So gut wie jeder hat Milch oder pflanzliche Alternativen im Kühlschrank. Ist der Karton leer, werfen wir ihn in den Müll. Aber wusstest du, dass du aus einem leeren Tetrapack noch etwas basteln kannst? Wenn du eine Vorliebe für kreative DIY-Projekte hast und der Umwelt etwas Gutes tun willst, dann lies jetzt unbedingt weiter. Hier stellen wir dir drei Ideen fürs Upcycling von Milchkartons vor.
Das kannst du aus Milchkartons basteln
1. Anzuchtstation für Pflanzen
Gemüsesorten wie Paprika und Tomaten können erst ab Mitte Mai draußen ins Beet gesät oder ab Mitte März auf der Fensterbank untergebracht werden. Anstatt dir Anzuchtgefäße aus dem Baumarkt zu holen, kannst du Tetrapacks als günstige Alternative benutzen. Auch für Kräuter oder andere Pflanzen kannst du die DIY-Anzuchtstation verwenden. So gehst du vor:
- Spüle den Karton gut mit Wasser aus und lasse ihn trocknen.
- Schneide die Vorderseite längs mit einer scharfen Schere heraus, sodass ein Gefäß zum Befüllen bleibt.
- Steche ein paar Löcher in die Unterseite des Kartons. Diese dienen als Drainagelöcher.
- In das Gefäß füllst du nun Anzuchterde und pflanzt die Samen ein.
2. Vasen
Aus Tetrapacks lassen sich wunderbar hübsche Vasen basteln. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und Designs erstellen, die mit deinem Interieur harmonieren. Du brauchst:
- Leeren Tetrapack
- Klebesprühfarbe
- Pinsel
- Acrylmalstifte
- Cuttermesser
Schneide das Tetrapack mit dem Cuttermesser auf die gewünschte Höhe zurecht. Reinige die Verpackung mit Wasser und lasse sie gut trocknen. Besprühe den Karton anschließend mit der Farbe deiner Wahl. Wenn du magst, kannst du mit den Acrylmalstiften noch Muster auf die Vase malen.
3. Stiftehalter
Auch als Stifthalter machen Milchkartons eine gute Figur. Dafür schneidest du den Karton mit einem Cuttermesser zurecht und bemalst ihn nach Lust und Laune. Oder du beklebst ihn mit alter Zeitung, Designpapier und Stickern. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Verwendete Quellen: pinterest.de, 24garten.de