So schminken wir das angesagte "Espresso-Make-up" nach

"Espresso-Make-up" heißt der neueste TikTok-Trend, der deinem Look eine geheimnisvolle Note mit dunklen Brauntönen verleiht. Hier findest du eine genaue Schmink-Anleitung.

Zwischen "Latte-Make-up" und Weihnachts-Make-up folgt nun die dunklere Variante: "Espresso-Make-up"! Inspiriert von der beliebten Kaffeesorte, geht es bei diesem Make-up-Trend darum, einen natürlichen Look zu kreieren, der an die Farben und Texturen von Espresso erinnert. Von braunem Lidschatten bis hin zu cremigen Lippenstiften in Kaffeetönen - die Möglichkeiten sind endlos. Wir verraten dir, wie du den Look nachschminken kannst und welche Produkte du dafür benötigst.

So schminkst du den Espresso-Make-up-Look Schritt für Schritt nach

Wenn du den Espresso-Make-up Look schminken möchtest, folge einfach diesen Schritten und setze den Fokus auf die Augen:

  1. Vorbereitung: Reinige dein Gesicht gründlich und trage eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme auf.
  2. Grundierung: Verwende eine matte Foundation, die deinem Hautton entspricht, und trage sie gleichmäßig auf dein Gesicht auf.
  3. Konturierung: Nutze einen dunkleren Concealer oder Bronzer, um deine Wangenknochen, Stirn und Kieferlinie zu konturieren und deinem Gesicht mehr Definition zu verleihen.
  4. Augenbrauen: Fülle deine Augenbrauen mit einem Augenbrauenstift oder -puder auf und bürste sie dann in Form.
  5. Lidschatten: Wähle einen warmen, dunklen Braunton und trage ihn auf dein bewegliches Lid auf. Verblende ihn gut, um einen sanften Übergang zu erzielen. Verwende dann einen helleren Braunnuance und verblende sie bis unter die Augenbraue.
  6. Eyeliner und Mascara: Ziehe einen dünnen Lidstrich entlang deiner oberen Wimpernlinie und trage dann großzügig Mascara auf deine Wimpern auf. Für einen atemberaubenden Blick verwende außerdem einen Kajal und trage ihn auf der Wasserlinie auf. 
  7. Lippen: Entscheide dich für einen matten, bräunlichen Lippenstift oder ein Lippenöl, um deine Lippen zu betonen.
  8. Finish: Setze dein Make-up mit einem Fixierspray, um sicherzustellen, dass es den ganzen Tag hält.

Espresso-Make-up ist die düstere Schwester des "Latte-Make-ups"

Das Espresso-Make-up ist der neueste Trend in der Beauty-Welt und erobert die Herzen der Make-up-Liebhaberinnen im Sturm auf TikTok. Inspiriert von der dunklen Intensität eines starken Espressos, zeichnet sich dieses Make-up durch seine düstere und geheimnisvolle Ausstrahlung aus. 

Die Farbpalette reicht von tiefem Braun über rauchiges Schwarz bis hin zu satten Burgunder- und Pflaumentönen. Dunkle, rauchige Augen betonen den Blick, während matte Lippen in dunklen Beerentönen für einen verführerischen Kontrast sorgen. Das Espresso-Make-up eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder um dem Alltag eine Prise Drama zu verleihen. Also trau dich und probiere den neuen Trend aus - du wirst begeistert sein!

Tipps zum Auftragen gibt es in diesem TikTok:

Diese Produkte brauchst du für das Espresso-Make-up

Um das Espresso-Make-up einwandfrei nachzuschminken, brauchst du aber noch mehr als unsere Anleitung. Die perfekten Produkte müssen her! Wir haben dir unsere Favorites zusammengestellt, mit denen du einen wunderschönen Kaffee-Look zaubern kannst. Viel Spaß beim Nachshoppen!

So klappt das Espresso-Make-up à la Hailey Bieber

Das reicht dir noch nicht an Inspo? Dann pass gut auf, denn Hailey Bieber hat jetzt ihre Make-up-Routine für den perfekten Espresso-Look bei TikTok veröffentlicht und wir sind mal wieder hin und weg. Wir schwingen direkt unseren Schminkpinsel!

Das sind die häufigsten Fehler beim Espresso-Make-up

Das Espresso Make-up besticht durch warme, satte Brauntöne. Dennoch gibt es einige Fehler, die passieren können:

  1. Zu dunkle Töne: Lassen das Make-up unnatürlich wirken. Wähle Töne, die nur geringfügig dunkler als deine Haut sind.
  2. Unzureichendes Verblenden: Harte Linien entstehen durch ungenügendes Verblenden. Nutze dafür einen weichen Blending-Pinsel.
  3. Falscher Hautunterton: Passen die Brauntöne nicht zum Hautunterton, wirkt der Look unstimmig. Wähle Farben, die zu Ihrem Unterton passen.
  4. Übermäßiges Augen-Make-up: Zu viel Farbe dominiert das Gesicht. Halte den Rest des Make-ups dezent.
  5. Unpassender Lippenstift: Wähle für deine Lippen Nude- oder Brauntöne, um den Look abzurunden.