
Reuige Beichte oder der pure Zufall: das Wie der Entdeckung entscheidet
Kommt ein Seitensprung heraus, ist das für beide Partner unangenehm: Der Verantwortliche muss nun nach mehr oder weniger langer Geheimnistuerei mit offenen Karten spielen und zu seinem Fehler stehen, während der Betrogene den wahrscheinlich heftigsten Nackenschlag seines bisherigen Lebens verkraften muss. Ganz entscheidend ist jedoch, wie der Seitensprung oder gar die Affäre ans Tageslicht gelangt. Im Idealfall beichtet der Betrüger seine Tat selbst aus freien Stücken und zeigt ehrliche Reue. In diesem Fall ist das Fundament gelegt, dass die Beziehung womöglich doch noch eine Chance hat. Fliegt die unmoralische Tat allerdings durch Zufall auf und ertappt ein Partner den anderen in flagranti beispielsweise mit Hilfe eines erfahrenen Detektivs, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das unrühmliche Spiel noch eine Weile so weitergegangen wäre. Die Beziehung steht mehr denn je vor der Zerreißprobe.
Den Ursachen auf der Spur: dem Warum auf den Grund gehen
Ob reuige Beichte oder zufällige Entdeckung: Nicht wenige Betrogene können ihrem Partner nicht verzeihen und entscheiden sich sofort für die Trennung. Insbesondere Frauen treffen hier klare Entscheidungen und sehen Fremdgehen als absolutes No-Go an. Wer einen Seitensprung aber nicht per se als Trennungsgrund definiert und erst einmal die Beziehung ordnen möchte, der kommt an der Frage nach dem Warum nicht vorbei. Fremdgehen ist normalerweise weit mehr als Lust aus der Laune heraus. Ganz oft stecken tiefliegende Probleme dahinter, wodurch der Seitensprung als eine Art Hilferuf gedeutet werden kann. Dabei handelt es sich oft um ein Gefühl der Vernachlässigung, aus dem heraus Fremdgeher bei jemand anderem nach Aufmerksamkeit suchen. Auch sexuelle Probleme treiben viele in die Arme anderer.
Mehrmaliges Fremdgehen als echter Beziehungskiller
Wer offen und ehrlich über die Ursachen für das Fremdgehen spricht und die jeweilige Position sowie Gefühle des anderen nachvollziehen kann, der kann einen Seitensprung sehr wohl als eine Art reinigendes Gewitter wahrnehmen. Geschehenes lässt sich nicht mehr ändern und Vertrauen ist auf jeden Fall zerbrochen. Doch eine Aussprache und ehrliche Reue können die Basis eines echten Neustarts sein. Anders sieht dies natürlich aus, wenn das Fremdgehen kein Ausrutscher bleibt. Eine Studie besagt, dass bereits in der Vergangenheit untreue Partner zukünftig wahrscheinlich wieder fremdgehen. Wer dies am eigenen Leib erfahren muss, der sollte nicht nur, sondern wird auch sicherlich die Beziehung endgültig beenden. Pauschale Ratschläge lassen sich aber natürlich nur schwer geben. Während für manche Fremdgehen bereits bei einem Kuss beginnt und dann auch die Trennung vollzogen wird, verzeihen andere auch mehrmalige Seitensprünge.