Gute Vorsätze zu fassen, ist nicht schwer. Diese umzusetzen, allerdings schon. Um unsere Träume und Ziele zu verwirklichen, kommt es aber nicht nur auf unseren Tatendrang an, sondern auch auf das richtige Mindset. Eine Technik, die dabei helfen soll, unsere Wünsche zu erfüllen, ist "Scripting". Zahlreiche TikToker schwören gerade auf diese Art der Manifestation. Was steckt dahinter – und kann das wirklich funktionieren?
TikTok-Trend "Scripting": So funktioniert’s
Zuerst sollten wir klären, was Manifestieren überhaupt bedeutet. Dabei handelt es sich um eine Beeinflussung der eigenen Realität, um bestimmte Visionen und Träume wahr werden zu lassen. Das bedeutet, dass wir durch die Kraft unserer Gedanken unsere eigene Realität kreieren. Diese soll dabei helfen, unsere Ziele besser zu visualisieren, Chancen zu erkennen und offen für Veränderungen zu sein. Dieser Kerngedanke trifft auch auf das "Scripting" zu, jedoch gibt es eine Besonderheit.
Beauty- und Selfcare-Influencerin Laura Galebe erklärt es in ihrem viralen TikTok zum Thema "Scripting" so: "Scripting ist eine Methode, mit der du deine gewünschte Realität auf ein Blatt Papier niederschreibst – allerdings so, als wären diese Manifestationen bereits wahr geworden."
Du schreibst also nicht "2023 wird xy passieren", sondern etwas wie "2023 habe ich xy erlebt" oder "Ich bin so froh, dass xy passiert ist". Wichtig ist, so detailliert und kreativ wie möglich zu sein und sich Zeit zu nehmen. Gehe auf alle möglichen Lebensbereiche ein, sei es Liebe, Freundschaft, Finanzen oder Beruf. Dadurch, dass du deine Wünsche aufschreibst und nicht nur über sie nachdenkst, kannst du sie noch besser visualisieren. Diese Fragen können dir beim Scripting helfen:
- Wie stelle ich mir ein Arbeitsumfeld vor, in dem ich mich wohlfühle?
- Was wünsche ich mir in einer glücklichen Partnerschaft?
- Was möchte ich mit meinen Freundinnen und Freunden erleben?
- Was kann ich tun, damit ich weniger gestresst bin?
Mit "Scripting" zur Verwirklichung der Träume
Alternativ kannst du auch jeden Tag Tagebuch schreiben, statt einen großen Text über deine Visionen zu verfassen. Hier gilt das gleiche Prinzip: Du lässt den Tag so Revue passieren, als wären deine Träume bereits wahr geworden.
Laura wendet "Scripting" bereits seit 2020 an – laut eigener Aussage mit Erfolg. Und auch in den Kommentaren finden sich zahlreiche Userinnen und User, die von positiven Erfahrungen mit dieser Technik berichten. Warum probierst du es nicht einfach selbst aus?
Das könnte dich auch interessieren:
Verwendete Quellen: tiktok.com, byrdie.com
