Am 17. September 2022 startet nach langer Corona-Pause endlich wieder das Oktoberfest in München. In Dirndln und Lederhosen wird dabei bei Bier und Hendl ausgelassen gefeiert. Wer kein regelmäßiger Wiesn-Gast ist, sollte vor und bei dem Besuch allerdings ein paar Dinge beachten. So wie es gewisse No Gos in Sachen Dirndl gibt, gibt es auch beim Styling das ein oder andere Fettnäpfchen, dass man umgehen sollte. Wir verraten dir hier ein paar Beauty-Fehler, die du auf der Wiesen unbedingt vermeiden solltest.
Diese 4 Beauty-Fehler solltest du auf dem Oktoberfest vermeiden
1. Zu viel Make-up und aufwendige Frisuren
Zwar mag dem ein oder anderen die bayerische Tracht wie eine Verkleidung vorkommen, doch das Oktoberfest ist kein Karneval, sondern eine lange Tradition. Deshalb ist es auch nicht der Ort für kunterbuntes Make-up oder aufwendige, pompöse Frisuren. Halte deinen Look lieber natürlich und setze beim Make-Up auf einen dezenten Glow. Frisuren-technisch sind Flechtfrisuren oder sanfte Wellen total angesagt.
Außerdem solltest du bei deinem Look unbedingt auf wasserfeste und langanhaltende Produkte setzen. Beim Schunkeln, Schmusen und Schwitzen kommt ein normaler Eyeliner oder Lippenstift schon mal an seine Grenzen, deshalb wähle auf jeden Fall eine wasserfeste Variante.
2. Maniküre vergessen
Während deine Füße in schicken Boots oder Stiefeletten verstaut sind, sind deine Hände auf dem Oktoberfest absolut im Fokus. Vor allem, wenn du einen Maßkrug oder eine Breze in der Hand hast, werden deine Hände ins Rampenlicht gestellt. Achte deshalb darauf, dass deine Finger gepflegt und schön manikürt sind. Wer noch mehr will, stimmt sein Nageldesign farblich mit dem Dirndl ab!
3. Strumpfhose tragen
Sorry, aber zu einem Dirndl trägt man keine Strumpfhose. Das ist sozusagen ein unausgesprochenes Gesetz. Stattdessen greifen wir lieber zu (Shaping) Shorts oder einer kurzen Leggins, die uns unter dem Dirndl warm halten. Wer mag, kann seine Beine außerdem noch mit etwas Shimmer Spray in Szene setzen.
4. Ungepflegtes Dekolleté
Hände und Beine sind das eine, doch der Hauptfokus liegt in einem Dirndl so gut wie immer auf dem Dekolleté der Frau. Egal ob dein Dirndl weit ausgeschnitten oder hochgeschlossen ist – wenn da Pickelchen oder trockene Stellen zu sehen sind, sieht das nicht schön aus. Nimm dir also ein paar Tage vor dem Wiesnbesuch Zeit für etwas Dekolleté-Pflege inklusive Peeling und Feuchtigkeitscreme. Am Tag der Wiesn kannst du dann noch mit Bronzer nachhelfen.
Alles rund um das Oktoberfest erfährst du hier:
Dirndl-Blusen: Das sind die schönsten Modelle fürs Oktoberfest
3 Wiesn-Oufits, wenn du kein Dirndl tragen willst
Dresscode Oktoberfest: Diese Schuhe kannst du zum Dirndl kombinieren
Verwendete Quellen: instagram.com, ludwig-therese.de, krueger-dirndl.de
