Bist du noch auf der Suche nach neuen Einrichtungs-Elementen? Oft ist es gar nicht so leicht, sich für einen Stil zu entscheiden, schließlich hat jeder Stil seinen eigenen Charme und Elemente, die einem gefallen. Gerade, wenn du sowohl alte, als auch moderne Einrichtungs-Elemente magst, kann es schwer sein, das zusammenzubringen. Doch der "Grandmillennial Style" schafft es!
Was macht den Wohnstil aus?
Bist du gerne zu Hause, sitzt auf deinem Sessel oder Sofa und verbringst die Abende lieber dort als im Club? Dann hast du deine innere Großmutter wohl schon gefunden. Das sollte sich ab jetzt auch in deiner Wohnung widerspiegeln – doch keine Angst: Der Trend ist alles andere als altbacken. Der "Grandmillennial Style" ist nämlich eine Kombination aus den Wörtern "Grand(mother)" und "Millennial", also den Menschen, die um die Jahrtausendwende herum geboren worden sind. Und daraus ergibt sich auch der Stil! Überlege dir, was deine liebsten Wohnelemente sind, die du bei deinen Großeltern gesehen hast – das können Blumentapeten sein, Vintage-Holzmöbel oder Lampenschirme mit Fransen. Und Stücke mit genau diesem Vibe arbeitest du nun in die ansonsten recht moderne Einrichtung ein.
Welche Elemente eignen sich für den "Grandmillennial Style"?
Bist du dir unsicher, wie du den Grandma-Vibe in dein Zuhause bringen sollst, kannst du dich an diesen Punkten orientieren:
- Blumen: Kaum etwas schreit mehr "Oma" als Blumenmuster. Und du findest es überall – ob als Tapete, Kissenbezug, auf Geschirr oder Büchern.
- Geschirr: Denken wir an Geburtstage in unserer Kindheit zurück, fallen uns sofort die süßen Tassen und Teller unserer Großmutter ein. Diese sind oft reichlich verziert, mit verschiedenen Mustern und geschwungenen Rändern. Und das kannst du dir auch in dein Zuhause holen! Fündig wirst du dabei sicherlich bei eBay Kleinanzeigen oder im Secondhandshop um die Ecke.
- Rüschen und Wellenkanten: Für den "Grandmillennial Style" verabschieden wir und größtenteils von geraden und klaren Formen. Dafür holst du dir romantische Rüschen, verspielte Wellenkanten und Spitze ins Haus – sei es an deiner Bettwäsche, auf deinen Gardinen oder als geschwungene Tellerränder.
Verwendete Quellen: instagram.com, ambientedirect.com