Das macht die "Kintsugi Nails" aus Japan so besonders
Nach den "Grandma Nails" und "Grandpa Nails" erobert nun der "Kintsugi"-Trend unsere Nägel. "Kintsugi" ist in Japan eine traditionelle Methode, um Keramik zu reparieren. Die auseinander gebrochenen Elemente werden dabei mit Lack wieder zusammengeschweißt. Die Stellen, die aneinander geklebt sind, werden mit goldenen oder silbernen Pigmenten überzogen. So fällt gar nicht mehr auf, dass sie zerbrochen waren. Anschließend wird alles poliert, um viel Glanz zu erzeugen. Hieraus entwickelte sich der "Kintsugi Nail"-Trend.
So machst du den Nagellack-Trend nach
Wir zeigen dir, wie der Nail-Art-Trend ganz leicht Zuhause gelingt. Diese Dinge brauchst du:
- Nagellackfarbe deiner Wahl
- Nail-Art-Pinsel
- Silberne oder goldene Metallplättchen für Nail-Art (findest du in Drogien)
- Überlack
Und so einfach funktionierts:
- Als Erstes werden die Nägel mit einer Farbe deiner Wahl lackiert. Besonders angesagt sind dabei Weiß, Schwarz und Grün als Grundtöne. Deiner Fantasie sind bei der Farbauswahl aber keine Grenzen gesetzt.
- Anschließend werden die silbernen oder goldenen Metallplättchen auf den Nägeln platziert und mit einem Nail-Art-Pinsel durchzogen. So entstehen filigrane Linien, die an eine Marmor-Optik erinnern.
- Nachdem diese Nagellackschicht getrocknet ist, wird das Ergebnis mit Überlack fixiert. So erhalten die Nägel zusätzlichen Glanz und deine Nail-Art kann bis zu einer Woche halten.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Mit einer ruhigen Hand lässt sich der "Kintsugi"-Trend also ganz leicht Zuhause nachstylen. Wenn du noch mehr zu aktuellen Nagel-Trends erfahren möchtest, könnten dich diese Artikel interessieren:
Verwendete Quellen: japandigest.de, pinterest.com, instagram.com