Klar: Dass wir von Kate und Co. keine Schimpfwörter oder Slang hören werden, damit haben wir schon gerechnet. Doch es sind keine ordinären Wörter, die die Royals nicht aussprechen dürfen, sondern ganz gewöhnliche Alltagsbegriffe. Ziemlich absurd, doch in der royalen Welt gelten einige Wörter als unangebracht. Welche das sind, verraten wir dir nun.
Was die seltsamsten royalen Regeln sind, erfährst du im Video:
Diese 6 Wörter dürfen die Royals niemals benutzen
Hättest du es gewusst? Diese Begriffe würdest du im britischen Königshaus niemals hören.
1. Toilette
"Wo ist denn hier die Toilette?" Diese Frage wirst du so niemals von König Charles oder Königin Camilla hören. Das englische Wort "Toilet" gilt als unangebracht. Stattdessen wird der Begriff "Lavatory" verwendet. Dieser ist deutlich gehobener.
2. Couch
Sich nach einem langen Tag auf die Couch setzen und die Füße hochlegen? Das machen die Royals nicht. Zumindest verwenden sie für diese Aktivität nicht das Wort "Couch". Stattdessen bezeichnen sie das gemütliche Möbelstück ausschließlich als "Sofa". Zwar meinen beide Wörter ein und dasselbe, doch im königlichen Vokabular wird die zweite Variante bevorzugt.
3. Entschuldigung
Dachtest du auch, dass der Ausdruck "Pardon" besonders nobel und gehoben klingt? Fragst du die Royals, dann würden sie widersprechen. Sie benutzen stattdessen – wer hätte es gedacht – ein ganz einfaches "What", wenn sie etwas nicht verstanden haben.
4. Parfum
Wenn Herzogin Kate sich vor den Spiegel stellt und sich für eine Gala herrichtet (oder herrichten lässt), benutzt sie kein "Perfume". Dieses Wort ist in dem Vokabular der Royals nicht vorhanden. Viel königlicher klingt das Wort "Scent". Welchen "Scent" sich Kate wohl aufsprüht? Das wüssten wir auch sehr gerne.
5. Wohnzimmer
Ein klassisches Wohnzimmer, wie wir es von zu Hause kennen, gibt es im Buckingham Palace nicht. Deswegen bezeichnen die Royals die Räumlichkeiten nicht als "Living Room", sondern als "Drawing Room" oder "Sitting Room".
6. Schick
Ist etwas besonders schick oder nobel, bezeichnen die Briten das bekanntlich ja sehr gerne mit dem Wort "Posh". Doch genau dieses Wort findet in der Upper Class keine Verwendung. Stattdessen verwenden die Royals lieber den Begriff "Smart". Nennen wir jetzt Victoria Backham "Smart Spice" und nicht mehr "Posh Spice"? Wir wissen ja nicht so genau ...
Hättest du es gedacht?Darum darf Prinzessin Charlotte keine Hosen tragen
Noch mehr Begriffe, die bei den Royals etwas anderes bedeuten
- "Dinner": Was wir als Abendessen verstehen, ist bei den britischen Royals eine Gala-Veranstaltung mit Tafelrunde. Das gewöhnliche Abendessen bezeichnen sie stattdessen als "Supper".
- "Dessert": Der Nachtisch heißt bei den Royals "Pudding".
- "Portion": Wollen die Royals einen Nachschlag beim Essen, fragen sie nicht nach einer weiteren Portion, sondern nach einem "Helping".
- "Refreshment": Kleine Erfrischung gefällig? Bist du im Buckingham Palace, würdest du diese einfach nur als "Food and Drink" bezeichnen.
- "Cheers": Haben Kate, William und Co. ihren Lieblingsdrink in der Hand, sagen sie nicht "Cheers". Es bleibt bei einer förmlichen Tischrede.
- "Mum and Dad": Hättest du es gewusst? Die Royals nennen ihre Eltern "Mummy and Daddy". Selbst die erwachsenen Royals. "Mum" und "Dad" hingegen finden keine Verwendung.
Verwendete Quellen: rtl.de, abendzeitung-muenchen.de