Zusammenziehen? Das solltest du vorher beachten!

Darauf solltest du achten, bevor du mit ihm zusammen ziehst!

Verliebt sein ist schön, doch oft verdrängen wir Eigenschaften in der Kennlernzeit, die später eventuell zu Streitigkeiten führen könnten. Damit ihr eure Entscheidungen bezüglich der ersten gemeinsamen Wohnung nicht überstürzt, solltet ihr auf diese 3 Dinge unbedingt achten! 

zusammenziehen© Pexels

„Wenn wir uns verabreden, idealisieren wir oft die andere Person, weil sie uns großartig fühlen lässt. Wenn wir jedoch mit jemandem zusammenleben, können wir ihre schlechten Gewohnheiten erkennen, müssen Kompromisse eingehen, zusammenarbeiten und miteinander verhandeln.“, so Paulette Sherman, die Beziehungsexpertin und Autorin des Buches Dating from the Inside Out. 

„Das Zusammenziehen kann ein guter Test für die Wahl eines Lebens mit unserem Partner sein.“, sagt Paulette. Und bevor es wieder schneller in getrennte Wohnungen geht, sollte dieser große Schritt vorher gut überlegt worden sein. Das sind die 3 Anzeichen, auf die du achten solltest, bevor ihr zusammenzieht!

1. Kennst du schon all seine Gewohnheiten?

Jeder hat seine eigenen Gewohnheiten. Zum Beispiel: Chaotisch oder ordentlich. Weißt du schon wie er tickt? Was sind seine Macken und Gewohnheiten? Wenn wir alleine leben, nehmen wir ganz unterschiedliche Dinge als selbstverständlich, wie zum Beispiel den Toilettensitz offen lassen, lange aufbleiben oder fernsehen. Teilt ihr da dieselbe Meinung bezüglich Sauberkeit und Ordnung? Harmonieren eure Zu-Bett-Geh-Zeiten? Wenn das noch nicht der Fall sein sollte, müsstet ihr vorher darüber sprechen!

2. Kompromisse eingehen

Ein Umzug ist nicht mal eben so schnell gemacht. Wenn ihr Beide schon vorher alleine gelebt habt, habt ihr auch sicherlich Möbel, die ihr mitnehmen wollt. Er vielleicht auch? Habt ihr die gleichen Vorstellungen bezüglich des Interiors? Dieser Punkt kann bei einigen Paaren leider sehr schnell zu Streitigkeiten führen. Es ist kein Wettbewerb, bei dem jeder seinen Willen durchsetzen muss! Viel wichtiger ist es, Kompromisse einzugehen, um in einem schönen gemeinsamen Nest zu Hausen. Hört euch gegenseitig eure Wünsche und Ideen an und einigt euch auf einen Punkt. So werden Beide respektiert und keiner wird emotional verletzt sein. Manchmal gibt ein Partner nach und beim nächsten Mal wieder der andere – so einfach geht’s!

3. Finanzen

Egal wie ihr euch gemeinsam entscheidet: Ob Haushaltskasse, gemeinsames Konto oder einfach 50/50 bei jedem Einkauf: Habt ihr das gleiche Verständnis für die wichtigen Ausgaben und teilt ihr das gleiche Empfinden für das Sparen? Das Geld gehört zu den wichtigsten drei Themen, bei denen es bei vielen Paaren schnell in eine Streitigkeit ausartet. „Das hab ich bezahlt!“ oder „Eigentlich gehört es mir!“ sollte definitiv keinen Raum haben. Oft wird so etwas schnell und unkontrolliert im Streit vorgeworfen. Das ist alles andere als schön. Damit wird der Partner nur verletzt. Sprecht vorher über eure monetäre Lage, diskutiert darüber, wie viel Geld ihr gemeinsam anlegen wollt und setzt gemeinsame Ziele!

Lade weitere Inhalte ...