Die britische Königsfamilie rund um King Charles, Herzogin Kate und Prinz William, ist bekannt für ihre Traditionen und Regeln. Obwohl diese Vorschriften für viele Menschen verrückt oder sogar lächerlich erscheinen mögen, sind sie ein wichtiger Teil der Traditionen und des Images der britischen Königsfamilie. Sie tragen dazu bei, dass die Royals als respektvoll und professionell wahrgenommen werden und ihre Rolle als Repräsentanten des Landes erfüllen können. Hier verraten wir dir fünf der seltsamsten Regeln, die im britischen Königshaus gelten.
Das sind die 5 seltsamsten Regeln der Royals
1. Keine Knoblauchgerüche
Es mag überraschend klingen, aber es ist tatsächlich eine Regel im britischen Königshaus: Kein Mitglied der königlichen Familie darf Knoblauch essen, wenn sie in der Öffentlichkeit auftreten. Der Grund dafür ist einfach: Knoblauchgeruch kann als unangenehm empfunden werden und könnte das Image der Royals beeinträchtigen.
2. Keine farbigen Nägel
Eine weitere seltsame Regel betrifft die Nagellackfarbe der weiblichen Mitglieder der königlichen Familie. Es ist ihnen nicht erlaubt, auffällige oder bunte Nagellacke zu tragen. Stattdessen müssen sie sich auf neutrale Farben wie Beige oder Rosa beschränken.
3. Keine Autogramme
Royals dürfen keine Autogramme geben. Der Grund dafür ist, dass ihre Unterschrift leicht gefälscht werden kann und somit ein Sicherheitsrisiko darstellt. Stattdessen werden den Fans gedruckte Fotos oder offizielle Briefe zur Verfügung gestellt.
4. Keine Selfies
Ein weiteres Verbot betrifft Selfies mit Royals. Es ist den Mitgliedern der königlichen Familie nicht gestattet, Selfies mit Fans zu machen. Der Grund dafür ist, dass es als unangemessen angesehen wird und die Royals ihre Privatsphäre schützen müssen.
5. Keine öffentlichen Äußerungen zu politischen Themen
Die Mitglieder der königlichen Familie dürfen sich nicht öffentlich zu politischen Themen äußern. Sie müssen neutral bleiben und dürfen keine politischen Meinungen oder Ansichten äußern. Diese Regel soll sicherstellen, dass die Royals unparteiisch bleiben und das Vertrauen der Öffentlichkeit in sie nicht beeinträchtigt wird.