Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mode kennt keine Regeln! Darum feiern alle die "Weird Girl Aesthetic"
Trends werden verrückter – und Mode immer rebellischer. Wieso wir es lieben, uns nicht regelkonform, sondern absichtlich "seltsam" zu kleiden, liest du hier.
Schaut man sich die Makro- und Mikrotrends der vergangenen Jahre an, fällt besonders eine Sache auf: Insgesamt entfernt sich die Modewelt immer weiter von allgemeingültigen Styling-Regeln und rigiden Fashion-Vorschriften. Und wir begrüßen diese Entwicklung! Schließlich soll Mode in erster Linie Spaß machen und unserer Kreativität eine Plattform geben. Sogenannte Anti-Fashion-Trends sind übrigens keine Neuheit: Schon durch Normcore-Looks oder den Ugly Knit-Sweater bewiesen Fashionistas ihren Humor – und ihren Mut zum Hässlichen. Wie auch du die "Weird Girl Aesthetic" nachstylst, verraten wir hier.
Das macht die "Weird Girl Aesthetic" aus
Mit dem Hashtag #weirdgirlaesthetic verleiht besonders Generation Z dem Wunsch Ausdruck, sich mit Mode auszutoben. "Weird Girl Aesthetic", zu Deutsch "Komische Mädchen Ästhetik" feiert alles, was modisch aus dem Rahmen fällt und sich nicht in klar definierte Schubladen einsortieren lässt.
Die Kleidung der Weird Girls zeichnet sich durch bunte Mustermixes und unförmige Schnitte aus. Zusätzlich werden gerne verschiedene Accessoires wie Tücher, klobige Armbänder oder Ketten gelayert. Es darf alles kombiniert werden, was auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpasst! Hier gilt der Leitsatz "mehr ist mehr". Megastars wie Bella Hadid leben bereits nach diesem Fashion-Motto und präsentieren in den sozialen Medien immer wieder Fotos von sich in wild zusammengewürfelten Outfits – sowohl in puncto Farben als auch in puncto Epoche.
Schals aus den 2000ern werden so mit Jacken aus den 50ern kombiniert – Hauptsache, die Trägerin hat Spaß! "Unmodisch" oder "altbacken" kannst du für diesen Trend aus deinem Wortschatz streichen. Stattdessen kannst du dich völlig frei ausleben und alles miteinander stylen, wonach dir der Sinn steht. Alles geht!
Die Weird Girls sind eigentlich gar nicht so weird – sie haben einfach Spaß am Experimentieren. Hier siehst du, wie vielfältig verschiedene Accessoires und Stoffe eingesetzt werden können:
Hier shoppst du die "Weird Girl Aesthetic" nach
Nun geht es ans Eingemachte. Kleiderschrank öffnen, aussortieren und gegebenenfalls aufstocken! Dir fehlen noch geeignete Pieces und Eyecatcher für einen richtig komischen Look? Keine Sorge, wir haben dir hier coole Elemente zusammengestellt, auf denen du ein weirdes Outfit aufbauen kannst. Viel Spaß! 🛒
Auch interessant:
Verwendete Quellen: tiktok.com, instagram.de, pinterest.de
