
Es gibt inzwischen unzählige Frisuren und immer wieder neue Schnitte, die zum Trend mutieren. Zwischen Long-Bob, mittellangen Frisuren oder Kurzhaarfrisuren wird es nicht einfach, den perfekten Schnitt für sich selbst herauszusuchen. Hohe Ansprüche haben wir natürlich auch an die neue Frisur: Sie muss unkompliziert im Styling sein und dem eigenen Gesicht schmeicheln. Welche Looks deine Gesichtszüge besonders gut zum Vorschein bringen und welche zu deiner Gesichtsform am besten passen, findest du hier in unserem Test heraus.
Test: Welche Frisur passt zu mir?
In unserem Test findest du heraus, welche Frisur zu dir und zu deiner Gesichtsform passt!
Frage 1: Welche Gesichtsform hast du?
A) Oval
B) Rund
C) Eckig
D) Länglich
E) Herzförmig
Frage 2: Wie lang ist dein Haar?
A) Kurz
B) Mittellang
C) Lang
Frage 3: Welche Haarstruktur hast du?
A) Glatt
B) Lockig
C) Wellig
D) Kraus
Frage 4: Welche Gesichtszüge möchtest du betonen?
A) Augen
B) Wangenknochen
C) Kinn
D) Stirn
E) Kieferlinie
Frage 5: Wie viel Zeit möchtest du täglich für die Haarpflege und das Styling aufwenden?
A) Weniger als 10 Minuten
B) 10-30 Minuten
C) Mehr als 30 Minuten
Frage 6: Welche Haarfarbe hast du oder möchtest du haben?
A) Naturhaarfarbe
B) Blond
C) Braun
D) Rot
E) Schwarz
Frage 7: Welche Accessoires möchtest du in deiner Frisur tragen?
A) Haarbänder
B) Haarspangen
C) Blumenkränze
D) Hüte
E) Keine Accessoires
Frage 8: Welchen Stil bevorzugst du?
A) Natürlich und unkompliziert
B) Elegant und klassisch
C) Trendy und modern
D) Verspielt und romantisch
E) Edgy und individuell
Frage 9: Welche Prominente inspirieren dich mit ihren Frisuren?
A) Jennifer Aniston
B) Beyoncé
C) Emma Stone
D) Zooey Deschanel
E) Rihanna
Frage 10: Welche Jahreszeit bevorzugst du?
A) Frühling
B) Sommer
C) Herbst
D) Winter
Auswertung: Zähle die Anzahl der Antworten für jede Buchstabenoption: A, B, C, D und E
Ergebnisse
A: Dir steht alles
Dir stehen viele verschiedene Frisuren! Du kannst mit verschiedenen Haarlängen und Stilen experimentieren. Betone deine natürliche Schönheit mit einfachen und unkomplizierten Frisuren.
B: Locken und Wellen
Eine lockige oder wellige Frisur kann deine Gesichtsform am besten betonen. Experimentiere mit verschiedenen Haarlängen und finde einen Stil, der zu deinem lockigen Haar passt.
C: Lang und glatt
Eine lange, glatte Frisur kann deine Gesichtsform am besten hervorheben. Betone deine Haarfarbe oder experimentiere mit Highlights für einen zusätzlichen Effekt.
D: Lange Wellen
Lange, wellige Frisuren können dein längliches Gesicht weicher wirken lassen. Verspielte und romantische Frisuren passen gut zu dir.
E: Abgerundete Kanten
Eine Frisur mit abgerundeten Kanten oder viel Textur kann deine eckige Gesichtsform ausgleichen. Edgy und individuelle Frisuren passen gut zu dir.
Denke daran, dass dies nur ein Test ist und die Ergebnisse nicht in Stein gemeißelt sind. Es ist wichtig, auch persönliche Vorlieben und den Rat eines erfahrenen Friseurs oder Friseurin zu berücksichtigen.
Welche Gesichtsformen gibt es?
Zunächst einmal gibt es folgende Gesichtsformen:
- Oval
- Länglich
- Herzförmig
- Rund
- Eckig
Der Trick ist ganz einfach, um die eigene Gesichtsform zu ermitteln: Kämme deine Haare nach hinten und befestige deine Haare hinter deinen Ohren, damit deine Haare nicht Stirn und Wangen verdecken. So lassen sich deine Gesichtszüge leichter erkennen und du kannst schneller ermitteln, welche Frisuren zu deinem Gesicht passen.
Woran erkenne ich, welche Gesichtsform ich habe?
- Ovale Gesichtsform: Ovalen Gesichtern steht wirklich jede Frisur. Denn durch ihre ausgeglichenen Gesichtszüge muss nichts zusätzlich kaschiert oder betont werden. Man spricht bei ovalen Gesichtern von einer "idealen" Gesichtsform. Die Wangenknochen sind die breiteste Stelle im Gesicht. Die Stirn und Kinnpartie sind sehr ausgeglichen. Das Gesicht verläuft sehr symmetrisch von oben nach unten. In den meisten Fällen ist die untere Gesichtshälfte etwas länger als die obere. Die Stirn und auch das Kinn runden das Gesicht sanft ab.
- Längliche Gesichtsform: Das längliche Gesicht wirkt sehr schmal, hat eine hohe Stirn und das Kinn streckt sich über die gesamte untere Gesichtspartie. Die Gesichtsform fällt durch Gesichtszüge wie lange Wangen auf.
- Herzförmige Gesichtsform: Woran erkennst du ein herzförmiges Gesicht? Die Gesichtsform hat ein besonderes Merkmal: Die breiteste Stelle des Gesichts ist die Stirn. Das Gesicht wirkt durch diese Partie schon etwas kastig. Die Wangenknochen befinden sich in der oberen Gesichtspartie weit oben und das Kinn läuft spitz zu. So entsteht das Aussehen von einem Herzen: Die untere Gesichtshälfte ist sichtlich schmaler. Um die breite Stirn zu kaschieren, wird von Friseuren und Friseurinnen oft ein Pony empfohlen.
- Rundes Gesicht: Die runde Gesichtsform macht sich darin bemerkbar, dass sowohl die Stirn als auch das Kinn abgerundet wirken und das Gesicht somit etwas größer erscheint. Konturen, markante Gesichtszüge sind bei runden Gesichtern nicht vorhanden.
- Eckige Gesichtsform: Eckige Gesichter wirken auf den ersten Blick sehr markant und groß. Bei der eckigen Gesichtsform ist die Stirn breit und der Unterkiefer eckig. Die Seiten verlaufen geradlinig von der Stirn bis zum Kinn. Frisuren, wie Kurzhaarfrisuren, Beach-Waves und lockige Frisuren können die markanten Gesichtszüge weich umspielen.