Crinkle-Effekt bei Stoff: Was ist gecrinkelt?

Crinkle-Effekt bei Stoff: Was ist gecrinkelt?

Der Crinkle-Effekt bezeichnet Stoffe, die fein zerknittert sind. Erfahrt hier, wie sie entstehen, womit sie sich modisch kombinieren lassen und bei welchen Materialien gecrinkelt am besten aussehen.

thinkstockphotos-96588799-2048539.gif© Bild: Thinkstock

Gecrinkelte Textilen und Leder

Gecrinkelt bedeutet "fein geknittert" und bezeichnet einen Effekt, mit dem die Oberfläche von Textilien und Leder gestaltet werden kann. Man unterscheidet zwischen einem leichten Crincle-Effekt bei Baumwolle und dem starken Crinkeln, das auch Crash-Effekt genannt wird und vor allem bei Seide, Leder und Mischgeweben Verwendung findet.

Was versteht man in der Mode unter "Crash Optik"? Das englische Wort „crash“ bedeutet „zusammendrücken“ und beschreibt künstlich geknitterte Stoffe. Besonders schön bei langen, weiten Röcken für den Sommer. Wie style ich einen Maxirock?Olivia Palermo macht am Beispiel ihres Maxirockes im Crash Look vor!

Modefotografie aus der JOLIE

Modefotografie

Ob im Wald am Rande des Eibsees, auf dem höchsten Berg Deutschlands oder am Venice Beach: JOLIE präsentiert euch die neuesten und angesagten Modetrends an außergewöhnlichen Orten. Dank der tollen Models und den wunderbaren Modefotografen sind viele Bilder entstand ...
Weiterlesen

Einen Crinkle-Effekt weist vor allem leichter Stoff auf, dauerhafte Knitterfalten vor allem in Längsrichtung, wie zum Beispiel bei diesem Kleid des deutschen Topmodels: Heidi Klum moderiert die MTV EMAs.

Wird Baumwolle oder Seide gecrincelt, so walkt man den Stoff unter Wärmeeinwirkung, wobei die Faser gestaucht wird. Dabei lassen sich entweder regelmäßige Längsfalten crinkeln oder ein unregelmäßiger "all over crincle"-Effekt erzielen. Der gecrinkelte Stoff wird anschließend entweder unter Spannung getrocknet oder locker ausgebreitet und mit Reaktantharzen fixiert. Dieser Effekt lässt sich modisch für zahlreiche Stilrichtungen von Casual bis Abendmode verwenden, ist aber bei Baumwolle nicht von Dauer und muss spätestens nach dem Waschen neu aktiviert werden, indem man das Textil feucht zusammenknüllt, mit einem Band fixiert und trocknen lässt.

Eine Variante des Crinkelns ist die Verwendung verschiedener Garne. Durch unterschiedliche Garn-Spannungen und Drehungen verzieht sich der Stoff dauerhaft, sobald er unter Spannung gecrincelt wird. Dadurch wird der Crincle-Effekt stabil und verschwindet nicht beim Waschen. Für beide Verfahren gilt: Je hochwertiger die Kunstharz-Fixierung, umso länger bleibt der Stoff gecrincelt.

Modetrend 2012: Lack, Leder & Spitze

Modetrend 2012: Verführerische Spitze

Lack, Leder und Spitze zählen zu den großen Modetrends 2012. Sexy, selbstbewusst und stark: Der Zauber von Lack, Leder und Spitze wirkt einfach immer. Überzeugt euch selbst!
Weiterlesen

Gecrinkeltes Leder findet bei Jacken und Taschen, aber auch bei breiten Gürteln und Haarschmuck Verwendung. Hierzu wird weiches, dünnes Leder (Ziegen- oder Lammleder) nappanisiert, anschließend in einer chemischen Lösung aufgeweicht und unter Druck zusammengestaucht oder in Falten gelegt. Das Prinzip funktioniert ähnlich einer Dauerwelle: Die Struktur des Leders wird aufgebrochen und der Faltenwurf chemisch fixiert. Der Effekt bei gecrinkeltem Leder ist dauerhaft und übersteht auch Nässe und langes Tragen.
Der Grund, warum gecrinkelter Stoff für Designer so attraktiv ist, liegt in seiner kaum noch vorhandenen Fähigkeit, das Licht zu reflektieren. Eine gecrinkelte Textil- oder Lederoberfläche wirkt immer matt, plastisch, edel.Gerade bei schwarzer Abendmode ist dies ein willkommener Effekt. Zudem lassen sich gecrinkelte Stoffpartien elastisch gestalten, z.B. für breite Taillenbünde bei Kleidern und Röcken oder trägerlosen Tops.

Die schönsten Jeans Trends

Welche Jeans macht den besten Po?

Welche Jeans macht längere Beine, welche einen festen Po, welche Jeans tragen die Fashionistas am liebsten und was für Denim-Trends sind gerade schwer angesagt? Findet die perfekte Jeans! Alles über die neuesten Looks, Labels, Formen, Farben und ...
Weiterlesen

Auch gecrinkelte Jeans erfreuen sich großer Beliebtheit, ganz aktuell die dünneren Qualitäten in Grau, Violett und Grün. Hier ist der Effekt aber nur von kurzer Dauer. Der Grund: Jeans bestehen aus Baumwolle mit einem geringen Elasthan-Anteil. Durch die Körperwärme werden gecrinkelte Jeans schnell wieder glatt. Wer möchte, kann die Hosenbeine nach dem Waschen nass zusammenknoten und die Jeans auf der Heizung oder in der Sonne trocknen – dann sehen sie aus wie neu, laufen aber um ca. eine halbe Nummer ein.

Lade weitere Inhalte ...