Keine Abschminktücher parat? Mit diesen Hausmitteln kannst du dein Make-up entfernen

Du möchtest dich abschminken, hast aber keine Abschminktücher zur Hand? Wir verraten dir, mit welchen Hausmitteln es genauso gut klappt!

Zugegeben: Abschminken gehört nicht gerade zu den beliebtesten Schritten in unserer Beauty-Routine. Die meisten nehmen das Entfernen von Make-up, Mascara und Co. eher als lästige Pflicht vor dem Zubettgehen wahr. Noch mehr Überwindung kostet es, wenn uns die Abschminktücher ausgehen. Wie gut, dass wir drei Hausmittel gefunden haben, mit denen dir das Abschminken leicht von der Hand geht.

1. Olivenöl

Olivenöl ist nicht nur ein Alleskönner in der Küche, sondern auch im Beauty-Bereich ein toller Helfer. Um Make-up-Rückstände zu entfernen, träufele etwas Öl auf ein Abschminkpad und drücke es vorsichtig auf dein geschlossenes Auge. Nachdem das Öl kurz eingewirkt ist, kannst du das Pad nach unten wischen, um Wimperntusche, Lidschatten sowie Kajal abzuwaschen. Wenn du kein Wattepad griffbereit hast, kannst du alternativ auch deine Fingerspitzen verwenden. Anschließend reinigst du dein Gesicht gründlich mit Wasser.

Aber Achtung: Wenn du zu einer fettigen Mischhaut neigst, solltest du nur deine Augenpartie und nicht dein gesamtes Gesicht mit dieser Methode abschminken. Bei Olivenöl handelt es sich nämlich um ein stark fettendes Öl, welches bei bestimmten Hauttypen die Pickelbildung begünstigen kann.

2. Milch

Milch ist die perfekte Alternative zur herkömmlichen Reinigungsmilch aus der Drogerie. Übrigens griff bereits Kleopatra auf das natürliche Ursprungsprodukt zurück und badete sogar darin, um ihre Haut geschmeidig zu pflegen. Milch eignet sich insbesondere für sensible und empfindliche Hauttypen, da sie gut verträglich ist. Um Make-up und Co. zu entfernen, kannst du ein Wattepad in Milch eintunken und mit diesem sanft deine Haut massieren. Danach reinigst du dein Gesicht mit lauwarmen Wasser und wäschst sämtliche Rückstände ab.

3. Kokosöl in Bio-Qualität

Dein Cleansing Balm ist leer und du hast keinen Nachschub besorgt? Kein Problem! Kokosöl ist eine tolle Möglichkeit, diesen zu ersetzen. Das besondere Öl ist reich an Vitamin E, welches hautstraffend wirkt und die Haut vor Entzündungen schützen soll. Hinzu kommt, dass Kokosöl viel Feuchtigkeit spendet. Auch das Abschminken geht kinderleicht. Verreibe hierzu einfach etwas Kokosöl zwischen deinen Fingern und warte, bis es sich durch die Wärme deiner Hände leichter verreiben lässt und eine flüssigere Konsistenz angenommen hat. Verteile die Textur auf deinem Gesicht und arbeite es besonders im Bereich der Lippen und Augen ein. Fahre nun mit einem Abschminkpad darüber und sauge die Make-up-Rückstände auf. Anschließend solltest du dein Gesicht mit lauwarmen Wasser gründlich abwaschen.

Warum das Abschminken so wichtig ist

Abschminken ist ein wichtiger Teil der täglichen Hautpflege. Bei diesem Schritt werden nicht nur Make-up und Schmutz von der Haut entfernt, sondern die Prozedur hilft auch dabei, die Poren freizuhalten und das Auftreten von Akne und anderen Hautproblemen zu reduzieren. Wenn du das Make-up über Nacht auf der Haut lässt, kann es in die Poren eindringen, sie verstopfen und die Haut reizen oder sogar Infektionen verursachen. Pickel und Mitesser können so leichter entstehen. Darüber hinaus kann das Abschminken dabei helfen, die Hautalterung zu verlangsamen.

Verwendete Quellen: douglas.de, dm.de