Anna Sorokin: Alle Infos über die bekannte Hochstaplerin

Anna Sorokin: Das macht die bekannte Hochstaplerin heute

Die russisch-deutsche Hochstaplerin Anna Sorokin ist weltbekannt: Sie betrog große Teile der New Yorker Kunst- und Immobilienszene. Alles zur Person liest du hier.

Das Interesse an True Crime-Geschichten ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Wir finden es faszinierend, wahre Verbrechen zu beleuchten, in die Gedankenwelt von Kriminellen abzutauchen, herauszufinden, wer die Wahrheit sagt und wer lügt. Auch die betrügerischen Machenschaften von Anna Sorokin ist vielen True Crime-Fans auf der ganzen Welt bekannt – spätestens, seit ihre Geschichte von Netflix verfilmt wurde. Kein Wunder, denn ihre Lebensgeschichte gleicht beinahe einem Hollywoodfilm.

Anna Sorokin erschwindelte sich unter dem falschen Namen Anna Delvey in New York ca. 275.000 Dollar, wurde im Jahr 2017 verhaftet und 2019 wegen versuchten Großdiebstahls verurteilt. Es geht um Manipulation, Gier und Skrupellosigkeit – und das alles wird begleitet von einem gewissen Glamour-Faktor. Wir erklären dir alle Hintergründe über die mysteriöse Person Anna Sorokin.

Wer ist Anna Sorokin?

Anna Sorokin (auch bekannt unter dem falschen Namen Anna Delvey) wurde am 23. Januar 1991 in Domodedowo, Sowjetunion geboren. Sie gilt als Hochstaplerin, weil sie sich fünf Jahre lang als falsche deutsche Erbin in die New Yorker Kunst- und Promiszene gemogelt hat. Sie gab sich als Mitglied der High Society aus und betrog in diesem Zeitraum Banken und Gläubiger, täuschte Hotels, Geschäftsleute und vermeintliche Freundinnen.

Insgesamt brachte sie ihr Umfeld um ungefähr 275.000 US-Dollar, weshalb man sie 2017 wegen Betrugs verhaftete und 2019 zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilte. Sie wurde in vier Fällen des Diebstahls von Dienstleistungen, in einem Fall des versuchten schweren Diebstahls und in drei Fällen des schweren Diebstahls schuldig gesprochen. Nachdem die Trickbetrügerin 2021 wegen guter Führung aus dem Gefängnis freigekommen war, wurde sie von der Einwanderungsbehörde und dem Zoll erneut festgenommen, weil ihr US-Visum abgelaufen war. Gegen eine Abschiebung legte die Fake-Erbin mehrfach Einspruch ein.

Wo befindet sich Anna Sorokin heute?

Anna Sorokin wurde im Oktober 2022 aus der Abschiebehaft entlassen und steht seitdem offiziell in ihrer Wohnung im New Yorker East Village unter Hausarrest. Sie muss rund um die Uhr eine Fußfessel tragen und darf ihre Wohnung in New York nur zwecks Besuche bei ihrem Bewährungshelfer verlassen. Dem US-Magazin "The Cut" gab die in Russland geborene und in Deutschland aufgewachsene Sorokin aus ihrer Isolation heraus ein Interview und ließ sich zusätzlich einen Tag lang in ihrem Alltag begleiten. Den teuren Lebensstil, den sie sich durch ihren Betrug ergaunerte, wollte Sorokin bislang noch nicht aufgeben. Sie vermisse das Shoppen, erzählt sie dem Magazin – ihre Fußfesseln würden sie allerdings daran hindern. Im East Village in Manhattan lebt die Hochstaplerin in einer Einzimmerwohnung, für die sie monatlich ca. 4000 Dollar bezahlt. Zu der ein oder anderen Freundin aus ihrer Zeit als Betrügerin habe sie heute sogar noch Kontakt.

Wie viel Geld hat die Hochstaplerin Anna Sorokin?

Nachdem sich die Hochstaplerin jahrelang Urlaube, Kleidung und Partys von Bekannten finanzieren ließ und die gesamte New Yorker Kunst- und Immobilienszene geschickt hinters Licht führte, soll sie heute bislang ca. 200.000 Dollar zurückgezahlt haben. Den Großteil dieser Summe hatte sich die falsche Erbin von Finanzinstituten erschlichen. Zum Zweck der Rückzahlung baute sich die Fake-Erbin Sorokin aus der Abschiebehaft ihr eigenes Business auf: Sie verkauft ihre selbstgezeichneten Skizzen. Dem Magazin "The Cut" gegenüber gab sie an, bereits über 200.000 Stück für bis zu 10.000 Dollar verkauft zu haben. Als Betrügerin empfindet sich Sorokin selbst nicht: Sie habe "immer geplant, das Geld, das sie veruntreut hat, zurückzuzahlen".

Während sich Anna Sorokin in New York als wohlhabende Erbin ausgab, trug sie übrigens meist Lederjacke und Leggings zu zerzausten, rotblonden Haaren. Der Grund: Sie wollte nicht overdressed wirken und riskieren, dass ihre Rolle auffliegt.

Hier siehst du ein Beispiel für die Kunst, die Anna Sorokin momentan zum Verkauf anbietet:

Anna Sorokin wurde eine Netflixserie gewidmet

Die Netflixserie Inventing Anna aus dem Jahr 2022 erzählt die Geschichte der Hochstaplerin Anna Sorokin einem breiten Publikum nach. Rekonstruiert werden die Ereignisse um die Trickbetrügerin von der Journalistin Vivian Kent. Der US-amerikanischen Drehbuchautorin und Produzentin Shonda Rhimes gelang mit Inventing Anna ein großer Erfolg auf der Streaming-Plattform Netflix: Vielen Menschen ist Anna Sorokin nur durch die Serie bekannt. Aktuell werden sogar Stimmen laut, die Fake-Erbin habe der New Yorker High Society einen Spiegel vorgehalten und die Szene wachgerüttelt: Es sei endlich aufgeflogen, dass in diesen Kreisen mehr Schein als Sein zählen würde.

Angeblich soll die Trickbetrügerin aus Eschweiler zusätzlich nun auch eine eigene Reality-Show bekommen. In einer TV-Show namens "Delvey’s Dinner Club" soll Sorokin alias Delvey prominente Gäste bekochen, so eine Pressemitteilung. Gesprächsthemen werden zum Beispiel ihre Zeit im Gefängnis, die Masche ihres Betrugs, die Rettung ihres Images und die Isolation während ihres Hausarrests sein.

Das sagt Anna Sorokins Vater zu ihrem Betrug

Auch der Vater der Hochstaplerin hat sich mittlerweile zum weltbekannten Betrug seiner Tochter geäußert. Der gelernte Heizungsinstallateur gab sich in einem Interview mit der "Daily Mail" ratlos und deutete ein eher liebloses Verhältnis zu seiner Tochter an. Vadim Sorokin erzählt, dass seine einzige Tochter ihn immer wieder um finanzielle Hilfe bat. Dass Anna nun um jeden Preis in New York bleiben will, verstehe er nicht. Die Zukunft des Netflix-Stars kommentiert ihr Vater wie folgt: "Ich weiß nicht, was sie motiviert oder welche Dämonen in ihr leben. Ich glaube nicht, dass sie eine Mutter sein oder einen Job in einer Kleinstadt haben will. Ich wünsche mir für sie, dass sie endlich einen Platz für sich in dieser Welt findet".

Auch spannend:

Verwendete Quellen: journalistenfilme.de, stern.de, thecut.com, dailymail.com

Die besten Serien für euren Mädelsabend

Serien für Frauen: Good Girls Revolt

Netflix & Chill, Binge-Watching, Netflix-Buddies und Netflix-Parasiten - Serien bestimmen unseren Alltag. Und weil es viel zu viel Auswahl gibt, haben wir die Serien-Flut für euch durchforstet und die besten Serien für Mädels auserkoren ...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...