Geburt: Kliniktasche packen mit Checkliste

Kliniktasche zur Geburt packen: Die große Checkliste

Die Schwangerschaft nähert sich dem Ende und es wird Zeit, sich auf die Geburt vorzubereiten. Da darf die Kliniktasche natürlich nicht fehlen. Was gehört alles rein?

schwangere Frau mit Babybauch© Pexels
Die Schwangerschaft neigt sich dem Ende, daher sollte die Kliniktasche rechtzeitig zur Geburt vorbereitet werden. Was da alles reingehört, haben wir hier für euch aufgelistet. 

Die Vorbereitung auf die Geburt

Besser zu früh als zu spät, heißt es auch bei der Kliniktasche. Es empfiehlt sich, die Tasche ab der 35./ 36. Schwangerschaftswoche schon gepackt zu haben. Schließlich kann es, trotz Geburtstermin, auch früher losgehen als geplant. 

Falls die Wehen früher einsetzen, sollte keine schwangere Frau wild durch die Wohnung rennen und die Kliniktasche schnell packen. Denn ab der 36. Schwangerschaftswoche können die ersten Senkwehen eintreten. Diese Wehen schieben das Baby schon etwas tiefer ins Becken. Übrigens ist es auch ratsam eine Kliniktasche vorzubereiten, wenn eine Hausgeburt geplant ist. 

Falls ihr nicht genau wisst, was in die Kliniktasche gehört, haben wir hier für euch eine kleine Packliste zusammengestellt. 

Bevor wir zur Kleidung übergehen, müssen als aller erstes die wichtigen Dokumente bereit gelegt werden.

Diese Dokumente gehören mit in die Kliniktasche:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Krankenversicherungskarte
  • Mutterpass
  • Für verheiratete Paare: Heiratsurkunde/ Familienstammbuch
  • Unverheiratete Paare: Geburtsurkunde

So wird sichergestellt, dass das Baby bereits in der Klinik seine Geburtsurkunde erhält. 

Hygiene und Körperpflege

Falls eines der aufgelisteten Pflegeprodukte vergessen wurde einzupacken, sollte man nicht in Panik verfallen. In der Regel haben die Krankenhäuser gut vorgesorgt, sodass man notfalls dort eine Zahnbürste oder Binden erhält. Zu beachten gibt es eines: Alle Körperpflegeartikel sollten einen neutralen Geruch haben, da Neugeborene sensibel auf starke Parfüms und Düfte reagieren.

  • Zahnbürste + Zahnpasta
  • Duschgel + Shampoo + Conditioner
  • Gesichtspflege 
  • Haargummis
  • Stilleinlagen
  • Große saugfähige Binden 
  • Kontaktlinsenträger sollten zusätzlich eine Brille einpacken

Kleidung für Mama

Es sollte nur bequeme Kleidung eingepackt werden, in die man schnell reinschlüpfen kann. 

  • Still-BH (besser eine Größe Größer kaufen)
  • Nachthemd
  • Bademantel
  • Unterwäsche
  • warme Socken
  • rutschfeste Hausschuhe
  • bequeme Pullis 
  • Jogginghose

Kleidung für das Baby

  • Strampler und Hosen in Größe 50/56
  • Baumwollmütze
  • Windeln in Größe 1 
  • Baumwolltücher, Mullwindeln oder Mulltücher

Für die Fahrt nach Hause

  • Hemdchen, Jacke, Strampler, Baumwollmütze und Socken
  • Im Winter: Schneeanzug, Handschuhe, Mütze mit Ohrenklappen
  • Babysitz
  • Babydecke/ Felldecke

Was kommt noch in die Kliniktasche rein?

Je nach dem wie lange der Aufenthalt in der Klinik vorgesehen ist, kann die frischgebackene Mama sich mit Zeitschriften und Musik etwas ablenken. Wer besondere Gelüste hat, kann natürlich auch Snacks und Getränke einpacken. Ansonsten darf natürlich das Ladekabel für ein Smartphone nicht fehlen. Ein Stillkissen darf auch nicht in der Tasche fehlen!

Baby und Mama im Wochenbett
Was brauche ich im Wochenbett? Was muss ich vor der Geburt noch erledigen? Diese Checkliste verrät jungen Eltern, welche To-Dos noch abgehakt werden sollten. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...