Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Puder Foundation: Mit diesem Make-up perfektionierst du deinen Teint
Du sehnst dich nach einem makellosen Teint? Mit einer Puder Foundation sorgst du für ein ebenmäßiges Hautbild. Hier gibt's alle Infos.
Einen makellosen, mattierten Teint und ein ebenmäßiges Hautbild ohne Unreinheiten im Gesicht wünscht sich so ziemlich jede Frau. Leider sieht das in der Realität häufig anders aus. Das Gesicht glänzt stark und kleine Rötungen zeigen sich. Doch mit dem richtigen Make-up-Produkt gehört dies der Vergangenheit an: Puder Foundation ist die Lösung! Wir verraten dir, was das Make-up so besonders macht und wie du das Mineralpuder richtig aufträgst.
Was ist eine Puder Foundation?
Bei einer Puder Foundation handelt es sich um ein gepresstes Puder, das sich durch eine besonders hohe Deckkraft auszeichnet. Das Puder Make-up bzw. Mineralpuder ist eine hoch pigmentierte Foundation, die zu einem Kompaktpuder verarbeitet ist und aus gemahlenen Mineralien besteht: quasi Puder und Foundation in einem Produkt. Im Vergleich zu herkömmlichen Pudern decken die speziellen Make-up-Produkte Unebenheiten im Gesicht besonders gut ab und sorgen für ein mattierendes Finish dank leichter Textur.
Diese Effekte kannst du mit einer Puder Foundation erzielen
- Verfügt über eine starke Deckkraft und leicht aufzutragende Textur
- Garantiert ein mattierendes Finish für mehrere Stunden
- Punktet mit antibakterieller Wirkung dank der Minerale
- Sorgt für einen ebenmäßigen und makellosen Teint im Gesicht
- Beugt ungewolltem Glanz auf der T-Zone vor
- Kaschiert Unreinheiten und eignet sich für sämtliche Hauttypen
- Ist in zahlreichen Farbnuancen erhältlich, die sich den unterschiedlichen Hauttönen anpassen
Für wen eignet sich eine Puder Foundation?
Der Vorteil an einer Puder Foundation ist, dass sie sich für so gut wie jeden Hauttyp und Hautton eignet. Allein Personen mit sehr trockener Haut oder Mischhaut sollten das Produkt nur in der sogenannten T-Zone anwenden, d.h. im Bereich der Stirn, der Nase und dem Kinn. Hier findest du alle Informationen auf einen Blick:
- Normale Haut: Du hast Glück! Verfügst du über diesen Hauttyp so kannst du zu jeder Puder Foundation greifen und musst dir keine Gedanken darüber machen, ob deine Haut das Make-up verträgt.
- Fettige Haut: Neigst du zu fettiger oder öliger Haut, so ist eine Puder Foundation sehr empfehlenswert. Das Make-up vermeidet ungewollten Glanz der Haut und saugt dank der enthaltenen Tonerde überschüssigen Talg auf. Die Haut trocknet dennoch nicht aus und erhält ein mattes Finish.
- Unreine Haut: Wenn deine Haut im Gesicht zu Pickeln neigt und du nicht gerade mit einem ebenmäßigem Teint gesegnet bist, kann eine Puder Foundation dir helfen, diese Unreinheiten und Rötungen zu überdecken. In diesem Fall eignen sich besonders jene Powder, die den Inhaltsstoff Zinkoxid enthalten. Dieser wirkt antibakteriell, kann die Entstehung weiterer Unreinheiten verhindern und sorgt für ein makelloses Ergebnis und ein mattiertes Finish.
- Sensible Haut: Deine Haut ist eine kleine Dramaqueen? Die Anwendung neuer Produkte ist da häufig tricky. Umso schöner ist es, dass auch Frauen mit diesem Hauttyp problemlos auf die Powder-Produkte zurückgreifen können, da sie sich dank der natürlichen Inhaltsstoffe sogar für Rosacea-Geplagte eignen. Falls du dir dennoch unsicher bist, frage bei deinem Arzt oder deiner Ärztin nach.
Anwendung: Wie trägst du die Puder Foundation richtig auf?
Für das Auftragen von Puder Foundation benötigst du zum Glück keine Kosmetik-Ausbildung. Etwas Handgeschick und ein Schwämmchen oder Pinsel reichen schon aus. Wir verraten dir Schritt für Schritt, wie du ein optimales Ergebnis erzielst:
- Bevor du mit dem Auftragen der Puder Foundation loslegst, solltest du deine Haut auf das Make-up vorbereiten. Creme dein Gesicht am besten mit einem Serum und einer Creme mit Feuchtigkeit ein. Sie dient als Base, sodass das Ergebnis umso frischer aussieht und die Textur des Powders besser hält.
- Nun geht’s ans eigentliche Auftragen des Powders. Dabei kannst du wahlweise ein Schwämmchen oder einen Pinsel verwenden. Ein Schwämmchen sorgt für besonders starke Deckkraft und ein mattierendes Resultat. Ein Pinsel wiederum stellt einen weicheren Look sicher, der sich einfacher verblenden lässt. Beauty-Tipp: Wenn du Unreinheiten oder Rötungen kaschieren möchtest, solltest du einen Concealer auftragen, bevor du das Kompaktpuder auf deinen Teint gibst. Anderenfalls können unschöne Brösel entstehen und das Ergebnis wird laut Expert:innen "cakey", d.h. krümelig.
- Damit dein ebenmäßiger und mattierter Teint möglichst lange hält, ist die Verwendung eines Settingssprays ratsam. Das matte Finish bleibt damit den ganzen Tag erhalten und die Deckkraft verliert nicht an Intensität.
Unsere Favoriten: Was ist die beste Puder Foundation?
Du bist restlos von der Puder Foundation überzeugt? Dann stellst du dir sicher jetzt die Frage, welches das beste Produkt ist. Wir stellen dir nun unsere drei Make-up-Favoriten für jeden Hautton vor:
Verwendete Quellen: nivea.de, dm.de
