.

Wenn es um kräftiges und gesundes Haar geht, hören wir immer wieder, dass Inhaltsstoffe wie Sulfate oder Silikone in Produkten schlecht sind. Doch was machen Sulfate überhaupt mit unseren Haaren? Und gibt es Shampoos, die ganz ohne auskommen? Wir erzählen dir alles, was du über Shampoos mit und ohne Sulfate wissen solltest.

Was sind Sulfate?

Wir lesen es zwar immer wieder auf unseren Shampoo-Flaschen, doch was sind Sulfate überhaupt? Sulfate sind meist wasserlösliche Salze oder Schwefelsäure. Dabei können neutrale, sekundäre Sulfate auch im Trinkwasser vorkommen. Primäre Sulfate werden für Shampoos und Waschmittel verwendet. Dabei entfernen sie Fett und sorgen dafür, dass Shampoo und Waschmittel richtig schön schäumen.

Warum werden Sulfate dem Shampoo zugesetzt?

Benutzen wir Shampoo, möchten wir, dass unsere Haare von Fetten, Schmutz und Stylingrückständen befreit werden. Diese Reinigungswirkung hat ein Shampoo durch sogenannte Tenside. Würden diese chemischen Inhaltsstoffe fehlen, würden die Haare nicht so sauber werden, wie wir es gewohnt sind.

Auch Sulfate zählen zu den Tensiden. Ihr Vorteil ist, dass sie eine starke Reinigungswirkung auf unsere Haare haben. Doch mittlerweile werden Sulfate als etwas problematisch angesehen, denn ihre Nachteile überwiegen den Vorteilen.

Warum sind Sulfate schlecht?

Zwar reinigen Sulfate deine Haare effektiv, allerdings gibt es viele Nachteile des chemischen Inhaltsstoffes:

Sie wirken stark austrocknend und hautirritierend, weil sie deinen Haaren neben Fett auch Feuchtigkeit entziehen. Vor allem, wenn du sie mehrmals die Woche benutzt. Die Folgen merkst du in deinen Längen und Spitzen. Außerdem schwächen aggressive Tenside deine eh schon empfindliche Haarstruktur im nassen Zustand. Deine Schuppenschicht raut auf und wird starr und unflexibel.

Diese Folgen können Shampoos mit Sulfaten haben:

  • Empfindliches Haar, Spliss und Haarbruch
  • Schwer kämmbare, strohige Haare
  • Fehlender Glanz
  • Schnell fettender Ansatz
  • Trockene Längen
  • Juckende Kopfhaut und Schuppen
  • Verblassen von colorierten Haaren

Shampoo ohne Sulfate: Wie erkenne ich sie?

Möchtest du deinen Haaren zuliebe auf Sulfate im Shampoo verzichten, erkennst du meist bereits auf der Verpackung des Shampoos, den Aufdruck "ohne Sulfate" oder "sulfatfrei". Möchtest du dir ganz sicher sein, dass keine Sulfate im Shampoo enthalten sind, kannst du die Inhaltsstoffe des Shampoos untersuchen. Meist stehen Tenside in der Liste der Inhaltsstoffe sehr weit vorne. Entdeckst du folgende Begriffe in der Liste der Inhaltsstoffe, ist dein Shampoo leider nicht sulfatfrei:

  • Sodium Laureth Sulfate (SLES)
  • Sodium Lauryl Sulfate (SLS)
  • Amonium Lauryl Sulfate
  • Sodium Myreth Sulfate
  • Sodium Coco Sulfate

Sind Shampoos ohne Sulfate besser?

Wäschst du dein Haar mehrmals die Woche, sind sulfatfreie Shampoos auf Dauer gesünder und schonender für dein Haar. Sie reinigen dein Haar, allerdings sind sie nicht so stark austrocknend. Trotzdem sollten sulfathaltige Shampoos nicht per se als schlecht angesehen werden, denn es gibt durchaus Haartypen, die zu Shampoos mit Sulfaten greifen können. Hast du schnell fettende Haare, hat dein Haartyp genügend eigenproduziertes Fett, um nicht auszutrocknen. Achte bei fettigen Haaren jedoch darauf, das Shampoo beim Waschen nur in den Ansatz und nicht in die Längen zu geben.

Hast du jedoch trockenes und strapaziertes Haar, eignen sich sulfatfreie Shampoos deutlich besser für dich. Denn sie sind schonend und sorgen für weniger Haarbruch und weniger Irritationen. Benutzt du häufig silikonhaltige Stylingprodukte, kannst du alle paar Haarwäschen zu einem silikonhaltigem Tiefenreinigungsshampoo greifen.

Das sind die besten Shampoos ohne Sulfate

1. NYK1 – Keratin & Colour Aftercare

Das 2er-Set NYK1 Shampoo und Conditioner für ca. 36 Euro 🛒 enthält weder Salz noch Sulfate und Parabene. Dadurch reinigt es die Haare sanft, aber trotzdem gründlich. Hast du coloriertes oder mit Keratin behandeltes Haar, eignet sich das Shampoo und der Conditioner perfekt für dich. Sulfate sorgen ja bekanntlich dafür, dass deine colorierte Haarfarbe schnell verblasst. Im Shampoo ist stattdessen Kokosöl enthalten, das dein Haar mit Feuchtigkeit versorgt, es glänzen lässt und deine Kopfhaut nicht irritiert.

2. Cantu – Feuchtigkeitsspendendes Shampoo mit Sheabutter

Du vertraust lieber auf Naturkosmetik? Auch gut, denn in zertifizierter Naturkosmetik dürfen keine bedenklichen Inhaltsstoffe wie Silikone, Parabene oder Sulfate verwendet werden. Im Cantu Shampoo für ca. 7 Euro 🛒 sind reine Sheabutter und Kokosöl enthalten, was strohige Haare im Nu seidig macht und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt. Auch das feuchtigkeitsspendende Glycerin und das beruhigende Panthenol sind besonders gut für deine Haare. Trotzdem wird deine Kopfhaut intensiv gereinigt. Das Shampoo eignet sich besonders für strukturiertes, lockiges, coloriertes oder chemisch behandeltes Haar.

3. OGX – Refreshing Scalp Shampoo

Hast du feines Haar, das schnell anfängt zu fetten? Dann eignet sich das OGX Refreshing Scalp Shampoo für ca. 8 Euro 🛒 für dich. Es enthält Teebaumöl und Pfefferminz-Extrakt, was dein Haar ohne Sulfate säubert – ohne es dabei auszutrocknen. Das Shampoo ist zwar frei von Sulfaten, es enthält jedoch trotzdem ein Silikon. Allerdings zählt es nicht zu den Hauptbestandteilen des Shampoos. Durch das Silikon kannst du die Haarpflege auch gut bei Frizz verwenden.

4. SANTE – Glanz Shampoo

Noch ein Shampoo ohne Sulfate, das zur Naturkosmetik zählt, ist das SANTE Glanz Shampoo für ca. 9 Euro 🛒. Es enthält Bio-Birkenblatt und ein pflanzliches Protein, das trockenes, glanzloses Haar pflegt. Aloe vera und Kokosöl sorgen für einen angenehmen Duft. Die Reinigung erfolgt sehr sanft, aufgrund der fehlenden Sulfate schäumt es nur leicht auf.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Verwendete Quellen: amazon.de, utopia.de

Frau benutzt festes Shampoo
Festes Shampoo ist umweltfreundlicher als sein flüssiges Pendant und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aber welches feste Shampoo ist das beste? Und für welche Haartypen ist es geeignet? Wir haben alle Antworten. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...