Weißt du, was sich hinter den ganzen Nummern und Fachbegriffen auf der Rückseite eines Produkts verbirgt? Wir nicht. Deshalb waren wir umso schockierter, als wir herausfanden, welche widerlichen Dinge sich in unsere Kosmetik und auch in unsere Lebensmittel schleichen können. Sie sind zwar skurril, doch gelten seit Jahrzehnten als unbedenklich. Wahrscheinlich wirst du bald deinen Beauty-Schrank aussortieren wollen. Bist du bereit, dich richtig zu ekeln?
Achtung! Diese 3 Inhaltsstoffe können in deinem Make-up landen
Hier kommen die drei verrücktesten Inhaltsstoffe, die sich vielleicht auch in deiner Foundation oder deinem Nagellack befinden können. Einzige Lösung: Die Produktdetails im Laden studieren. Bleib stark!
1. Krustentiere
Ja, du hast richtig gelesen: Die Fasern aus den Schalen von Krustentieren werden zum Beispiel für Haar-, Mund- und Hautpflegeprodukte verwendet. Krabben und Garnelen haben das sogenannte "Chitin" in ihren Panzern – um daran zu kommen, werden meist Krabbenabfälle benutzt. Der Stoff bindet Fett und eignet sich gut für Pflegeprodukte. In uns löst das aber eher einen Würgereiz aus.
Apropos Beauty: Diese 5 unhygienischen Fehler macht jede:r von uns im Bad!
2. Schildläuse
Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast du gerade Läuse zu Hause – nämlich in deinem Nagellack. Für die Herstellung wird oft Schellack benutzt. Wie ein Harz wird Shellack als Überzug-, Glanz- oder Bindemittel verwendet. Zuständig dafür sind Schildläuse: Sie sondern ein Sekret ab, das anschließend von den Bäumen geerntet wird und zu diesem Stoff weiterverarbeitet wird. Who knew?!
Übrigens: Du erkennst Shellack an der Kennziffer E 904.
3. Wollwachs
Diesen Inhaltsstoff findest du oft in fettigen Pflegecremes. Wollwachs wird aus den Schweißdrüsen von Schafen entnommen und beispielsweise für die Herstellung von Cremes gegen Neurodermitis oder Schuppenflechten benutzt. Dafür werden die Schafe geschoren und das Produkt aus dem Waschwasser geschöpft. Das klingt ziemlich eklig, hilft gegen Neurodermitis oder Schuppenflechte aber sehr gut.
Übrigens: Du erkennst Wollwachs an der Kennziffer E 913.
Auch spannend:
5 "Beauty-Fehler", die du ruhig öfter machen darfst
Diese 6 Bodylotions riechen besser als jedes teure Parfum
4 Augenbrauen-Produkte, die sofort für mehr Fülle sorgen
Verwendete Quellen: codecheck.info, glomex.com
