Shampoo als Gesichtspflege? Aus diesem Grund solltest du es auf deiner Haut anwenden

Shampoo gehört auf den Kopf – zumindest dachten wir das. Warum du es ab jetzt auch häufiger auf deinem Gesicht auftragen solltest, erfährst du jetzt.

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter Schuppen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Stress, falsche Ernährung und trockene Kopfhaut sind zwar die häufigsten Gründe, in einigen Fällen kann jedoch auch eine Pilzerkrankung der Auslöser sein. Anti-Schuppen-Shampoos mit dem Wirkstoff Ketoconazol sollen besonders wirksam im Kampf gegen schuppige Kopfhaut sein. Aber wusstest du, dass diese Beauty-Produkte nicht nur gegen Schuppen helfen, sondern auch gegen Fungal Akne? Wir verraten dir, warum du ab jetzt dein Anti-Schuppen-Shampoo nicht nur auf deinem Kopf verwenden solltest, sondern auch auf deinem Gesicht.

Was ist Fungal Akne?

Fungal Akne, auch bekannt als Malassezia-Follikulitis, ist eine Art von Akne, die durch das Wachstum von Hefepilzen auf der Haut verursacht wird. Diese Pilze leben normalerweise auf unserer Haut, aber wenn sie übermäßig wachsen, können sie zu Entzündungen und Pickeln führen. Die Ursachen für das Wachstum von Malassezia-Pilzen sind noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass Faktoren wie Hormonveränderungen, Stress, schlechte Ernährung und bestimmte Medikamente dazu beitragen können. Die Behandlung von Fungal Akne umfasst in der Regel die Verwendung von antimykotischen Cremes oder Shampoos sowie die Anpassung der Lebensgewohnheiten, um die Auslöser zu reduzieren. Um sicherzugehen, solltest du einen Dermatologen oder eine Dermatologin aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

So behandelst du Fungal Akne mit Anti-Schuppen-Shampoo

Wichtig bei der Behandlung von Fungal Akne ist, dass dein Shampoo den Wirkstoff Ketoconazol enthält. Ein Gehalt von mindestens zwei Prozent gilt als ideal.

Und so funktioniert's:

  1. Reinige dein Gesicht und trage das Shampoo wie eine Maske auf. Massiere es insbesondere in die betroffenen Hautstellen ein.
  2. Nach einer Einwirkzeit von ca. sieben bis zehn Minuten kannst du das Shampoo sorgfältig mit lauwarmem Wasser abspülen.
  3. Ketoconazol bewirkt, dass deine Haut austrocknet. Trage daher anschließend eine Creme auf, die viel Feuchtigkeit spendet.
  4. Am besten wiederholst du die Anwendung zweimal pro Tag.

Verwendete Quellen: garnier.de, formelskin.de