
In Deutschland werden täglich 20 Vergewaltigungen angezeigt. Insgesamt sind allein hierzulande 35 Prozent der Frauen ab 15 bereits Opfer von sexueller Gewalt geworden. Davor schützen kann man sich als Frau nur schwer. Und gerade Date Rapes, also Vergewaltigungen, bei denen arglosen Opfern K.O.-Tropfen ins Getränk gemischt werden, können oft nur schwer verhindert werden. Um Frauen in Zukunft vor diesem Schicksal zu bewahren, haben die drei High School Schülerinnen Victoria Roca, Susana Cappello und Carolina Baigorri im Rahmen eines Schulprojekts ein Produkt erfunden, das Alarm schlägt, wenn sich Drogen im Getränk befinden.
So haben die drei Erfinderinnen einen Strohhalm entworfen, der sich verfärbt, wenn er in Berührung mit den gängigsten K.O.-Tropfen kommt. Der Strohhalm reagiert auf die Substanzen Rohypnol, 4-Hydroxybutansäure und Ketamin und nimmt bei Berührung eine blaue Farbe an. Wer den sogenannten „Smart Straw“ besitzt, merkt also sofort, wenn sich etwas in seinem Glas befindet, das dort nicht reingehört.

Noch kann man den Smart Straw nicht kaufen, da die drei Schülerinnen noch etwas an ihrer Erfindung tüfteln. So arbeiten sie gerade an einer Möglichkeit, den Strohhalm wiederverwendbar zu machen. Außerdem möchten sie noch eine Kickstarter-Kampagne ins Leben rufen, um ihr Projekt zu finanzieren. Und natürlich wäre es super, wenn der Strohhalm auch bei anderen Substanzen anschlagen würde, die bei Vergewaltigungen mit K.O.-Tropfen verwendet werden. Wenn es nach Victoria, Susana und Carolina geht, soll ihr Strohhalm gegen Date Rapes dann von Universitäten, Clubs, Bars und Restaurants verteilt werden, um Frauen vor K.O.-Tropfen zu schützen. Tolle Idee!