13 Alternative Heilmethoden im Überblick

13 Alternative Heilmethoden im Überblick

Ayurveda: altindisches Lebenskonzept© iStock

Ayurveda: altindisches Lebenskonzept

Die Zeiten, in denen die Menschen nur der Schulmedizin vertrauten, sind vorbei. Alternative Heilmethoden wirken oft sanfter und nachhaltiger, bei Alltagsbeschwerden und chronischen Erkrankungen ? und das (fast) ohne Nebenwirkungen. Wir stellen die gängigen Methoden vor.

AyurvedaIm Gegensatz zum westlichen Gesundheitssystem ist Ayurveda ein ganzheitliches Lebenskonzept. Ayurveda lehrt, wie man seine Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude gut erhalten kann.Ursprünglich kommt die Ayurvedische Lehre aus Altindien. Das Wissen dieser Heilkunst wurde anfangs mündlich von Generation zu Generation weitervermittelt. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen sind über 5000 Jahre alt und wurden in Sanskrit verfasst."Ayus" bedeutet Leben, "veda" das Wissen. Somit kann man Ayurveda als "die Wissenschaft vom Leben" übersetzen.

Zentrale Elemente von Ayurveda sind:- Pflanzenheilkunde- Ayurveda Massage und Reinigungstechniken- die fundierte Ernährungslehre (Aufteilung in die drei Konstitutionstypen Pitta, Kapha und Vata)- spirituelle YogapraxisZu den Ayurveda Massagen gehört beispielsweise die Garshan Massage: Bei dieser Ganzkörpermassage verwendet man Wildseidenhandschuhe und stimuliert nach dem ayurvedischen Prinzip das Bindegewebe. Diese Methode ist auch sehr wirkungsvoll bei Müdigkeit, Frösteln und allgemeinem Unwohlsein.Übrigens: Die Pflanzenheilkunde wird auch als Phytotherapie bezeichnet. Sie zählt zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und Kulturen beheimatet. Es gibt verschiedene Zubereitungsarten der Pflanzen, wie z.B.: Teezubereitung, Aufguss, Abkochen oder Kaltwasserauszug. In diesen Zusammenhang spielen auch ätherische Öle eine große Rolle, da sie oft durch solche Verfahren gewonnen werden.

Ayurveda eignet sich auch zum Abnehmen: Abnehmen mit Ayurveda

 

Lade weitere Inhalte ...