
Japan
Zarte Haut, heller, makelloser Teint: Japanische Frauen sind für ihren einzigartigen Look weltbekannt. Doch wie bekommt man so einen tollen Porzellanteint überhaupt hin? Helle Haut ist in Asien ein weit verbreitetes Schönheitsideal – deshalb meiden Frauen dort ausgiebige Sonnenbäder und schützen ihre Haut mit Cremes mit sehr hohem UV-Schutz. Außerdem trägt auch die gesunde Ernährung der Asiatinnen zum schimmernden Skin Glow bei. Auf dem täglichen Speiseplan befinden sich Reisgerichte, viel grüner Tee und Algen, die besonders reich an Vitaminen sind und so ganz nebenbei die Haut mit genügend Feuchtigkeit versorgen.
Thailand
Thailändische Frauen schwören auf Kokosöl als Haarpflege. Durch häufiges Tauchen und Baden im Meer verknoten die Haare mehr und mehr und sorgen irgendwann für ein Nest auf dem Kopf. Kokosöl ist reich an Laurinsäure, die antimikrobielle Eigenschaften hat. Diese Eigenschaft pflegt die Kopfhaut und Fettsäuren tragen dazu bei, dass das Haar hydratiert und glänzend bleibt. Studien zufolge wirkt reines Kokosöl auf trockenem Haar als Maske sogar noch effektiver als auf Nassem! Eure Haare sind nach einem Tauch- oder Schnorchelgang stets verknotet? Gebt einfach 15 Tropfen geschmolzenes Kokosöl in eine Sprühflasche mit Wasser, schüttelt das Gemisch und schon ist euer natürlicher DIY-Detangler fertig!
Costa Rica
Einheimische Stämme des Landes benutzen blauen Ton aus dem Regenwald als Antiseptikum, Mückenschutz und Peeling. Heutzutage wird es hauptsächlich verwendet, um Toxine und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Auch in der Akne-Therapie werden mit der Anwendung von blauem Ton aus dem Amazonas tolle Besserungen erzielt. Auf der Suche nach dem besten Ton sind wir bei Amazon auf das Maya Secret Indian Healing Clay für 13 Euro gestoßen. Es besteht aus reinem natürlichen Calcium Betonit Ton. Die therapeutische Wirkung lässt Mitesser und Pickel verschwinden und reinigen das Gesicht porentief – das bestätigen die vielen Bewertungen! Bei uns liegt es bereits im Warenkorb. Auch Celebrities wie Lili Reinhart und Mindy Kling lieben diese Maske!
Marokko
In Marokko dreht sich alles um das flüssige Gold: Arganöl. Es wird dort für alles verwendet, von Amlou, einem Arganöl-Mandelaufstrich, der für marokkanische Pfannkuchen verwendet wird, bis zu einer Reihe von Schönheitsprodukten, deren Lob auch bereits von Prominenten wie Meghan Marke ausgesandt wurde. In der Berberkultur ist die Anwendung von Arganöl in der Haarpflege unverzichtbar und die Wirkung kaum zu übersehen. Knetet einfach nach jeder Haarwäsche ein paar Tropfen des superbewerteten Bio-Arganöl von Wood Health direkt aus Marokko für ca. 12 Euro in die Spitzen. Das Öl stellt die Feuchtigkeit mit Vitamin E wieder her und verwendet Fettsäuren, um das Haar vor zukünftigen Schäden zu schützen.

Indien
Auch in Indien schwören die Frauen auf eine ganz besondere Beautywaffe. Hier liegt der Fokus jedoch deutlich auf den Haaren – Inderinnen lieben nämlich langes, volles Haar mit schimmernden Reflexen. Um einen besonders strahlenden Glanz zu erzeugen, setzen indische Frauen auf spezielle Haarkuren aus Oliven- und Kokosöl, die sie über die Nacht im Haar einwirken lassen. Generell erfreuen sich Öle in Indien einer besonders hohen Beliebtheit. Gegen Entzündungen und Irritationen im Gesicht verwenden Inderinnen beispielsweise Neemöl.
Frankreich
Natürlichkeit wird in Frankreich groß geschrieben. Dabei werden Französinnen nicht nur von aller Welt für ihre schmale Figur beneidet, auch ihr müheloser, extrem stylischer Look wird von zahlreichen Frauen von London bis Tokyo kopiert. Ihr Geheimnis: Statt auf viele verschiedene, teils günstige Hautpflegeprodukte zu setzen, investieren französische Frauen in Beauty-Luxus-Labels, die ausschließlich mit natürlichen Inhaltsstoffen arbeiten. Cremes mit aggressiven Wirkstoffen schaffen es also erst gar nicht in die Bäder Frankreichs – viel beliebter sind sanfte Produkte aus der Apotheke, die dermatologisch getestet wurden.
