Manhattan Effekt: Vorsicht vor dem Beziehungskiller Nummer 1

Manhattan Effekt: Vorsicht vor dem Beziehungskiller Nummer 1

Der New Yorker Stadtteil Manhattan gilt neben Paris als Reiseziel Nummer 1 für Verliebte. Dass sich hinter diesem Namen allerdings auch ein Phänomen verbirgt, das für viele Beziehungen das Aus bedeutet, das wissen wohl die wenigsten. Wir erklären euch, was mit dem sogenannten Manhattan-Effekt auf sich hat.

Manhattan-Effekt-Beziehung

Träume sind da, um sie zu verwirklichen. Und unseren Lieben helfen wir dabei, soweit es uns möglich ist. Sollte man zumindest meinen. Vor allem die Träume des Partners sind es allerdings, die es uns nicht immer einfach machen. Sie stellen uns sogar vor Herausforderungen ungeahnten Ausmaßes. Denn manchmal empfinden wir jene gar als Bedrohung unserer Beziehung. Psychologen sprechen dann vom sogenannten Manhattan-Effekt.

Selbstverwirklichung vs. Beziehung?

Wir Menschen streben nach Selbstverwirklichung. Auch, wenn wir in Beziehungen sind. Eine gesunde Beziehung wächst daran, dass sich beide Partner in dieser Entwicklung gegenseitig unterstützen. Sie wird dadurch sogar gestärkt. Dieses Phänomen bezeichnen Wissenschafter als Michelangelo-Phänomen. Was aber, wenn sich ein Partner gegen die Selbstverwirklichung des anderen richtet, ihn dabei sogar behindert bzw. diese boykottiert?

Der Manhattan Effekt führt zum Beziehungs-Aus

Nur wenn wir die Pläne unseres Partners als sinnvoll erachten, unterstützen wir ihn auch dabei. Das fanden Wissenschaftler im Rahmen einer Studie heraus, die jetzt im "Journal of Personality and Social Psychology" veröffentlicht wurde. Sobald einer der Partner die Pläne des anderen als Bedrohung für die Beziehung empfindet, führe das zwangsläufig zu Streit und Missgunst. Das Beziehungs-Aus sei dadurch vorprogrammiert. Die Wissenschaftler gaben diesem egoistischen Verhalten den Namen Manhattan-Effekt.

So überwindet ihr eine Trennung in 10 Schritten

Liebeskummer: Ablenken mit neuen Hobbies

Liebe kann so grausam sein! Wer schon mal unter Liebeskummer gelitten hat, kann ein Lied davon singen. Ja, ja die Zeit heilt alle Wunden, heißt es immer wieder. Wer unter akutem Liebeskummer leidet, benötigt aber Tipps und Tricks, die sof ...
Weiterlesen

Warum "Manhattan"?

Warum die Forscher dem ungesunden Beziehungs-Muster den Namen Manhattan-Effekt gegeben haben? Dieser beruht auf dem gleichnamigen Film von Woody Allen, in dem sich ein Mann in eine sehr viel jüngere Frau verliebt. Als sie ihm ihre Pläne, für ein Auslandssemester nach England zu gehen, offenbart, fleht er sie an, zu bleiben, aus Angst, dass sie könne damit die Beziehung gefährden.

Trennungs-Ratschlag gesucht?

So kommst du über den Breakup hinweg

Sein Sternzeichen verrät: So reagiert er auf eure Trennung

Darum sollten wir unseren Gedanken nach einer Trennung nicht trauen

Lade weitere Inhalte ...