
Mythen und Rätsel ranken sich um ihn, wir lüften sein Geheimnis. Das Bild des gesichtslosen Slender Man, der gerne Jagd auf unschuldige Kinder macht, hat sich in unser Gedächtnis gebrannt. Wahnvorstellungen, Alpträume und Nasenbluten plagen die Opfer, wenn sie von dem paranormalen Geschöpf in Schwarz heimgesucht werden.
Slender Man Entstehung
Eric Knudsen hauchte dem Slender Man 2009 Leben ein. Im Rahmen eines Photoshop Wettbewerbs reichte Knudsen unter dem Pseudonym Victor Surge zwei Bilder ein. Das Online Forum Something Awful war auf der Suche nach Bildern, bei denen Alltag auf Übernatürliches trifft. Surge wählte zwei alte Schwarz-Weiß-Fotos, auf denen Gruppen von Kindern zu sehen waren. Eine scheinbar normale Szene aus dem alltäglichen Leben, wäre da nicht die unheimliche menschenähnliche Gestalt, die sich dank Knudsen unter den Kindern versteckt. Der Slender Man war geboren!
Wie Knudsen in einem Interview verriet, lieferten ihm unter anderem die Werke der Schriftsteller Stephan King, Howard Phillips Lovecraf und William S. Burroughs Inspiration für seine inzwischen berühmt-berüchtigte Figur. Surge aka Knudsen wollte ein Geschöpf erschaffen, das sowohl Terror als auch Unbehagen auslöst, dabei aber undurchschaubar bleibt.
Mythos Slender Man
Seit der Geburt des Slender Man, wurde der Mythos um den Anzugträger immer populärer. Zahlreiche angebliche Slender Man Geschichten und unerklärliche Vorfälle, auch aus schon längst vergangenen Zeiten, machen im Internet die Runde. Die Figur mit überlangen Gliedmaßen wurde zum grauenerregenden Schrecken. Besondere mediale Aufmerksamkeit erreichte der sogenannte Slender Man-Fall aus den USA.

Opfer für den Slender Man? Mordversuch macht Schlagzeilen
Im amerikanischen Wisconsin wurde ein 12-jähriges Mädchen 2014 von zwei Klassenkameraden in einen Wald gelockt und mit 19 Messerstichen lebensgefährlich verletzt, das Opfer überlebte den Angriff nur knapp. Den Mord wollten die beiden jungen Täterinnen als Zeichen ihrer Loyalität gegenüber dem Slender Man verüben, da sie von seiner Existenz überzeugt waren.
Slender Man Film: Trailer mit Gänsehaut-Garantie
Auch auf der großen Leinwand treibt der Slender Man bald sein Unwesen. Ab dem 17. Mai 2018 verbreitet er Angst und Schrecken in unseren Kinosälen. Sony Pictures und Regisseur Sylvain White widmen dem Internet Meme einen Film, der alle Horror-Fans in die Kinos locken dürfte. Ein menschenleerer Wald und Psychospielchen dürfen im ersten Slender Man Trailer natürlich nicht fehlen.
Apropos Gruseln, wisst ihr, warum uns Clowns Angst einjagen?