Foundation Test: DAS sind die Lieblinge der Jolie-Redaktion

Die besten Foundations im Test: DAS sind die Lieblinge der Jolie-Redaktion

No more Gate-keeping! Wir verraten dir, welche Foundations uns im Test überzeugen konnten und welches die Lieblinge der Jolie-Redaktion sind.

Die gehört fest zum Make-up wie der Conditioner zur Haarpflege: die Foundation. Eine Foundation ist die perfekte Basis für dein Tages- oder Abend-Make-up und sorgt dafür, dass deine Haut makellos und ebenmäßig aussieht. Sie lässt Pickel und Unreinheiten verschwinden, deckt Augenringe und Pigmentstörungen ab und legt sich wie ein Filter auf die Haut. Der Beauty-Markt boomt. Ständig gibt es neue Produkte, die ein perfektes Make-up versprechen. Ganz schön überfordernd. Damit du die richtige Foundation für dich findest, stellen wir dir in diesem Test die Lieblinge der Jolie-Redaktion vor. Jede Redakteurin plaudert aus dem Nähkästchen und verrät dir, welche Foundation ihr Favorit ist.

Die liebsten Foundations der Jolie-Redakteurinnen im Test

Wir in der Jolie-Redaktion haben alle schon sehr viel mit Make-up herumexperimentiert. Zusammen haben wir bestimmt schon über 50 Produkte in unserem Leben getestet und können dir deshalb ganz genau verraten, welche Foundations wir dir wärmstens empfehlen können. Wir haben dabei alle unterschiedliche Hauttöne und verschiedene Hauttypen. Lies hier, welche Produkte es in unsere Must-haves geschafft haben und welche uns in unserem großen Jolie Foundation Test wirklich überzeugen konnten.

Kyras Liebling: KVD BEAUTY Good Apple Foundation Serum

KVD BEAUTY Good Apple Foundation Serum© PR
KVD BEAUTY Good Apple Foundation Serum, ca. 42 Euro hier bei Sephora 🛒

Hauttyp: Normale Haut

Ich hab schon sehr viele Foundations ausprobiert, aber diese konnte mich bisher am meisten überzeugen. Die KVD BEAUTY Good Apple Foundation hat eine unglaublich gute Deckkraft und lässt sich leicht aufbauen. So kann ich sehr wenig davon verwenden, wenn ich einen natürlichen Look will und etwas mehr, wenn ich mir mehr Coverage wünsche. Sie hält den ganzen Tag, ist super ergiebig und trocknet meine Haut nicht aus. Ich liebe auch, dass es sie in so vielen Farbnuancen gibt. So ist für jeden Hauttyp die perfekte Shade dabei.

Sophies Liebling: L’Oréal Perfect Match Foundation

L’Oréal Perfect Match Foundation© Amazon | Hersteller
L’Oréal Perfect Match Foundation, ca. 10 bis 12 Euro hier bei Amazon 🛒 oder hier bei Douglas 🛒

Hauttyp: Trockene Haut

Die L’Oréal Perfect Match Foundation passt sich dem Hautton an und deckt meine kleinen Unreinheiten ab, ohne zu deckend zu sein. Sie ist perfekte Basis und sorgt dafür, dass das Puder länger hält. Ich finde auch den Preis mit ca. 14 Euro total erschwinglich.

Viktorias Liebling: HOURGLASS Soft Glow Foundation

HOURGLASS Soft Glow Foundation© Hourglass
HOURGLASS Soft Glow Foundation, ca. 47 Euro hier bei Douglas 🛒

Hauttyp: Mischhaut

Ich trage selten Foundation, aber wenn, muss ich mich die ganze (Party-)Nacht auf sie verlassen können. Die HOURGLASS Soft Glow Foundation hat mich noch nie im Stich gelassen, lässt sich sanft auftragen und schafft ein wunderbar ebenmäßiges Hautbild.

Lauras Liebling: NYX Born to Glow Radiant Foundation

NYX Born to Glow Radiant Foundation© Amazon | Hersteller
NYX Born to Glow Radiant Foundation, ca. 8 Euro hier bei Amazon 🛒

Hauttyp: Trockene Haut

Meine Go-to-Foundation ist die NYX Born to Glow Radiant Foundation. Ich habe eher trockene Haut, doch durch ihre cremige Textur setzt sie sich nicht im Gesicht ab und hält wirklich den ganzen Tag. Sie deckt Unebenmäßigkeiten zuverlässig ab, hinterlässt aber gleichzeitig ein glowy Finish für einen natürlichen Look.

Silkys Liebling: bareMinerals Original SPF 15 Foundation

bareMinerals Original SPF 15 Foundation© Amazon | Hersteller
bareMinerals Original SPF 15 Foundation, ca. 28 Euro hier bei Douglas 🛒

Hauttyp: Sensible Haut

Meine liebste Foundation, auf die ich bereits seit fast fünf Jahren schwöre, ist die bareMinerals Original SPF Foundation. Das Make-up kommt in Puderform daher und fühlt sich extrem leicht auf der Haut an, deckt aber auch gleichzeitig alle ungewünschten Flecken, Male und Rötungen im Gesicht ab. Zudem lässt sie sich super einfach in die Haut verblenden und hat einen Lichtschutzfaktor 15. Für mich ist diese Foundation schon lange ein absolutes Must-have in meiner Schminkroutine!

Jennis Liebling: L’Oréal Perfect Match Aufpolsterndes Getöntes Serum

L’Oréal Perfect Match Aufpolsterndes Getöntes Serum© Amazon | Hersteller
L’Oréal Perfect Match Aufpolsterndes Getöntes Serum, ca. 10 bis 18 Euro hier bei Amazon 🛒 oder hier bei Douglas 🛒

Hauttyp: Mischhaut

Das L’Oréal Perfect Match Serum ist keine klassische Foundation, doch genau das gefällt mir auch so gut am Produkt. Es hat eine leichte Konsistenz, die sich perfekt mit der Haut verblenden lässt. Dabei sieht man kaum, dass ich eine Foundation trage – die Deckkraft leidet darunter aber nicht. Durch die enthaltene Hyaluronsäure spendet das getönte Serum Feuchtigkeit und trocknet die Haut nicht so aus, wie es andere Produkte oft tun.

Stellas Liebling: Catrice All Matt Plus Shine Control Make Up

Catrice All Matt Plus Shine Control Make Up© Amazon | Hersteller
Catrice All Matt Plus Shine Control Make Up, ca. 7 bis 8 Euro hier bei Amazon 🛒 oder hier bei Douglas 🛒

Hauttyp: Sehr trockene Haut

Meine liebste Foundation ist die All Matt Shine Control Foundation von Catrice. Da ich sehr trockene Haut habe, achte ich darauf, dass sie den ganzen Tag lang Feuchtigkeit spendet, aber mein Gesicht gleichzeitig nicht zu sehr glänzt. Für mich erfüllt dieser Artikel beides und ich bin seit Jahren sehr happy. Das Beste: Auch der Preis stimmt!

Tatjanas Liebling: Clinique Even Better Foundation

Clinique Even Better Foundation© Amazon | Hersteller
Clinique Even Better Foundation, ca. 22 Euro hier bei Douglas 🛒

Hauttyp: Fettige Haut

Meine absolute Lieblingsfoundation ist die Even Better Foundation von Clinique. Seit über 10 Jahren bin ich von der Foundation überzeugt und kaufe sie mir immer wieder nach. Sie lässt sich super leicht auftragen, hat zwar eine leichte Textur, kaschiert aber leichte Rötungen und Unregelmäßigkeiten im Hautton. Dadurch, dass mein Hauttyp zwischen Mischhaut und ölige Haut liegt, fiel es mir immer schwer, eine passendere Foundation für meine Haut zu finden. Die Foundation von Clinique ist perfekt für meine Haut. Tagsüber trage ich sie gerne etwas leichter auf, abends darf es mehr sein – ich bin total überzeugt vom natürlichen Finish, ohne zu "viel" geschminkt zu sein.

Worauf kommt es bei einer Foundation an?

Kaufen wir uns eine neue Fundation, haben wir so einige Ansprüche an das Produkt. Es soll Rötungen, Augenringe und Pickel abdecken, die Haut nicht austrocknen, je nach Geschmack matt oder glowy sein, natürlich aussehen, sich unserem Hautton anpassen und am besten den ganzen Tag über halten. Doch nicht immer bekommen wir das, was wir uns wünschen. Einige Foundations haben nicht genügend oder zu viel Deckkraft für unseren Geschmack, eignen sich nicht für unseren Hauttyp und haben schon nach wenigen Stunden in Luft aufgelöst. Um sicherzustellen, dass die Foundation nicht cakey wird, sich unschön absetzt oder zu schnell verschwindet, solltest du sie deinem Hauttyp anpassen.

Foundation für normale Haut

Hast du normale Haut, hast du Glück. Deine Haut ist relativ simpel und verträgt wahrscheinlich die meisten Produkte. Trotzdem solltest du darauf achten, deine Haut gut auf das Make-up vorzubereiten. Trage unter der Foundation eine Feuchtigkeitspflege und einen Sonnenschutz auf, damit deine Haut über den Tag nicht austrocknet.

Foundation für trockene Haut

Bestimmte Foundations können trockener Haut noch mehr Feuchtigkeit entziehen. Das Make-up sieht dann schnell cakey aus und es bilden sich trockene Hautschüppchen. Natürlich ist auch die Pflege unter dem Make-up extrem wichtig, du solltest aber auch auf eine Foundation setzen, die pflegende Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Hyaluronsäure hat. Leichte und flüssige Serum Foundations eignen sich dank ihrer pflegenden Inhaltsstoffe besonders gut für trockene Haut.

Foundation für fettige Haut

Bei einer fettigen Haut solltest du keine Foundation auf Ölbasis wählen. Besser ist es, wenn du eine Foundation auf Wasserbasis wählst. Am besten eignen sich Produkte mit einem matten Finish. Diese nehmen der sowieso schon sehr stark öligen Haut den Glanz und sorgen für ein ebenmäßigeres Hautbild.

Foundation für Mischhaut

Bei Mischhaut kann es schwieriger sein, ein passendes Produkt zu finden. Das liegt daran, dass die Haut unterschiedliche Bedürfnisse hat. In der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) ist Mischhaut typischerweise fettig, während sie im Rest des Gesichts eher trocken ist. Achte hierfür darauf, dass deine Foundation eine leichte Textur hat und nicht zu ölig ist. In der T-Zone kannst du zusätzlich noch mit Puder arbeiten, um ihr den Glanz zu nehmen.

Foundation für sensible Haut

Hast du sensible Haut, ist Vorsicht geboten. Denn um die empfindliche Haut nicht zu reizen, solltest du nur Produkte verwenden, die nicht reizend sind. Achte auf natürliche und anti-allergene Inhaltsstoffe, verzichte auf künstliche Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe und am besten auch auf austrocknenden Alkohol. Naturkosmetikprodukte eignen sich oft sehr gut für empfindliche Haut.

Foundation für unreine Haut

Bei unreiner Haut wünschst du dir vielleicht eine Foundation, die deine Unreinheiten verlässlich abdeckt. Doch manchmal kann eine zu stark deckende Formel unnatürlich aussehen und das Hautbild nur noch unruhiger machen. Rötungen kannst du zum Beispiel mit einem grünen Color Corrector unter der Foundation reduzieren. Anschließend sorgt eine Foundation mit mittlerer Deckkraft und eher leichter Textur für ein natürliches Hautbild. Foundations auf Ölbasis solltest du besser meiden und achte unbedingt auch darauf, immer einen sauberen Pinsel oder Schwamm zu verwenden, um nicht noch mehr Bakterien ins Gesicht zu transportieren.

Welche Foundationarten gibt es?

Im Handel gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Produkten. Welche Auswahl du in puncto Make-up hast, liest du hier.

  • Flüssige Foundation: Die wohl bekannteste und beliebteste Variante ist die flüssige Foundation. Ob glowy oder matt, leicht oder stark deckend, kühl, neutral oder warm. Es gibt Produkte mit unterschiedlichem Finish, Deckkraft und Farbton.
  • Puder Foundation: Eine Puder Foundation ist optimal für alle, die eine ölige Haut haben. Sie mattiert und nimmt der Haut den überschüssigen Talg. Trockene Haut kann mit dem Make-up jedoch schnell cakey aussehen.
  • Getönte Tagescreme: Eine getönte Tagescreme ist perfekt für alle, die sich eine leichte Deckkraft wünschen und einen natürlichen Look bevorzugen. Die Tagescreme spendet viel Feuchtigkeit und hält die Haut den ganzen Tag über frisch und gepflegt.
  • Foundation Serum: Besonders leicht und wenig deckend ist auch ein Foundation Serum. Es ist von der Konsistenz her noch leichter und flüssiger als eine getönte Tagescreme, hat aber oft eine etwas höhere Deckkraft. Gleichzeitig sind pflegende Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Hyaluronsäure enthalten.
  • Foundation Stick: Der Foundation Stick ist wie eine Foundation to go. Die Foundation wird mit dem Stick auf das Gesicht gemalt und kann dann verblendet werden.

Wie finde ich den passenden Farbton für meine Haut?

Das richtige Make-up steht und fällt mit dem perfekten Farbton der Foundation. Er sollte mit dem eigenen Hautton verschmelzen und sich nicht unschön absetzen. Deshalb ist es super wichtig, dass du den Farbton für deine Haut wählst, der so natürlich wie möglich aussieht. Doch wie findet man heraus, welcher Farbton der richtige ist?

Den Unterton bestimmen

Als Erstes musst du den Unterton deiner Haut bestimmen. Es wird zwischen kühl (C), warm (W) und neutral (N) unterschieden. Das macht die Hauttöne aus:

  • Kühl: Rosé Unterton der Haut, blaue oder lila Venen am Handgelenk, blaue oder grüne Augen, oft Sommersprossen
  • Warm: Gelbe, olivfarbene oder pfirsichfarbene Untertöne, grünliche Venen am Handgelenk, braune Augen
  • Neutral: Sowohl kühler als auch warmer Unterton der Haut, Farbe der Venen ist nicht genau definierbar, grüne, blaue oder braune Augen

Kennst du den Unterton deiner Haut, ist schon mal der erste Schritt erreicht. Bist du dir noch nicht ganz sicher, kannst du dich auch im Fachhandel bei einem Profi beraten lassen und dir deinen Unterton analysieren lassen. Um den richtigen Farbton zu finden, solltest du dann Folgendes machen:

  • Teste die Foundation nicht am Handgelenk oder auf dem Handrücken, sondern am besten direkt im Gesicht. Nur so kannst du erkennen, ob der Farbton auch wirklich der richtige ist.
  • Teste die Foundation am besten im Tageslicht. Hier erkennst du am besten, ob es der richtige Farbton ist.
  • Da die Haut im Winter oft heller ist als im Sommer, kann es sich lohnen, zwei Nuancen parat zu haben. Eine für blasse und eine für gebräunte Haut.

Wie trage ich eine Foundation richtig auf?

Eine Foundation kannst du auf verschiedene Weisen auftragen. Erst einmal kommt es darauf an, welche Foundationart du besitzt. Eine Puder Foundation kannst du am besten mit einem Schwamm im Gesicht verteilen, für eine flüssige Foundation kannst du sehr gut einen speziellen Foundationpinsel verwenden und getönte Tagescremes lassen sich sehr gut mit den Fingern verteilen. Am Ende ist es aber dir überlassen, welches Tool du zum Auftragen deiner Foundation wählst. Hier kommen unsere besten Tipps:

  • Der wohl wichtigste Schritt ist eine gute Vorbereitung. Deshalb solltest du dein Gesicht vor dem Make-up gut pflegen. So wird die Foundation besonders ebenmäßig und hält besser. Die Haut trocknet den Tag über nicht aus und das Make-up sieht lange gut aus. Vergiss auch den Sonnenschutz nicht.
  • Verwende nicht zu viel von der Foundation, sondern gehe sparsam um. Du musst nicht das Gesicht zukleistern, sondern kannst die Foundation Schritt für Schritt aufbauen, bis du die Deckkraft hast, die du dir wünschst.
  • Verblende die Foundation gut am Hals und am Haaransatz. Sie sollte mit der Haut verschmelzen und es sollte keine unschönen Ränder geben.
  • Mundpartie und Augenpartie kannst du am besten aussparen. An den Augen kannst du einen Concealer verwenden und die Lippen kannst du mit einem Pflegestift pflegen, damit sie nicht austrocknen.
  • Egal ob du Pinsel oder Schwamm verwendest: Reinige dein Tool am besten nach jeder Verwendung, damit du beim nächsten Mal keine Bakterien auf die Haut transportierst.
BB Glow
Makellose Haut ganz ohne Make-up? Mit dem BB Glow soll das möglich sein. Wir verraten dir alles, was du wissen musst. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...