
Schauspieler ohne Mimik
Neue Rollenangebote hagelte es zuletzt nicht gerade für Renee Zellweger. Aber ist es in Zuge dessen nicht geradezu absurd, den Rest an Mimik, den das eigene Gesicht, das Kapital eines Schauspielers, zu bieten hat, zu verändern? Jede Falte, jede schmale Oberlippe und ja, auch die Schlupflider repräsentieren doch die eigene Persönlichkeit.
Was sagt das über Renee Zellwegers Selbstbewusstsein aus? Und was sagt das Selbstbewusstsein dieses Stars über die Mechanismen in Hollywood aus? Oder ist es doch ganz anders?
Renee Zellweger über ihr "neues" Aussehen

Renee Zellweger 2014
Renee Zellweger selbst sagt zu den Gerüchten: "Ich freue mich, dass die Leute denken, ich sehe anders aus. Ich führe heute ein anderes, glückliches, wesentlich erfüllenderes Lebene und ich finde es prima, dass man das auch sieht!"
Älterwerden als natürlichen Prozess zulassen
Wir können nur hoffen, dass es bald eine Trendwende gibt. Dass Falten kein Stigma mehr sind. Dass Frauen wie Judi Dench und Meryl Streep keine Ausnahme mehr sind, sondern die Regel: Tolle Gesichter, die von einem spannenden Leben erzählen und nichts Maskenhaftes haben.
Und vielleicht lässt ja auch Renee Zellweger nach diesem Auftritt im Oktober 2014 und der damit verbundenen Häme in der US-Presse das Älterwerden als natürlichen Prozess einfach zu. Denn alles andere ist, wie gesagt, schlichtweg absurd!