
Was ist Chenille?
Mit "Chenille" (franz.: Raupe) ist das Chenillegarn gemeint, das mit seinen kurzen, abstehenden Fäden an eine haarige Raupe erinnert. Das weiche Material kann sowohl aus Baumwoll- als auch aus Viskose oder Kunstfasern hergestellt werden und hat eine samtähnliche Haptik. Durch die leicht plüschige Optik wirkt es allerdings weniger luxuriös als sein edles Pendant.
So tragen wir Chenille heute
In den 90ern war der Chenille eine bevorzugte Wahl für ärmellose Rollkragenpullis und weit geschnittene Baggy-Cardigans - vorzugsweise gepaart mit floralen Minikleidern aus der Grunge-Ära und zerrissenen schwarzen Strumpfhosen. Sein Comeback feiert der weiche Stoff in diesem Jahr als lässiger, übergroßer Pullover mit V-Ausschnitt, kuscheliger Kapuzenpulli oder in der altbewährten Nineties-Variante: als bauchfreies Top, Slipdress oder Rollkragenpullover - in einigen Fällen mit Details wie gerafften Ärmeln oder Borten verziert.