Beauty-Trend 2022: ""Crying Make-up" soll dich verheult aussehen lassen

Beauty-Trend 2022: "Crying Make-up" soll dich richtig verheult aussehen lassen

Ein neuer Beauty-Trend geht gerade auf TikTok viral: Mit dem "Crying Make-up" sollen verheulte Augen geschminkt werden. Wir wissen, was dahintersteckt!

Rote, geschwollene Augen und verschmierte Mascara sind nichts mehr, was wir verstecken müssen – sondern was wir sogar anstreben. Wie bitte? Du hast richtig gelesen, der verheulte Look ist aktuell richtig angesagt und die ungewöhnlichen Schminkvideos gehen auf TikTok durch die Decke. "Crying Make-up" nennt sich der skurrile Trend, den wir uns für dich mal genauer angeschaut haben. In diesem Video erfährst du alles, was du über den Hype wissen musst:

Daher kommt der TikTok-Trend "Crying Make-up"

Wenn wir kuriose Schminktrends wie das "Crying Make-up" auf TikTok entdecken, wird schnell klar: Dieser Trend muss von den Stars kommen! Auch bei dem Tränen-Look handelt es sich um ein Phänomen, das Bella Hadid, Billie Eilish und Co. auf Social Media ins Leben gerufen haben. Sie stehen nämlich offen zu ihren Tränen und posten immer wieder Selfies von sich, auf denen sie gerade eine Träne verdrücken. Prompt wurde diese Ästhetik zum Beauty-Trend – und plötzlich schminken wir uns, als hätten wir gerade einen Mental Breakdown hinter uns!

So klappt das verheulte Make-up in wenigen Schritten

Um den melancholischen Trend richtig nachzuschminken, müssen feuchte Augen, rote Augenringe und geschwollene Wangen nachgeahmt werden. Es soll schließlich so aussehen, als hättest du gerade richtig doll geweint!

Dazu trägst du etwas Glitter oder Highlighter auf den unteren Wimpernkranz auf. Anschließend imitierst du die Rötungen, die beim Weinen auf den Wangen entstehen, mit rosafarbenem Rouge. Reibe dir für den Extra-Effekt noch ein wenig über die Augen – fertig ist der Look! Hier findest du ein genaues Schminktutorial:

Auch interessant:

Verwendete Quellen: glomex.com, tiktok.com

Bella Hadid Gesicht
Hast du schon mal von Mewing gehört? Nein? Dann gehörst du wohl noch nicht zu den zwei Billionen Menschen, die auf diesen Trend schwören. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...