Diese Eigenschaft ist beim ersten Date wichtiger als das Aussehen – laut Studie

Womit kann man beim ersten Date einen besonders guten Eindruck hinterlassen? Eine Studie hat es herausgefunden – und wir verraten es dir hier.

(Online-)Dating kann sehr nervenaufreibend und anstrengend sein. Steht das erste Date dann endlich an, ist die Vorfreude oft mit Nervosität und Unsicherheit gemischt. Worüber sollen wir reden? Haben wir einen guten Vibe? Die Online Datingplattform Hinge hat nun in einer Studie herausgefunden, dass vor allem ein Aspekt vielen Menschen beim ersten Date am wichtigsten ist – und die Rede ist hierbei nicht von Äußerlichkeiten. Was beim ersten Date wirklich für Pluspunkt sorgt, liest du hier.

Diese Eigenschaft ist beim ersten Date wichtiger als das Aussehen

Beim ersten Date möchten wir unsere beste Seite zeigen. Die Studie von Hinge hat herausgefunden, dass das unsere emotionale Seite ist! Beeindruckende 85 Prozent der deutschen Hinge-Nutzer*innen gaben an, dass sie jemanden bevorzugen, der seine oder ihre emotionale Verfügbarkeit zeigt. Doch hier liegt das Dilemma – nur 24 Prozent deutschen Datenden sind tatsächlich mutig genug, diese verletzliche Seite auch beim ersten Date zu offenbaren. Damit diesen Sommer aus dem ersten Date ein zweites wird, empfiehlt Hinge, dich in diesen drei Bereichen emotional zu öffnen:

  1. Werte: Ganze 66 Prozent der deutschen Datenden sagen, dass sie es als ein positives Zeichen betrachten, wenn ein:e potenzielle:r Partner:in beim ersten Date über ihre persönlichen Werte spricht.
  2. Gefühle: Sage es mit Emotionen! 50 Prozent finden es attraktiv, wenn ein:e potenzielle:r Partner:in beim ersten Date über die eigenen Gefühle spricht.
  3. Beziehungswünsche und Ängste: Überraschenderweise halten 70 Prozent der Datenden es für ein gutes Zeichen, wenn ein:e potenzielle:r Partner:in über Wünsche und Ängste bezüglich einer zukünftigen Beziehung spricht. Doch nur 28 Prozent von ihnen würden diese Themen bei einem ersten Date ansprechen.

Übrigens:Kein Glück in der Liebe? So manifestierst du sie in deinem Leben

Dating und Co: So kannst du dich emotional besser öffnen

Emotionale Offenheit ist ein wichtiger Bestandteil von zwischenmenschlichen Beziehungen. Es kann jedoch schwierig sein, sich anderen gegenüber zu öffnen, insbesondere wenn man Angst hat, verletzt oder abgelehnt zu werden. Es gibt jedoch einige Schritte, die man unternehmen kann, um sich emotional besser zu öffnen.

Zunächst einmal ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Emotionen normal sind und jeder sie hat. Es ist okay, sich verletzlich zu fühlen und diese Gefühle mit anderen zu teilen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und über seine Gefühle nachzudenken.

Es kann auch hilfreich sein, einen vertrauenswürdigen Freund oder eine vertrauenswürdige Freundin zu finden, mit der man sprechen kann. Eine weitere Möglichkeit, sich emotional zu öffnen, besteht darin, sich auf andere Menschen einzulassen. Das bedeutet, aktiv zuzuhören und sich für ihre Gefühle und Erfahrungen zu interessieren.

Wenn man anderen zeigt, dass man bereit ist, sich auf sie einzulassen, werden sie wahrscheinlich auch bereit sein, sich auf einen selbst einzulassen. Schließlich ist es wichtig, Geduld zu haben. Sich emotional zu öffnen, erfordert Zeit und Übung. Man sollte nicht erwarten, dass man sich sofort öffnet, sondern sich stattdessen auf kleine Schritte konzentrieren, wie zum Beispiel das Teilen von kleinen Details über sich selbst. Mit der Zeit wird man sich immer wohler fühlen, sich anderen gegenüber zu öffnen.

Verwendete Quellen:hinge.co