
Das männliche Glied – medizinisch korrekt als Penis bezeichnet – ist oft von Mythen und Missverständnissen umgeben. Zeit, etwas Licht ins Dunkel zu bringen und die Fakten auf den Tisch zu legen. Hier erfährst du wichtige und interessante Informationen zum Penis. Höchste Zeit, dass wir mit einigen gängigen Klischees aufräumen.
Die Anatomie des Penis
Der Penis besteht aus mehreren Komponenten: der Eichel (Glans), dem Schaft, den Schwellkörpern (Corpora cavernosa und Corpus spongiosum) und der Harnröhre (Urethra). Im Inneren verlaufen Nerven, Blutgefäße und die Harnröhre, durch die sowohl Urin als auch Ejakulat transportiert werden.
- Die Eichel und die Vorhaut: Die Eichel ist die Spitze des Penis und eine der sensibelsten Regionen des männlichen Körpers. Sie wird von der Vorhaut (sie ist meistens zurückgezogen) bedeckt, die eine schützende Rolle hat und bei nicht beschnittenen Männern vorhanden ist.
- Die Schwellkörper: Die Schwellkörper sind schwammartige Gewebe, die sich bei sexueller Erregung mit Blut füllen und eine Erektion verursachen. Das Corpus spongiosum, durch das die Harnröhre verläuft, verhindert, dass die Harnröhre während einer Erektion komplett zusammengedrückt wird.
So funktioniert eine Erektion
Eine Erektion ist ein komplexer Vorgang, der das Zusammenspiel von Nerven, Blutgefäßen und Hormonen erfordert. Bei sexueller Erregung senden das Gehirn und die Nerven Signale an die Blutgefäße im Penis, die sich erweitern und eine erhöhte Blutzufuhr ermöglichen. Das Blut strömt in die Schwellkörper und der Penis wird steif und richtet sich auf.
Wichtige Fakten rund um den Penis, die du kennen solltest
Wissen schafft nicht nur Aufklärung, sondern trägt auch zu einem respektvollen und verständnisvollen Umgang in heterosexuellen und homosexuellen Beziehungen bei. Deshalb haben wir hier einige wichtige Fakten zum männlichen Penis, die du kennen solltest.
1. Größe und Variationen
Eine der häufigsten Fragen ist natürlich die nach der Größe des Penis. Die durchschnittliche Penislänge im erigierten Zustand liegt zwischen 12 und 16 Zentimetern. In schlaffem Zustand variiert die Größe stärker. Ein kleinerer schlaffer Penis kann sich bei einer Erektion deutlich verlängern und umgekehrt.
2. Beschneidung
Die Beschneidung, also die Entfernung der Vorhaut, ist in einigen Kulturen und Religionen üblich. Sie kann aus medizinischen Gründen (z.B. bei wiederkehrenden Entzündungen) durchgeführt werden, ist aber oft eine persönliche oder kulturelle Entscheidung.
3. Empfindlichkeit
Die Eichel und der Schaft des Penis sind mit zahlreichen Nervenenden ausgestattet, die für die Empfindung und sexuelle Erregung verantwortlich sind. Daher können sowohl zu viel als auch zu wenig Stimulation unangenehm sein. Kommunikation mit dem Partner oder der Partnerin ist hier der Schlüssel zu einem angenehmen Erlebnis.