Getönte Tagescreme: Die 4 besten Produkte

Getönte Tagescreme: Die 4 besten Produkte für einen natürlichen Look

Pflegende Inhaltsstoffe und ein ebenmäßiger Teint – das verspricht eine getönte Tagescreme. Wir stellen dir die besten Produkte vor!

Gerade im Alltag wünschen sich viele Menschen ein ebenmäßiges Hautbild und einen frischen Teint, möchten aber kein stark deckendes Make-up benutzen. Hier kann eine getönte Tagescreme die beste Option sein, denn sie vereint pflegende Inhaltsstoffe und verleiht ein frisches Aussehen – ein echter Alleskönner. Wir stellen dir die besten getönten Tagescremes vor und erzählen dir, worauf du bei deiner Wahl achten solltest.

Was ist eine getönte Tagescreme?

Eine getönte Tagescreme gibt es in vielen verschiedenen Varianten und für verschiedene Hauttypen und Hauttöne. Was sie alle gemeinsam haben, ist, dass sie die perfekte Mischung aus Feuchtigkeitspflege und einer leichten Foundation sind. Zusätzlich können sie in der Feuchtigkeitspflege weitere Inhaltsstoffe haben, die die Haut pflegen und sie mit Nährstoffen versorgen.

Diese Formel wird dann mit Farbpigmenten angereichert, was kleine Farbunterschiede, Rötungen und Unebenheiten im Gesicht kaschieren und ausgleichen kann. In vielen getönten Tagescremes befindet sich zusätzlich noch ein UV-Schutz, meist ist das ein Lsf 10 oder 15. Beachte hier jedoch, dass der Lsf in der Gesichtscreme oft nicht ausreicht. Mehr dazu haben wir dir weiter unten im Text erklärt.

Welche unterschiedlichen Formen der getönten Tagescreme gibt es?

BB-Cream

Die BB-Cream ist der Klassiker unter den getönten Tagescremes. Die Abkürzung BB steht dabei für "Blemish Balm". Die Aufgabe der Creme ist es also, kleine Makel (auf Englisch "blemish") zu überdecken. Zusätzlich spendet sie Feuchtigkeit und mildert durch Farbpigmente kleine Rötungen und Farbschatten. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Foundation hat eine BB-Cream eine leichtere Textur und sorgt für ein natürlicheres Finish. Besonders für Menschen mit einem "normalen" Hauttyp, die nicht zu großen Unreinheiten oder übermäßiger Talgproduktion neigen und für Menschen mit trockener Haut eignet sich eine BB-Cream. Sollte die Feuchtigkeitspflege in der BB-Cream nicht ausreichen, kann vorher noch eine Pflege in Form einer Feuchtigkeitscreme aufgetragen werden.

CC-Cream

CC steht in dieser Bezeichnung für "Color Correction" oder "Complexion Correction". Es soll also die Farbe oder der Teint mit diesem Produkt korrigiert werden. Im Vergleich zur BB-Cream ist die Deckkraft und damit die Farbpigmentierung bei einer CC-Cream höher. Oft werden zusätzlich noch grüne Pigmente mit in die Tagescreme gemischt, diese können Rötungen ausgleichen. Die Deckkraft einer CC-Cream ähnelt der einer herkömmlichen Foundation, jedoch ist die Textur deutlich leichter und angenehmer auf der Haut.

DD-Cream

Weniger bekannt als die BB- und CC-Cream ist die DD-Cream. DD steht für "Diminish and Disguise", was so viel wie "vermindern und verkleinern" heißt. Die Creme vereint somit die besten Eigenschaften der BB- und CC-Cream, also Pflege sowie Rötungen und Unebenheiten abzudecken. Hinzu kommt jedoch noch ein weiterer Punkt: Denn eine DD-Cream enthält zusätzlich noch Inhaltsstoffe, die die Hautalterung vorbeugen.

EE-Cream

Die neuste Erfindung unter den getönten Tagescremes ist die EE-Cream – die "Even Effect-Cream" für einen ebenmäßigen Effekt. Neben einer leichten Pigmentierung der Creme enthält sie vor allem Hyaluron, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen soll und kleine Fältchen aufpolstern kann. Auch hier wird also auf Anti-Aging-Inhaltsstoffe gesetzt.

Die besten getönten Tagescremes im Vergleich

1. Perfect Match aufpolsterndes, getöntes Serum von L’Oréal Paris 

Das getönte Serum von L'Oréal Paris ist wie eine extrem leichte Tagespflege. Das Serum verstopft die Poren nicht und sorgt für eine leichte Abdeckung. Es enthält 1 % Hyaluronsäure, wodurch es die Haut effektiv mit Feuchtigkeit versorgt. Die serumartige, leicht straffende Formulierung passt sich jeder Hautfarbe perfekt an und verschmilzt mühelos mit der Haut. Sogar kleine Unebenheiten und Rötungen können mit der Tagespflege überdeckt werden.

2. Positive Light Tinted Moisturizer von Rare Beauty 

Die Make-up-Brand Rare Beauty von Selena Gomez wird schon seit langer Zeit auf TikTok gehypt – zurecht! Und der Tinted Moisturizer hat ebenfalls einiges zu bieten: Er ist vegan, hat einen Lichtschutzfaktor 20 und Vitamin E enthalten, eine atmungsaktive Formulierung und ist in ganzen 24 Farbtönen erhältlich. Die Formulierung zieht so leicht ein wie eine Feuchtigkeitscreme und schenkt der Haut ein glattes, mit Feuchtigkeit versorgtes und natürlich strahlendes Aussehen.

3. Skin Paradise Tinted Water-Cream von L’Oréal Paris

Ein gutes Produkt muss nicht immer teuer sein. Deshalb haben wir auch in der Drogerie eine getönte Tagespflege gefunden, die überzeugen kann – nicht nur durch ihren Preis! Skin Paradise von L’Oréal Paris verfeinert dank seiner Formel mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Aloe vera, Hamamelis und Ingwer das Hautbild. Zusätzlich ist es so pigmentiert, dass es Unebenheiten abdeckt. Besonders gut ist, dass die Formel nicht fettet, schnell einzieht und ein angenehmes Hautgefühl hinterlässt.

4. Pure Radiant Tinted Moisturizer von Nars

Pflanzliche Inhaltsstoffe hydratisieren und glätten die Haut, während revitalisierendes Meerwasser sie mit wichtigen Mineralien versorgt – Kopara aus Französisch-Polynesien verstärkt zudem die Feuchtigkeitsversorgung. Ein Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor Sonneneinstrahlung, ein Vitamin-C-Derivat wirkt der Bildung von Pigmentflecken entgegen. Der Pure Radiant Tinted Moisturizer SPF 30 von NARS ist nicht umsonst einer der Bestseller der Marke. Er verleiht dir einen natürlichen Glow und ein ebenmäßiges Hautbild – als würdest du gar kein Make-up tragen.

Wie trägst du eine getönte Tagescreme auf?

Wie bei jeder Feuchtigkeitspflege oder jedem Make-up-Produkt ist es wichtig, dass du zuerst dein Gesicht reinigst. Lasse das Wasser auf der Haut trocknen oder tupfe es leicht mit einem sauberen Handtuch ab. Da die Farbpigmentierung bei der getönten Tagescreme nicht so hoch ist, wie bei einer reinen Foundation, entstehen Farbränder am Hals oder Rand des Gesichts nicht so leicht. Daher musst du die getönte Tagescreme nicht zwingend mit einem Pinsel oder einem Schwamm auftragen, du kannst auch deine sauberen Finger benutzen.

Gib einfach etwas von der Creme auf deine Finger und massiere sie sanft in deine Haut ein – wie eine reine Feuchtigkeitspflege. Natürlich kannst du aber auch zu einem Pinsel oder einem Schwamm greifen. Auch auf einen Concealer oder ein mattierendes Puder musst du nicht verzichten.

Ist eine getönte Tagescreme schlecht für die Haut?

Vor einer Weile hagelte es Kritik für die getönte Tagescreme. Und das vor allem durch eine bekannte Person: Kylie Jenner und ihre Hautärztin Dr. Christie Kidd warnten nämlich vor dem Tinted Moisturizer. Die Pigmente, die für die Tönung der Tagescreme verantwortlich sind, sollen nämlich zusammen mit den Hautpflegewirkstoffen tiefer in die Haut gelangen, als es eine herkömmliche Foundation tut. Und das könne in den tieferen Hautschichten zu Entzündungen und Pickeln führen.

Doch wir können dich beruhigen: Schminkst du dich jeden Tag gut ab, was du auch bei allen anderen Make-up-Produkten tun solltest, dann kann dies nicht passieren.

Getönte Tagescreme mit UV-Schutz

Viele getönte Tagescremes, egal ob BB- oder EE-Cream, besitzen einen integrierten Lichtschutzfaktor. Oft ist dieser jedoch sehr niedrig und viel wichtiger: Die Menge der verwendeten Tagescreme ist viel zu niedrig, als dass der Lichtschutzfaktor ausreichen würde. Gerade an sonnenintensiven Tagen ist es also wichtig, einen zusätzlichen Lichtschutzfaktor unter die getönte Tagescreme aufzutragen.

Welche Inhaltsstoffe sollten in getönten Tagescremes nicht enthalten sein?

  • Silikone und Mineralöle: Diese Inhaltsstoffe sorgen vor allem in Kosmetikprodukten für ein samtig-weiches Hautgefühl. Dabei legen sie sich wie ein Schutzfilm über die Haut, dieser verhindert jedoch, dass die Haut ausreichend Sauerstoff bekommt und die pflegenden Inhaltsstoffe gar nicht erst vollständig in die Haut eindringen können.
  • Parabene: Durch diese wird die Haltbarkeit der Kosmetikprodukte verlängert. Sie können zudem Keime abtöten und das Risiko von Verunreinigungen in Kosmetika verringern. Es gibt jedoch noch zu wenig Langzeitstudien über die Wirkung von Parabenen. Sie stehen zudem im Verdacht, den Hormonhaushalt durcheinander zu bringen und die Fruchtbarkeit zu beeinflussen. Bei sensibler Haut kann es durch Parabene zu Allergien und Irritationen kommen.
  • Paraffine: Auch Paraffine werden kritisch gesehen, vor allem, da sie schlecht für die Umwelt sind. Auf der Haut kann es durch sie zu Unreinheiten und zur Austrocknung kommen.
Vitamin A Hautpflege Wirkstoff
Für den optimalen Schönheitsschlaf benötigt deine Haut spezielle Pflege. Wir verraten dir, welche Nachtcreme sich für deinen Hauttyp eignet. Weiterlesen

Verwendete Quellen: douglasd.de, flaconi.de

Lade weitere Inhalte ...