Valentinstag Kuchen: Mit diesem Rezept eroberst du alle Herzen

Valentinstag steht vor der Tür! Hier findest du ein Rezept für einen leckeren Herzkuchen, über den sich dein Schatz garantiert freuen wird.

Schokoladenkuchen mit hellem Herz innen© adobestock/fahrwasser
Mit welchem Kuchen du deinem Schatz den Valentinstag versüßt, verraten wir hier.

Am 14. Februar ist Valentinstag! Natürlich wollen wir da nicht auf süße Überraschungen für unseren Valentinsschatz verzichten, dennLiebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Wir haben ein Rezept für einen Valentinstags-Kuchen, den jeder ganz einfach nachmachen kann. Welche Zutaten du benötigst, wie das Rezept aussieht und wie du dem Kuchen sogar noch einen romantischen Twist gibst, erfährst du jetzt.

Im Video: So backt man einen Kuchen mit Herz

Valentinstag Kuchen: Das perfekte Rezept

Wir lieben Überraschungen und aus diesem Grund soll sich in unserem Valentinstag-Kuchen auch eine befinden. Denken wir an den Tag der Liebe, kommt uns natürlich direkt ein gewisses Symbol in den Kopf: das Herz! Und genau dieses verstecken wir in dem Gebäck. Das Besondere an dem Rezept ist nämlich, dass der Kuchen von außen ganz normal aussieht. Schneidet man ihn allerdings in Scheiben, taucht in jedem Stück ein Herzchen auf. Wie romantisch!

Schokokuchen mit Herzen© Pexels/Eva
Mit diesem Valentinstags-Kuchen überraschst du deinen Schatz garantiert.

Bevor wir aber den Schneebesen in der Küche schwingen und mit dem Backen beginnen, sollten wir alle Zutaten beisammen haben.

Zutaten:

Für den normalen Teig

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 4 Eier
  • 125 ml Milch

Optional kann noch etwas Kakaopulver oder Schokolade hinzugefügt werden.

Für den Herzteig

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 4 Eier
  • 125 ml Milch
  • rote Lebensmittelfarbe

Und so geht's:

  1. Wir beginnen mit dem Teig für den inneren Herzkuchen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Die vier Eier nach und nach unterrühren. Danach Mehl, Backpulver und Salz vermischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig hinzufügen. Die Masse anschließend gut verrühren.
  2. Rote Lebensmittelfarbe zum Teig hinzufügen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Kastenform mit etwas Butter einfetten und mit der Masse befüllen. Anschließend für ca. 45 bis 50 Minuten in den Ofen schieben. Nach der Backzeit den Kuchen aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
  3. Den roten Kuchen in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden und mit einem Herzausstecher aus jeweils jeder Scheibe ein Herz ausstechen.
  4. Für den hellen Teig gehst du genau wie in Punkt 1 vor. Von dem fertigen Teig gibst du dann ca. 4 Esslöffel in die Kastenform, sodass der Boden bedeckt ist. Die Masse glatt streichen.
  5. Die kleinen roten Herzchen auf den hellen Teig in einer Linie in die Kastenform platzieren und leicht andrücken, damit sie nicht herunterfallen. Nun den restlichen hellen Teig in die Form gießen, sodass die Herzen bedeckt sind und erneut glatt streichen.
  6. Den Kuchen für ca. 45 bis 50 Minuten in den vorgeheizten Ofen backen.

Veganer Kuchen zum Valentinstag

Dein Valentinsschatz ist vegan? Dann solltest du in deinem Kuchen natürlich auf tierische Produkte verzichten. Zum Glück gibt es viele Ersatzprodukte, die du in deinem Valentinstags-Kuchen anstelle von Eiern, Milch und Co. verwenden kannst.

  • Milch: pflanzlicher Drink, z.B. Hafermilch, Mandelmilch oder Sojamilch
  • Eier: eine reife Banane oder 50 g Apfelmark pro Ei
  • Butter: Haferblock
  • Lebensmittelfarbe: Achte auf eine Kennzeichnung mit "vegan" auf der Verpackung

Valentinstag Kuchen in Herzform: Mit diesem Trick klappt es

Eine weitere Möglichkeit ist es natürlich, den Kuchen selbst in einer Herzform zu präsentieren. Dafür benötigst du einfach nur eine Herz-Backform, in der du den Teig hineingießen und backen lassen kannst. Alternativ kannst du den Teig auch in eine runde Backform geben und den Kuchen nach dem Abkühlen mit einem großen Herzausstecher ausstechen. Wer so einen Ausstecher nicht zur Hand hat, kann vorsichtig mit einem Messer die gewünschte Form ausschneiden.

Kuchen in Herzform© iStock
Ein Kuchen in Herzform ist zum Valentinstag besonders schön.

Valentinstag Gebäck: Weitere Leckereien

Das ist allerdings nicht alles. Wer kein Fan von einem Motivkuchen ist, der kann seinem Schatz am Valentinstag trotzdem eine süße Leckerei herbeizaubern. Hier sind einige Ideen, die sich auch als wunderschöne Valentinstags-Geschenke eignen.

  1. Herz-Plätzchen: Kekse gehen einfach immer und sind schnell gemacht! Einfach den Teig in kleine Herzen ausstechen und nach dem Abkühlen dekorieren. Als Beispiel könntest du mit farbigem Zuckerguss die Plätzchen ausmalen, eure Initialen schreiben oder weitere Herzchen hinzufügen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
  2. Cupcakes mit Herz-Deko: Wem läuft beim Anblick von Cupcakes nicht das Wasser im Mund zusammen? Je nach Geschmack kannst du die kleinen Muffins aus Vanille, Schokolade und Co. gestalten. Für das Frosting kannst du auf rosafarbene oder rote Lebensmittelfarbe setzen und die Buttercreme mit kleinen Herzperlen dekorieren.
  3. Herz-Cake-Pops: Sie sind nicht nur lecker, sondern sind auch tolle Geschenke für die Liebsten um dich. Die klassischen runden Cake-Pops ersetzt du am Valentinstag allerdings mit Herzchen, die sich am Stiel im Nu wegnaschen lassen.
  4. Brownies in Herzform: Wer Schokolade liebt, der macht mit Brownies nichts falsch. Das leckere Gebäck, welches du sonst als Rechtecke servierst, kannst du am Valentinstag in Herzchen ausstanzen. Für das gewisse Etwas kannst du die Brownies waagerecht halbieren, etwas Buttercreme nehmen, die mit rosafarbener Lebensmittelfarbe gefärbt wurde und die untere Hälfte damit bestreichen. Danach nimmst du das obere Stück und platzierst es auf die Buttercreme. So bildet sich in der Mitte eine dünne Linie, die die Brownies im Nu noch schöner aussehen lassen. Du hast keine Lust auf Backen? Dann probiere die Raw Fudge Brownies, die du nicht einmal in den Ofen schieben musst.
  5. Herz-Pancakes: Frühstück im Bett klingt wie ein Traum? Dann erfülle dir diesen doch einfach am Valentinstag – und zwar mit Herz-Pancakes! Die kleinen Pfannkuchen formst du in ein Herz und toppst die Leckerei anschließend mit frischen Erdbeeren und Ahornsirup. Wie wäre es zudem mit einer süßen Nachricht an deinen Liebsten oder deine Liebste, die du mit etwas Schokosoße an den Rand des Tellers schreibst?

Valentinstag Kuchen für Faule

Du bist in der Küche überhaupt nicht begabt und einen Herzkuchen zu backen, kommt für dich daher gar nicht infrage? Unser Tipp: Probiere es trotzdem! Dein Partner oder deine Partnerin wird es umso mehr schätzen, dass du dich an das Rezept gewagt hast.

Falls du trotzdem lieber auf Nummer sicher gehen willst, gibt es die Option, einen Kuchen oder eine Torte aus dem Supermarkt zu kaufen oder online zu bestellen. Etwas unromantisch ist es schon, doch um dem Dessert eine persönliche Note zu verpassen, kannst du dieses immer noch selbst dekorieren. Schnapp dir etwas farbige Zuckerschrift und hinterlasse auf dem Kuchen eine süße Liebesbotschaft.

Das brauchst du für einen Herzkuchen

Herz-Ausstecher

Für die kleinen Herzen im Kuchen oder für Plätzchen brauchst du Ausstecher in Herzform. In diesem 5er-Set 🛒 sind verschiedene Größen enthalten. Die Formen bestehen aus Edelstahl, was sie besonders langlebig macht. 

Herz-Backform

Du möchtest dich an den Herzkuchen wagen? Mit dieser auslaufsicheren Herzform von Original Kaiser 🛒 gelingt dir jeder Kuchen. 

Viel Spaß beim Nachbacken!

Verwenderte Quellen: einfachbacken.de, springlane.de