Weihnachtscocktail: 5 Trend-Drinks für die Weihnachtszeit

Weihnachtscocktail: Die 5 leckersten Trend-Drinks für die Weihnachtszeit

Wir haben uns angeschaut, welche Weihnachtscocktails dieses Jahr besonders im Trend liegen. Die 5 besten Cocktail-Rezepte mit und ohne Alkohol findest du hier.

Wer freut sich auch schon so sehr auf die Glühwein-Zeit wie wir? Glühwein ist DER Weihnachtsdrink schlechthin – ob mit oder ohne Alkohol. Doch wem das Getränk zu langweilig wird, der kann sich in der Weihnachtszeit mit Alternativen zum klassischen Glühwein aufwärmen. Wir haben sowohl heiße als auch kalte Weihnachtscocktails mit und ohne Alkohol für dich, mit denen deine Weihnachtsfeier garantiert ein Hit wird. Welche Weihnachtscocktails dieses Jahr total im Trend liegen und die passenden Rezepte dazu findest du hier.

Weihnachtscocktails mit Alkohol (18+)

BACARDÍ Fire and Frost

Der perfekte Weihnachtsdrink für alle Rum-Liebhaber. Das Rezept kommt von BACARDÍ direkt und ist der optimale Mix aus spicy und icey. Der BACARDÍ Spiced Rum heizt einem so richtig ein und die kalte, cremige Vanille-Eiscreme balanciert den Rum optimal aus. Hier kommt das Rezept für den Cocktail.

BACARDÍ Fire and Frost© BACARDÍ Limited
Der BACARDÍ Fire and Frost macht sich perfekt auf dem heimischen Sofa mit einer Kuscheldecke und Kerzenschein.

Zutaten für ein Glas:

Zubereitung:

Gib 50 Milliliter von dem BACARDÍ Spiced Rum in ein Highball Glas. Danach fügst du eine Kugel Vanille-Eiscreme hinzu. Mit einer leichten Zitronenlimonade (oder einer Limonade deiner Wahl) kannst du nun das Glas auffüllen. Gib eine Prise frische Muskatnuss und die Kirsche auf das Eis und fertig ist dein Weihnachtscocktail.

Lillet Winter Thyme

Lillet ist DER Sommerdrink schlechthin. Wie sehr haben wir die warmen Abende genossen, mit einem Lillet Cocktail in der Hand, dabei zuschauend, wie die Sonne langsam untergeht. Doch nun steht Weihnachten vor der Tür und wir haben das perfekte Rezept für alle, die nicht auf ihren Lieblingsdrink mit Lillet verzichten wollen. Was du für den Cocktail brauchst und wie das Rezept funktioniert, liest du hier.

Zutaten für ein Glas:

Zubereitung:

Gib den Lillet Blanc, den naturtrüben Apfelsaft, den frischen Zitronensaft, Honig und Zimt zusammen mit etwas Eis in einen Shaker. Alles gut durchschütteln. Fülle ein Glas etwa bis zur Hälfte mit Eiswürfeln oder Crushed Ice. Dann den Cocktail aus dem Shaker ins Glas füllen. Mit Tonic aufgießen und genießen.

Hot Aperol

Aperol ist unser All-time-summer-classic. Es gibt keinen warmen Sommerabend, an dem ein Glas Aperol Spritz fehl am Platz wäre. Doch auch in der Weihnachtszeit wollen wir den knallorangen Drink nicht missen. Deshalb ersetzen wir den Glühwein direkt durch einen heißen Aperol-Cocktail. Wie dieser Weihnachtscocktail Hot Aperol funktioniert, erklären wir nun.

Warmes Getränk mit Alkohol© iStock
Der Hot Aperol ist der perfekte Drink für jede Weihnachtsfeier.

Zutaten für ca. 6 Becher:

Zubereitung:

Schalte deinen Herd auf mittlere Hitze und erwärme den Weißwein in einem Topf. Er sollte nicht kochen. Nun auch den Aperol, den Apfelsaft und den Sirup in den Topf und verrühre alles miteinander, bis sich der Sirup aufgelöst hat. Nun kannst du das Getränk in die Becher umfüllen und mit Zimtstangen, getrockneten oder frischer Orangen garnieren und deinen Gästen servieren.

Weihnachtscocktails ohne Alkohol

Weihnachtlicher Granatapfel-Mocktail

Der Granatapfel zählt neben der Mandarine zu unseren liebsten Früchten in der Weihnachtszeit. Kein Wunder also, dass wir auch einen Weihnachtscocktail mit Granatapfel zu Weihnachten trinken. Doch bitte ohne Alkohol. So funktioniert das Rezept für den alkoholfreien Cocktail.

Zutaten für etwa 2 Gläser:

  • 4 EL Agavendicksaft
  • 150 ml Wasser
  • Etwas gehackter, frischer Ingwer
  • Eine Handvoll Minzblätter
  • Crushed Ice oder Eiswürfel
  • 200 ml Granatapfelsaft
  • 100 ml Grapefruitsaft
  • Saft einer halben Limette
  • Etwas Zimtsirup 🛒
  • Sprudel zum Auffüllen
  • Zur Deko: Minzblätter, Granatapfelkerne

Zubereitung:

Agavendicksaft, Wasser und Ingwer in einem Top für ein bis zwei Minuten aufkochen lassen und dann von der Hitze nehmen. Minzblätter dazugeben und dann das Ganze abkühlen lassen. Danach gibst du Granatapfelkerne in die Gläser und bedeckst diese dann mit etwas Crushed Ice oder Eiswürfeln, bis das Glas etwa zu einem Drittel gefüllt ist. Dann gibst du Granatapfelsaft, Grapefruitsaft und Limettensaft hinzu und verfeinerst das mit deinem zuvor hergestellten, abgekühlten Sirup und etwas Zimtsirup. Mit Sprudel auffüllen und mit Minze und Granatapfelkernen garnieren.

Tipp: Willst du den Drink auch mit Alkohol zubereiten, kannst du beispielsweise einen milden, fruchtigen Gin wie den Bombay Bramble 🛒 hinzufügen.

Heißer Zimt-Apfel-Punsch

Was könnte weihnachtlicher sein als ein warmer Punsch, den man gemütlich zu Hause vor dem lodernden Feuer genießt? Wer braucht da schon Alkohol, um sich warmzuhalten? Wir zeigen dir unseren liebsten selbst gemachten alkoholfreien Punsch.

Zutaten für etwa 3 Gläser:

  • 10 mittelgroße Äpfel
  • 100 g Zucker
  • 4 Zimtstangen
  • 2 Sternanis
  • 1 großes Stück Orangenschale einer unbehandelten Bio-Orange
  • Zur Deko: Rosmarin, getrocknete Orangenschalen, Zimtstangen

Zubereitung:

Die Äpfel abwaschen und vierteln. Danach alle Apfelstücke in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Den Zucker dazu geben. Jetzt Zimtstangen, Sternanis und Orangenschale in einen Teebeutel geben und ebenfalls ins Wasser legen. Das Ganze auf dem Herd zum Kochen bringen und alles etwa eine Stunde lang bedeckt weitermachen lassen. Dabei hin und wieder umrühren und die Äpfel gegen Ende schon einmal mit einem Löffel leicht andrücken. Die Hitze dann herunterschalten und alles noch mal zwei weitere Stunden köcheln lassen. Danach vom Herd nehmen. Den Teebeutel herausnehmen und den Rest gut pürieren. Danach durch ein feines Sieb geben und dann in Bechern dekoriert mit Rosmarin, getrockneten Orangenschalen oder Zimtstangen servieren. Alternativ kann der Punsch auch in Fläschchen abgefüllt werden und im Kühlschrank für maximal eine Woche gelagert werden. Vor dem Servieren kurz erhitzen und fertig.

Tipp: Willst du das Getränk auch mit Alkohol zubereiten, kannst du beispielsweise einen Rum wie den BACARDÍ Reserva Ocho 🛒 oder einen Gin wie den Bombay Dry Gin 🛒 hinzufügen.

Auch interessant:

Verwendete Quellenfoodlovin.de, BACARDI Limited, frag-mutti.de, zuckerzimtundliebe.de, pinterest.de

Kokos Margarita Drink
Wir haben den perfekten Drink für einen entspannten Frühlingsabend gefunden: Der Kokos-Margarita schmeckt exotisch-fruchtig und ist schnell zubereitet. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...