Tafelfarbe selber machen

Tafelfarbe selber machen

Wir haben uns an das nächste DIY-Projekt gewagt: Tafelfarbe selber machen! Und natürlich wollen wir euch unser neugewonnenes Wissen nicht vorenthalten: Wo gibt es Tafellack eigentlich? Was macht man damit? Und wie kann man Tafelfarbe selber machen? Das erfahrt ihr hier!

Tafelfarbe selber machen© Vision Net AG

Tafelfarbe selber machen

Der erste Weg führt erstmal in den Baumarkt. Klar, Tafelfarbe kann man dort auch fertig gemischt kaufen, aber meist nur in Schwarz und Dunkelgrün. Und mal ehrlich: Wo ist denn da die Herausforderung? Hier kommt auch schon unser ultimatives Tafelfarben-Selbermach-Rezept. Viel Spaß!

tafelfarbe-selber-machen-zutaten_1200x900© Vision Net AG

Das braucht ihr für eure eigene Tafelfarbe

- Acryllack (alternativ: Acryl- oder Latexfarbe)
- Zement
- Eimer oder Schüssel
- Rührstab

tafelfarbe-selber-machen_anleitung_1200x900© Vision Net AG

Anleitung:

1. Füllt den Acryllack in eine Schüssel.

2. Gebt ca. 2-3 Esslöffel Zement dazu.

3. Verrührt die Zutaten bis eine dickflüssige, aber gut verstreichbare Masse entsteht. Wichtig: Schnell und kräftig umrühren, da sonst Klümpchen entstehen. Wenn die Masse zu fest wird, gerne etwas Wasser dazugeben.

Ein kleiner Tipp: Die Farbe muss zügig verarbeitet werden, da sie durch den Zement schnell trocknet. Außerdem solltet ihr bei der Arbeit mit Tafellack unbedingt Handschuhe tragen - wir sprechen da aus Erfahrung. Ist das Zeug einmal an den Händen, braucht ihr schnell mal zwei Packungen Nagellackentferner bis es wieder runter von der Haut ist.

DIY- und Wohnblogs

Wand gestalten

Wir haben das Internet nach den coolsten DIY-Ideen durchforstet. Hier findet ihr die besten Blogs für Wohnen, Mode und Food mit den schönsten Ideen zum Selbermachen und Wohnideen. Also ran an den Akku-Bohrer, raus mit der Heißklebepistole oder ab an die Nähmaschin ...
Weiterlesen

Tafellack DIY

Zum Einstieg haben wir uns an einem Klassiker versucht: selbstgemachte Notiztafeln. Eine Tafel mit unserer selbstgemachten Farbe und eine mit gekauftem Tafellack. Was ist besser?

notiztafel-selber-machen-zutaten_1200x900© Vision Net AG

Das braucht ihr:

Tafellack

MDF-Platte

Lackierroller

So geht's:

1. Lasst euch die MDF-Platte im Baumarkt auf euer Wunschmaß zuschneiden.

2. Rührt den Tafellack gut um und gebt ihn in eine Lackierwanne oder auf einen Plastikteller.

3. Nun tragt ihr die Farbe auf der Platte auf.

4. Lasst die Farbe trocknen und tragt eine zweite Schicht auf.

5. Nun nochmal gut durchtrocknen lassen (ca. 24 Stunden) - fertig!

Wohntrends 2016

Wohntrends 2016

Jedes Jahr die gleiche Wandfarbe und Deko? Dann ist es jetzt mal Zeit für ein Trend-Update für eure vier Wände. Wir zeigen euch welche Wohnaccessoires, Möbel, Farben und Muster 2016 bei euch einziehen könnten. Happy Shopping!
Weiterlesen

Unser Fazit

Bleibt noch die Frage: selbstgemachter Tafellack oder lieber der aus dem Baumarkt? Nachdem wir beides getestet haben, würden wir auf jeden Fall zur Baumarkt-Version raten. Mit dem selbstgemischten Lack kann man sich vielleicht ein paar Euros sparen (viel ist es nicht), allerdings klumpt er sehr schnell und trocknet direkt ein. So muss man für jede Schicht neuen Lack anrühren. Außerdem gibt es im Internet mittlerweile Tafelfarben in allen Farben. Hier kommen noch ein paar weitere DIY-Ideen mit Tafellack. Bitteschön!

blumentopf-tafelfarbe© Vision Net AG

Blumentopf mit Tafellack

Ihr braucht: Blumentopf, Tafellack, kleine Lackierrolle

So geht's: Tafellack auf den Blumentopf auftragen, trocknen lassen und anschließend eine weitere Schicht auftragen. Dann müsst ihr den Lack noch einmal gut trocknen lassen und könnt ihn nun mit Kreide bemalen.

stiftehalter-tafelfarbe© Vision Net AG

Aufbewahrungsdose mit Tafellack

Ihr braucht: Konservendose, Tafellack, Pinsel

So geht's: Für dieses Tafellack-DIY nehmt ihr am besten einen Pinsel. Durch die Rillen in der Konservendose könnt ihr so die Farbe flächendeckender auftragen. Auch hier wieder: Nach dem ersten Anstrich trocknen lassen, weitere Schicht auftragen und erneut trocknen lassen - fertig ist eure Aufbewahrung für Stifte, Make-up-Pinsel und Co!

Lade weitere Inhalte ...