Kim Frank wurde bereits im jungen Alter sehr bekannt. 1994 gründete er gemeinsam mit seinen Freunden Kai Fischer, Andreas Puffpaff, Florian Sump und Gunnar Astrup die Schülerband "Echt", 1999 wurden sie deutschlandweit berühmt. Mit den Songs "Du trägst keine Liebe in dir" und "Weinst du" hatten sie ihre größten Erfolge. Alles, was du über den Teenie-Star und "Echt"-Frontmann Kim Frank wissen musst, verraten wir dir hier.
Steckbrief von Kim Frank
- Name: Kim Frank
- Geburtstag: 24.05.1982
- Sternzeichen: Zwillinge
- Geburtsort: Flensburg
- Beruf: Musiker, Autor, Regisseur
Das macht Kim Frank heute
1999 war Kim Frank mit gerade einmal 17 Jahren deutschlandweit berühmt und ein absoluter Teenie-Star. 2002 löste sich die Band "Echt" jedoch schon wieder auf. Doch für den ehemaligen Frontmann sollte seine Karriere hier nicht enden. Er rückte etwas abseits des Rampenlichts in den Hintergrund, wo er an Liedern anderer Künstler:innen mitwirkte. Beispielsweise an dem Song "Ein Kompliment" der Band "Sportfreunde Stiller". Doch so ganz konnte er das mit der eigenen Musik nicht lassen. 2007 erschien sein Solo-Album "Hellblau", das jedoch leider nicht an den Erfolgen der Band "Echt" anknüpfen konnte. Heute bezeichnet Kim Frank sich selbst als "ehemaliger Musiker".
Anschließend widmete er sich einem anderen Bereich der Musikindustrie und wurde erfolgreicher Regisseur von Musikvideos. Er produzierte beispielsweise Musikvideos für Mark Forster, Johannes Oerding, Elif, Revolverheld oder Adel Tawil. 2016 gewann er sogar einen Echo für das beste nationale Musikvideo für sein Video zu Udo Lindenbergs "Durch die schweren Zeiten". 2018 drehte er seinen ersten Film. "Wach", ein Spielfilm, der sich mit dem Rausch der Jugend beschäftigt, wurde sogar für einen Grimme-Preis nominiert. Nun hat er auch eine dreiteilige Dokumentationsreihe über seine Vergangenheit als Teenie-Star produziert.
"Echt – unsere Jugend" erzählt die Geschichte der einstigen Schülerband
In den 90er und 2000er Jahren kam keiner um die Band aus Flensburg herum. "Echt" gehörte zu den beliebtesten Bands der Zeit. Ihr zweites Album "Freischwimmer", das 1999 rauskam, erreichte direkt Platz 1 der Album-Charts. Genau an diese Zeit erinnert die dreiteilige Dokumentationsreihe "Echt – Unsere Jugend", die in der ARD-Mediathek abrufbar ist. "Echt"-Sänger Kim Frank hat die Geschichte ihrer Jugend eigens zusammengetragen. Dafür sichtete er jede Menge Filmmaterial (bis zu 240 Stunden Privataufnahmen) aus dieser Zeit. Die Doku erzählt die Geschichte des raschen Aufstiegs einer Schülerband. Runter von der Schulbank und rauf auf die Bühnen. Eine besonders bewegende Dokumentation, in der sehr viel Liebe steckt und nicht nur was für alte "Echt"-Fans ist.
Mehr darüber erfährst du im Video:
Das wissen wir über Kim Franks Privatleben
Viel ist nicht über Kim Frank privat bekannt. Heute hält er sein Privatleben aus der Öffentlichkeit heraus. Was wir wissen: Kim Frank ist verheiratet und lebt in Hamburg. Im Podcast "Und was machst du am Wochenende" verriet er, dass er am Wochenende mit seiner Frau gerne amerikanische Trash-TV-Shows schaut. Wer die Frau an seiner Seite ist und ob er Kinder hat, ist nicht bekannt.
Was viele vielleicht nicht mehr wissen: In seiner Zeit als "Echt"-Sänger hatte Kim Frank eine Beziehung mit Moderatorin Enie van de Meiklokjes. Bei der Aftershow-Party des Viva-Musikpreises "Comet" lernte der Teenie-Schwarm die "Bravo TV"-Moderatorin kennen. Er war damals 17, sie 25. "Enie war meine erste große Liebe, die erste Frau, mit der ich verstehen durfte, was das Wort Liebe eigentlich bedeutet", verriet er in der Doku "Echt – Unsere Jugend". Und auch Enie erinnert sich an den Moment, an dem sie Kim kennenlernte: "Richtig gefunkt hat's auf dem Comet. Ich wurde von ihm nicht angesprochen, wie das Männer üblicherweise machen. Sondern er guckte mich an. Und ich wollte ihn auf die Tanzfläche ziehen und er zog mich nach oben und küsste mich einfach. Und das hat mich natürlich schwer beeindruckt". Die beiden schafften es, ihre Beziehung eine Weile geheim zu halten, doch nach einiger Zeit folgte eine ständige Berichterstattung über das Paar. "Es hat mich genervt, dass das erste Mal, dass ich verliebt war, so in der Öffentlichkeit breitgetreten wurde. Und auch die Jungs hat’s genervt. Das wollten sie genauso wenig wie ich. Paparazzi und Boulevard-Artikel."
2002 trennten sich Kim Frank und Enie van de Meiklokjes. Über das Beziehungsaus verrät er: "Ich glaube, mir wurde schnell klar, dass ich für Monogamie nicht gemacht bin. Doch statt Enie zu sagen, was ich mir wünschen würde, habe ich die Beziehung beendet und ihr gesagt, dass sie mir nicht reicht. Heute ist mir natürlich klar, wie unfair das war". Böses Blut scheint es aber nicht zwischen den beiden zu geben, denn Enie war auch bei der Premiere der "Echt"-Doku in Berlin dabei.
Verwendete Quellen: ok-magazin.de, ard.de