
Wer schon einmal in einer Beziehung war oder es aktuell ist, weiß, welche Hürden das gemeinsame Leben mit sich bringen kann. Denn ganz egal wie stabil eure Beziehung sein mag, kann es durch kleine Dinge und Eigenschaften dazu kommen, dass eure Beziehung und Liebe zueinander schneller zerbricht, als ihr denkt. Leider sind es Eigenschaften und Verhaltensweisen, die viele von uns als Partner gar nicht richtig wahrnehmen. Menschen handeln oft so, wie sie es erfahren haben. Wer in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, seinem Partner zu Vertrauen, wird auch sein Misstrauen in der neuen Partnerschaft nicht so leicht ablegen können. Einige wiederum haben sehr hohe Erwartungen an die Beziehung und lassen das auch gerne durchsickern. Egal wie klein diese Eigenschaft euch erscheint, sie kann eure Beziehung schneller zerstören, als ihr denkt. Welche 5 Dinge es genau sind, die eure Beziehung gefährden können?
Diese 5 Dinge können die Beziehung zerstören
- Liebe allein reicht nicht aus: Wer schon länger in einer Beziehung ist, weiß, dass Liebe allein nicht ausreicht. So sehr man sich auch liebt, es kann auch manchmal schlechte Tage oder Wochen geben, in denen eure Liebe auf die Probe gestellt wird. Nicht umsonst heißt es „Wie in guten und in schlechten Zeiten“ – Wenn ihr es durch das Gute und das Schlechte schafft, habt ihr definitiv mehr, als nur die Liebe auf eurer Seite. Es zeigt nämlich, dass ihr euren Partner nicht nur liebt, sondern auch richtig mögt! Denn Liebe bedeutet: Bindung, Anziehung und Hingabe. Das Mögen impliziert neben Spaß auch Respekt und Zufriedenheit. Wenn ihr also denkt, dass ihr euch liebt und euch alles gut redet, was euch insgeheim aber stört, kann das nicht lange gut gehen.
- Eifersucht: Eifersucht ist hässlich. Ein wenig davon zu haben ist total normal, denn schließlich liebt man seinen Partner und will ihn auch nicht verlieren. Wer allerdings permanent seinem Partner kein Vertrauen entgegenbringen kann und ihn kontrolliert, sollte sich unbedingt die Frage stellen, wieso man noch mit dem Partner zusammen ist. Das Vertrauen ist das wichtigste Fundament einer Beziehung. Wenn das einmal geschädigt wurde, werden die Risse immer wieder durchdringen. Vor allem, wenn der Partner vertrauenswürdig ist und ihr keinen Grund zur Eifersucht habt, wird er/ sie es nicht mehr lange mitmachen können. Denn die Vorwürfe werden das eigene Selbstwertgefühl zerstören und irgendwann auch die Beziehung. Merkt euch: Eifersucht ist kein Zeichen der Liebe, es ist eine Besitzergreifung und Erniedrigung.
- Spiele spielen: Wenn dich etwas offensichtlich stört, du von deinem Partner gefragt wirst, was los ist und die Antwort „Ach nichts“ ist, ist das absolut kein erwachsenes Verhalten. Diese Eigenschaft ist ziemlich kindisch und nicht förderlich für eure Beziehung. Jeder Ärger, alle Probleme und Bedenken sollten direkt angesprochen werden, denn nur so könnt ihr Hilfe von eurem Partner bekommen. Es bringt nichts, wenn ihr „Nichts“ antwortet und euch aber für den Rest des Abends verkriecht, sauer seid und nicht mehr reden wollt. Irgendwann kann es nämlich dazu kommen, dass euer Partner/eure Partnerin gar nicht mehr erst nachfragen wird, schließlich könnt ihr ja keine Antwort darauf geben. Was ist also die Lösung? Kommunikation! Sprecht respektvoll miteinander und versucht eure Emotionen so auszudrücken, dass es keinen von euch beiden im Nachgang verletzen wird.
- Negative Gedanken: Hört auf, immer wieder daran festzuhalten, dass eure Beziehung eh nicht lange halten wird. Denn solche negativen Gedanken sind nun mal zum Scheitern verurteilt. Wenn ihr immer nach diesen Gedanken lebt, werdet ihr euch auch dementsprechend verhalten. Jedes Mal, wenn etwas passiert, was nicht perfekt ist, sagt ihr euch: „Ich wusste es, wir hatten eh keine Chance.“ – Nein. Wenn ihr euch wirklich liebt und ihr eurem Partner vertraut, solltet ihr euch nicht mit solchen negativen Gedanken selbst sabotieren.
- Was denken andere: Du hast deinen Partner/deine Partnerin deiner Familie und deinen Freunden vorgestellt, doch das Feedback ist nicht so, wie du es dir vorgestellt hast? Deine Eltern haben sich ihren Schwiegersohn/ihre Schwiegertochter anders vorgestellt und deine Freunde sind auch nicht wirklich davon überzeugt? Gut, die Meinung deiner Liebsten ist natürlich wichtig. Wenn du dir aber sicher bist, dass er/sie die Richtige für dich ist und ihr euch bestens versteht, viele Gemeinsamkeiten habt, viel Lachen könnt, dann musst du auf dein eigenes Bauchgefühl hören. Schließlich haben deine Freunde und deine Familie bisher nur einen kleinen Teil von deinem Partner/deiner Partnerin kennengelernt. Lass dich von deren Aussagen nicht beirren, denn wenn du von ihm/ihr überzeugt bist, ist es natürlich wichtig, dass du dabei glücklich bist!
