Unter dem Begriff Dumplings verstehen wir eigentlich keinen Beautytrend – sondern viel eher leckere, gefüllte Teigtaschen aus China. Doch seit einiger Zeit kursiert ein Trend mit dem Namen Dumpling Skin im Netz – er verspricht einen soften, schimmernden Teint und eine gesund strahlende Gesichtshaut. Sign us up! Wie der Trend mit dem außergewöhnlichen Namen klappt, erklären wir dir hier.
Was bedeutet "Dumpling Skin"?
Dieser kuriose Trend hat weniger mit einer Leckerei und mehr mit unserer Haut zu tun – denn diese soll dank des Trends Dumpling Skin so glatt sein und schimmern, wie es die beliebten Teigtaschen tun! Zu softer, glänzender Haut sagen wir nicht nein und probieren den Beautytrick gleich mal auf eigene Faust aus. Erfunden hat den Trend übrigens die Make-up-Artistin Nam Vo. Ihre Motivation? Sie wollte einen Make-up-Look kreieren, der der Haut schmeichelt und Gesichter wie im Scheinwerferlicht leuchten lässt.
So bekommst auch du "Dumpling Skin" in 5 Schritten
Da du für Dumpling Skin auf Natürlichkeit setzt, brauchst du auch nicht eine große Bandbreite an Produkten. Das Beste: Auch für Beauty-Anfängerinnen und -Anfänger ist der Look einfach nachzumachen! Den Trend Dumpling Skin kannst du in insgesamt fünf einfachen Schritten nachschminken. Gehe wie folgt vor:
1. Pflege deine Gesichtshaut
Grundvoraussetzung für erfolgreiche Dumpling Skin ist eine vernünftige Pflegeroutine. Reinige deine Haut regelmäßig und entferne jegliche Make-up-Reste. Ab und zu darf auch mal eine nährende Gesichtsmaske verwendet werden. Zweimal die Woche solltest du zu einem Peeling deiner Wahl greifen, um die abgestorbenen Hautschüppchen zu beseitigen.
2. Gesichtsöl auftragen
Das Markenzeichen von Dumpling Skin ist natürlich ihr Superglow. Feuchtigkeit liefert am besten ein pflegendes Gesichtsöl, das jeden Tag verwendet werden sollte. Das Öl legt sich wie ein Schutzschild um deine Gesichtshaut, lässt Rötungen verschwinden und hat obendrauf eine antibakterielle Wirkung. Bringe deine Haut also im zweiten Schritt mit einem Gesichtsöl zum Strahlen!
3. Primer vor dem Make-up
Es geht um schimmernde, gepflegte Haut – da darf natürlich ein Primer nicht fehlen. Dieser darf gerne Glitzerpartikel enthalten, während von einem mattierenden Primer lieber die Finger gelassen werden sollte. Durch den Primer wirkt dein Gesicht gleich viel wacher und das Make-up lässt sich anschließend leichter verteilen und sieht ebenmäßiger aus.
4. Zarte Foundation
Jetzt geht es an die Foundation. Der Beauty-Schwamm darf in diesem Schritt tatsächlich einmal liegen bleiben – die Finger sind die bessere Wahl! Suche dir deine leichteste Foundation mit einer mittleren Deckkraft heraus und tupfe sie auf dein Gesicht auf. Je weniger, desto besser! Unter der Grundierung sollte immer noch dein natürlicher Hautton hindurchschimmern. Auch auf Puder verzichten wir größtenteils. Trage für den Dumpling-Glow lediglich eine zarte Menge auf die Nasenpartie auf, damit der Rest deines Gesichtes noch weiter schimmert.
5. Highlighter als Finish
Den Abschluss macht der Highlighter und er ist gleichzeitig auch der wichtigste Step in unserer Dumpling-Routine. Er bringt erst den richtigen Kick in deinen Look! Suche dir den schimmrigsten Highlighter heraus, den du besitzt und trage ihn großzügig auf Wangenknochen, Nase und Augenwinkel auf. Dein Gesicht wird leuchten, wie nie zuvor!
Verwendete Quellen: tiktok.com, glomex.com
