Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Augen auf! Diese Hausmittel gegen Augenringe helfen wirklich
Du leidest unter Augenringen? Diese Hausmittel versprechen Linderung und einen wachen Blick!
Augenringe sind zwar nicht gesundheitsgefährdend, stellen für viele aber ein ästhetisches Problem dar. Sie zu überschminken scheint da die einfachste Lösung, aber dauerhaft ist dieser Ansatz nicht effektiv. Doch wie entstehen die dunklen Schatten unter den Augen und welche Hausmittel helfen, um die Ringe loszuwerden? Wir verraten dir, welche Tipps wirklich wirken und deine Augenpartie frischer aussehen lassen.
Ursachen für Augenringe
Die Ursachen für Augenringe sind vielfältig. Eine ungesunde und nährstoffarme Ernährung sowie ein ungesunder Lebensstil sind in den meisten Fällen die Auslöser. Hier haben wir die häufigsten Gründe für das Entstehen der Augenringe aufgelistet:
- Nikotin
- Schlafmangel
- Dehydrierung
- Alter
- Überanstrengung
- Stress
- Erkrankung
Um Augenringen vorzubeugen, solltest du also möglichst viel schlafen, Stress vermeiden und dich gesund ernähren. Achte darauf, genügend Vitamine zu dir zu nehmen und ausreichend zu trinken.
Auch spannend: Augenringe abdecken: Schritt-für-Schritt-Anleitung und die besten Hausmittel
Hausmittel gegen Augenringe: Diese 5 Tipps helfen
1. Aloe vera
Um gegen Augenringe und Tränensäcke vorzugehen, eignet sich Aloe vera besonders gut. Sie verfügt über einen kühlenden Effekt und trägt dazu bei, dass Schwellungen gelindert werden. Schneide hierfür ein Blatt der Aloe-vera-Pflanze auf und trage das hierin enthaltene Gel auf deine Lider und unter deine Augen auf. Nach ca. 10 Minuten kannst du das Gel mit einem feuchten Wattepad entfernen.
Lese hierzu: Aloe vera Gel selber machen: So geht es einfach zu Hause
2. Gurke
Gurken enthalten viel Wasser und spenden dementsprechend viel Feuchtigkeit. Sie kühlen und wirken beruhigend auf die Haut. Um deine Augenringe zu lindern, schneidest du zwei Scheiben von der Gurke ab. Lege die Gurkenscheiben anschließend auf deine Augen und entferne sie nach ca. zehn Minuten. Am stärksten profitierst du von dem Effekt, wenn du die Gurke im Kühlschrank lagerst. Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen und die Augenringe werden weniger.
3. Kaltes Wasser und Eiswürfel
Falls du gerade keine Aloe vera oder Gurke zur Hand haben solltest, hilft dir dieser Trick garantiert. Geschwollene Lider und dunkle Schatten unter den Augen kannst du ganz einfach mit Eiswürfeln oder kaltem Wasser mindern. Die Kälte bewirkt, dass die Blutgefäße sich zusammenziehen. Damit deine Haut nicht unterkühlt, kannst du die Eiswürfel in ein Tuch einwickeln und sie anschließend auf deine Lider legen.
4. Kartoffelscheibe
Wusstest du, dass Kartoffeln entzündungshemmende Stoffe enthalten, die die Haut beruhigen? Du kannst die Kartoffel auf dreierlei Weise anwenden, um deine Augenringe zu lindern.
- Reibe eine rohe Kartoffel fein und verteile die Masse auf den unteren Augenlidern. Nach einer Einwirkzeit von ca. 15 Minuten kannst du sie mit lauwarmem Wasser entfernen.
- Zerkleinere eine rohe Kartoffel und vermische sie mit zwei Esslöffeln Wasser. Vermische die beiden Zutaten und tunke ein Tuch in das Kartoffelwasser. Trage das Kartoffelwasser auf deine Augenlider auf und wasche es nach ca. 15 Minuten wieder ab.
- Stampfe eine gekochte Kartoffel und vermenge sie mit etwas Quark. Lasse die Masse abkühlen und bewahre sie kurz im Kühlschrank auf. Die erkaltete Masse kannst du auf deine Augenringe geben und sie nach 15 Minuten wieder entfernen.
5. Teebeutel
Eine weitere effektive Methode, um Augenringe und Schwellungen zu beseitigen, sind Teebeutel. Koche zwei Teebeutel auf und warte so lange, bis sie vollständig erkaltet sind. Du kannst die aufgebrühten Teebeutel entweder in den Kühlschrank oder alternativ kurz in die Tiefkühltruhe legen. Am besten eignet sich schwarzer Tee, denn das in ihm enthaltene Koffein regt die Durchblutung an. Alternativ kannst du auch zu Kaffee greifen und diesen auf ein Wattepad geben. Die Pads platzierst du für zehn Minuten auf deinen Lidern sowie unter deinen Augen.
In diesem Video erfährst du weitere Tipps, wie du deine Augenringe lindern kannst:
Cremes
Neben den bewährten Hausmitteln kannst du auch auf spezielle Pflegeprodukte zurückgreifen, die Augenringe mildern können. Bestimmte Augencremes wirken kühlend und verfügen meistens noch über einen Anti-Aging-Effekt. So kannst du selbst eine durchzechte Nacht und zu wenig Schlaf schnell unvergessen machen.
Unsere Beauty-Favoriten haben wir dir hier zusammengefasst 🛒:

Verwendete Quellen: utopia.de, lancome.de