
1. Sauna ist das A und O
In Schweden existiert eine vielfältige Saunakultur – und das seit Jahrhunderten. Die Sauna gilt dort als sozialer Treffpunkt und wird als gemeinschaftliches Erlebnis angesehen, das teilweise in riesigen Gruppen zelebriert wird. Solche sozialen Aktivitäten sind nicht nur gut fürs Gemüt – ganz nebenbei verwöhnt das Schwitzen in der Sauna auch die Haut. Das Ergebnis: Durch die Wärme wird die Durchblutung angeregt, Poren werden minimiert und das Hautbild wird insgesamt verfeinert.
2. Natürliche Kosmetik ist ihre Beautywunderwaffe
Schwedinnen sind besonders in der kalten Jahreszeit eisiger Winterluft ausgesetzt, die dafür bekannt ist, dass sie unserer Haut extrem schadet. Um trockene Stellen im Gesicht und rissige Lippen vorzubeugen, verwenden Schwedinnen reichhaltige Öle und Cremes, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren und frei von Silikonen und Parabenen sind. Besonders beliebt: vitaminreiches Avcocadoöl, das gerade für empfindliche Haut super geeignet ist.

3. Kurkuma ist ihr Geheimtipp gegen Hautalterung
In Schweden ist alles naturbelassener – so auch der Umgang mit Hautalterung. Anstatt bei jeder Falte zum Beautydoc zu laufen, setzen die Skandinavierinnen auf Kurkuma! Das Gewürz soll die Zellerneuerung unserer Haut fördern und so den Alterungsprozess verlangsamen. Und nicht nur das! Kurkuma regt die Verdauung an und beugt Entzündungen vor. Übrigens: Schwedinnen erhitzen Kurkuma am liebsten, da sich das Aroma bei Wärme besser entfalten kann. Zusammen mit heißer Milch ergibt das exotische Wundermittel die bekannte "Goldene Milch". Oder auch als heißen Tee in Kombination mit Ingwer ist Kurkuma durch und durch zu genießen.
Noch mehr Beauty-News findet ihr hier!
Ganz ohne Diät: So bleiben Französinnen schlank!
Was tun bei geschwollenen Augen? Das sind unsere SOS-Tipps!
The Ordinary: Diese günstige Pflegelinie stellt jedes Luxusprodukt in den Schatten