
Ein bisschen Alkohol lockert die Zunge und lässt Hemmungen fallen. Wer nüchtern Umarmungen hasst, wird betrunken oft zum liebeshungrigen Kuschelmonster. Wer sonst stumm wie ein Fisch ist, plappert nach zwei Gin & Tonics wie ein Wasserfall. Dass sich unsere Persönlichkeit verändert, wenn wir getrunken haben, ist nicht nur uns schon aufgefallen, sondern auch den Wissenschaftlern der University of Missouri in den USA. Deshalb haben sich die Forscher gefragt, welche der beiden Persönlichkeiten denn jetzt unsere wahre Persönlichkeit ist – die nüchterne oder die betrunkene?
Für die Studie, die in der Fachzeitschrift Clinical Psychological Science erschienen ist, haben die Psychologen 156 Freiwillige nach ihren Trinkgewohnheiten befragt. Außerdem sollten sie einschätzen, wie sie von ihrem Umfeld im nüchternen und betrunkenen Zustand wahrgenommen werden. Danach wurde die Hälfte von ihnen darum gebeten, genug Alkohol zu trinken, um einen Blutalkoholwert von 0,9 Promille zu erreichen.
Die teils nüchternen und teils betrunkenen Teilnehmer der Studie mussten anschließend Aufgaben bewältigen, durch die die "Big Five" Persönlichkeitsstränge der Befragten (Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Geselligkeit, Rücksichtnahme und Neurotizismus) erfasst und von den Forschern beurteilt wurden. Diese Daten wurden dann mit den Angaben der Freiwilligen verglichen.
Was dabei herauskam? Entgegen aller Annahmen haben sich die Persönlichkeiten der Teilnehmer der Studie im nüchternen und betrunkenen Zustand kaum verändert. Nur in einem der fünf Persönlichkeitsstränge konnten die Wissenschaftler signifikante Veränderungen feststellen. So waren betrunkene Teilnehmer extrovertierter, bestimmender und geselliger.
Wenn wir betrunken sind, dann sind wir also gar nicht anders, als wenn wir keinen Alkohol intus haben! Unsere betrunkene Persönlichkeit ist einfach unsere normale Persönlichkeit mit etwas mehr Selbstbewusstsein.
Noch mehr Dinge, die Alkohol mit unser anstellt
Champagner hilft bei Vergesslichkeit
Frauen, die Alkohol trinken, sind schlauer
Zwei Gläser Rotwein vor dem Schlafengehen helfen beim Abnehmen
Welche Auswirkungen übermäßiger Alkoholkonsum auf den Körper haben kann, könnt ihr hier nachlesen: Kenn dein Limit!