Rückruf Pille

Rückruf der Antibabypille: Diese Pillen sind betroffen

Achtung! Aufgrund von verschiedenen Problemen wurden mehrere Antibabypillen von Phamakonzernen aus den Apotheken zurückgerufen. Ist auch eure Pille dabei? Hier erfahrt ihr es!

rückruf pille istock© iStock

Als Grund für den Rückruf der Pillen mit dem Wirkstoff Desogestrel, der bereits seit Ende Oktober 2016 im Gange ist, gaben die betroffenen Pharmaunternehmen Probleme mit der Reinheit sowie der Haltbarkeit ihrer Präparate an. Betroffen sind die folgenden drei Antibabypillen:

- Diamilla von Puren Pharma

- Tevanette von Teva

- Yvette von Ratiopharm

In unserem großen Pillen-Vergleich stellen wir euch Marken wie Aida, Valette und Maxim vor und klären euch über gängige Nebenwirkungen und Gefahren auf. Erfahrt hier alles über die Einnahme der Pille. Weiterlesen

Das Produkt Diamilla wurde aufgrund von Haltbarkeitsproblemen aus dem Verkehr gezogen, da die genannte Haltbarkeit von 36 Monaten nicht bei allen Produkten gesichert ist. Bei den Pillen Tevanette und Yvette tauchten hingegen minimale Abweichungen in der chemischen Reinheit auf.

Den Verhütungsschutz sollen die aufgetretenen Probleme laut Hersteller allerdings nicht beeinträchtigen.

Bei den Antibabypillen Tevanette und Yvette wurden alle Chargen zurückgerufen, bei Diamilla sind hingegen nur einige Chargen betroffen. Eine genaue Auflistung der Chargen findet ihr hier.

Was tun, wenn ihr eine der betroffenen Pillen benutzt? Da der Verhütungsschutz noch immer gegeben ist, solltet ihr die Pillen-Einnahme auf keinen Fall stoppen, sondern euren Arzt oder Apotheker aufsuchen.

Verhütungsmethoden

Verhütungsring

Verhütungsmethoden gibt es viele. Am beliebtesten sind bei den Deutschen immer noch die Pille (Platz 1) und das Kondom (Platz 2). Doch auch zur Pille gibt es hormonelle Verhütungsalternativen, zum Beispiel das Verhütungspflaster oder das Verhütungsstäbchen. Wir st ...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...