Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ich habe die virale Einhorn-Methode für Locken probiert – das ist meine ehrliche Meinung
Für eine voluminöse Lockenmähne müssen wir unser Haar nun endlich keiner Hitze mehr aussetzen. Die Einhorn-Methode sorgt für Locken über Nacht. Ob der Trend wirklich etwas taugt, liest du hier.

Wie schön wäre es, morgens mit nur wenigen Handgriffen bereits perfekte Locken zu haben? Denn mit dem Lockenstab oder der Warmluftbürste sind die Ergebnisse zwar überzeugend, nehmen dafür aber auch einiges an Zeit in Anspruch. Heatless Curls haben wir schon länger auf unserem Radar, doch als Seitenschläfer können die Rollen im Haar dabei ganz schön unbequem sein. Doch nun gibt es eine neue Methode der Locken über Nacht, die du beim Schlafen kaum wahrnehmen wirst: die "Einhorn-Methode". Ich habe sie getestet!
Noch mehr Infos zu Locken über Nacht bekommst du im Video:
Ich habe die "Einhorn-Methode" ausprobiert – hier kommt meine ehrliche Meinung
Ich liebe Locken, leider bin ich von der Natur nur mit leichten Naturwellen beschenkt worden. Und das auch nur, wenn ich meine Mähne stundenlang an der Luft trocknen lasse. Sanfte Wellen oder Locken lassen meinen Look aber ganz anders aussehen, deshalb nehme ich es in Kauf, mir nach jeder Haarwäsche ein aufwändiges Blowout mit meinem geliebten Dyson zu verpassen oder Strähne für Strähne über einen Lockenstab zu drehen.
Vor einigen Monaten bin ich auf TikTok jedoch über die Heatless Curls Methode gestolpert. Anfangs drehten alle ihre Haare dafür noch um einen Bademantelgurt, mittlerweile gibt es richtige Tools für die Locken ohne Hitze. Die Schaumstoffrolle, die mit Satin umfasst ist, wird dafür auf den Kopf gesetzt und an beiden Seiten werden die Haare sanft um die Rolle gewickelt und mit einem Satinscrunchie befestigt. Am nächsten Morgen wacht man mit perfekten Curls auf, die nur noch mit Haarspray fixiert werden müssen.
Natürlich musste ich das probieren – schließlich dauert es nur wenige Minuten, die Haare um die Rolle zu drehen. So spare ich mir morgens gut eine dreiviertel Stunde. Leider war das aber ein kompletter Reinfall, denn die Methode eignet sich absolut nicht für Seitenschläferinnen wie mich. Doch auch dafür hat sich die TikTok-Community eine Lösung überlegt: die Einhorn-Methode.
Hier wird die Heatless Curls-Rolle anlang des Mittelscheitels gelegt, die Haare werden nun wie bei einem Bauernzopf um die Rolle gewickelt. Über der Stirn ragt die Rolle meist in die Luft – wie ein Einhorn eben. Doch taugt die Methode etwas? Zunächst einmal konnte ich viel, viel besser schlafen. Durch meinen Stufenschnitt haben sich aber leider so viele Strähnen gelöst, dass das Ergebnis bei mir nicht so aussah, wie bei den TikTok-Creatorinnen. Und die Locken, die da waren, sind nach wenigen Stunden verschwunden.
Meine Tipps für die "Einhorn-Methode"
Doch in der Hoffnung, dass die Methode beim nächsten Mal auch so aussieht, wie ich es mir wünsche, habe ich einige Tipps zusammengesucht, die helfen sollen:
- Bei meinem Versuch habe ich die Haare nicht allzu fest um die Rolle gewickelt. Ich hatte nämlich Angst, dass kleine Engelslöckchen das Ergebnis sind. Die Locken hängen sich jedoch noch deutlich aus und lassen sich mit etwas Haaröl auch sanfter machen. Drehe deine Haare vor allem bei einem Stufenschnitt also fest um die Rolle.
- Worauf man nicht verzichten sollte bei Locken ohne Hitze, ist ein guter Schaumfestiger. Nur der sorgt dafür, dass du auch den ganzen Tag etwas von der Lockenmähne hast.
- Drehe das Heatless Curls-Tool nicht auf komplett trockene Haare. Sprühe sie etwas mit Wasser ein, sodass sie über Nacht trocknen können.
- Verwende Haarspray nicht nur in den fertigen Locken, sondern bereits, wenn die Haare um die Satinrolle gedreht sind.
Im TikTok zeigt dir die Creatorin, wie du die "Einhorn-Methode" anwendest:
Verwendete Quelle: Redaktion, TikTok